Welchen hitzebeständigenkleber für Doppel Din umbau

  • Hallo zusammen :)


    also ich bin seit 2 tagen dabei diese Anleitung nachzubauen alles klappt auch soweit..
    http://www.maliboo.de/Files/Doppel%20DIN%20Umbau.pdf


    aber als ich gestern fertig wurde ist mir aufgefallen das meine wärend der faht es bisschen
    nach heizkleber stinkt und siehe da es wurde flüssig ..


    wie kann man denn sowas kleben was sseeehr sehr hitzebeständig sein muss da es verdammt heiß wird..
    und es darf ja nicht so flüssig sein weil es sonst einfach runterläuft da es bei mir nicht so wie auf dem bild
    etwas größere löcher sind die ich zumachen muss


    ich bin bei jeder hilfe dankbar


    lg

  • nicht so wie auf dem bild



    Welches Bild meinst du genau ? Wie wäre es mit Sillikon, bzw Montagekleber, gibt auch extra Hitzebeständigen kleber


    Ps habe deine Überschrift mal etwas aussagekräftiger gemacht.

  • Für solche Sachen empfehle ich immer Power Bibond von Petec. Das Zeug wird steinhart und klebt an fast allen Oberflächen.
    Solltest du jedoch einen Rückbau planen, nimm ihn lieber nicht .

    Suche für das Öltemperaturanzeigeprojekt noch einen Dieseltacho . Kann auch defekt sein ....

  • danke für eure antworten ;)


    ich mache das jetzt doch nicht mit kleber..
    wenn der denn ich jetzt benutzt habe nicht klappt dann werde ich ein allublech holen und das einfach um die stellen biegen also überlappen und dazwichen dichtmatte oder sowas mal gucken holen und das dann festschrauben bzw nieten mal schauen ...
    so ähnlich wie beim janus digsein


    aber was ist eig wenn kleber auf diesen filter oder was das auch ist leuft ?
    kann da was passieren ?


    lg

  • Meiner Meinung nach hat Heißkleber im Auto sowies nichts zu suchen.


    Wenn du etwas im Auto kleben willst, dann nimm 2-Komponenten-Kleber oder Karosseriekleber.
    Montagekleber geht auch.
    Silikon würde ich dir nicht empfehlen, weil es stinkt und sich nicht lackieren lässt.


    Zum Blech:
    Wenn du dir so eine Wanne aus Blech biegst, bitte nimm Alublech und kein Stahl....wegen Rost.
    Denk daran, dass das Elektrogerät Luft zum Kühlen benötigt...also nicht komplett dicht machen.