Der E46 Injektoren-Thread: Aufbau/Reinigung/Ausbau etc

  • innen an der Spitze samt Nadel überhaupt vorhanden ist bzw sein kann

    So hat der ausgesehen, aussen sauber


    20190918_151048.jpg


    Dann unten zerlegt und gereinigt.
    20190918_144729.jpg

  • Das man die Injektoren zwingend zum reinigen Zerlegen sollte liegt ganz einfach an Verharzungen und Verlackungen, die sich im Inneren des Injektors absetzen/anhalten.

  • So hat der ausgesehen, aussen sauber
    20190918_151048.jpg


    Dann unten zerlegt und gereinigt.
    20190918_144729.jpg


    Na gut da ist aber auch die Schraubhülse mit im Reinigungsbad, an der haftet doch schon der üblere Dreck. ich werde das mal versuchen separat zu reinigen. Äußere teile von inneren Teilen getrennt zu Schallen.


    Und ja ihr habt recht, damals beim M57 waren die auch am Ende leichtgängiger mit der Nadel von Inne .... naja ich möchte nur keinen Schmutz von außerhalb ins innere bringen wenn man bedenkt wie fein diese Öffnungen bzw. Löcher sind

  • Na gut da ist aber auch die Schraubhülse mit im Reinigungsbad, an der haftet doch schon der üblere Dreck

    Äh, deshalb ist die mit drin, das soll so und ist ja Sinn der Sache. Sonst müsste ich ja jedes Teil extra legen.
    Die Teile werden doch danach alle mit Bremsenreiniger abgesprüht.
    Aber kann jeder machen wie er möchte :)

    Die Verbrennungsrückstände können ja rein theoretisch nur außen vorhanden sein .

    Wollte dir das nur an dem Beispiel zeigen, und der ist bestimmt außen sauber

  • Also ich hab noch nie ein schlechteres Ergebnis hinterher gehabt :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Also der Schmutz kommt definitiv nicht von innen ....


    Habe die Injektoren jetzt fast alle gereinigt und zerlegt gehabt, wenn man nur die Nadel samt der ganzen kleinstteile ins Ultraschallbad legt bleibt das Wasser wie zu erwarten war total klar ... vielleicht lösen sich ja doch ein paar Partikel.... falsch kann es schon nicht sein denke ich. Habe ich ja damals bei meinem E61 Diesel auch so gemacht.


    Hier mal der Vergleich eines fertig gereinigten Injektor meines 320d mit 302tkm ... und eines noch nicht gereinigten, rein äußerlich. Dort liegt nämlich wirklich der Hund begraben denke ich... durch diese Verkrustungen, die bei mir teils echt erst nach 15 bis 20min Ultraschallreinigung verschwunden waren ... da durch stimmt dann vermutlich das Abspritzbild nicht mehr.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/injektorenvorhernachh1uj04.jpg]

  • bleibt das Wasser wie zu erwarten war total klar

    Wasser?
    Wenn du mal eine Düsennadel hast die schwer rausgeht und dann alles im Ultraschall reinigst, wirst du merken wie leicht die dann wieder reingeht und sich drehen lässt. Da geht es auch um Verharzungen und das merkt man dann eher als man es sieht.
    Von nur äußerlich halte ich nicht's und mach ich auch nicht :) ( ist nur meine persönliche Meinung )

  • Jetzt habe ich beim letzten Injektor, den ich zerlegt und gereinigt habe mal was gefunden ;) .... Injektor 2 hatte an der Düsennadel eine Verfärbung die sich mit dem Ultraschallbad gelöst hatte.


    Am Donnerstag finde ich Zeit die Injektoren wieder zu Installieren und dann kommt der Probelauf :D ... gut richtig testen kann ich dank Saison-Zulassung erst ab dem 1.November .


    20191021_103329.jpg20191021_133741.jpg