Neues Auto gekauft jetzt VANOS defekt? Wer weiß was?

  • Ich habe gestern bei einem Forumskollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Das Auto hat er erst seit kurzem und deshalb drängt die Zeit ein wenig. Anscheinend gibt es ein Problem mit seiner Vanoseinheit aber wer kann den Fehler genau deuten?
    Liegt es an den Dichtungsringen den Magnetventil oder oder oder?


    Da der Thread parallel bei den e46fanatics läuft kopier ich den Inhalt mal hierher.


    Hallo Leute,



    habe ein kleines bzw. großes Problem mit meinem e46 BJ 2002 325 iA.



    Hatte schon 2 x das Problem, dass während der Anfahrt auf eine Ampel
    bzw. beim Einparken, die Drehzahl auf ein mal schwankte, das ganze Auto
    wie verrückt wackelte und die gelbe Abgasleuchte anging. Zuletzt erst am
    Wochenende gehabt. Gestern und heute hatte ich dieses Problem nicht.
    Ich kann allerdings auch nicht einschätzen, ob ich irgendeinen
    Leistungsverlust habe.



    matthias4175 war so nett und hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen, siehe anbei.



    Habe mir das Auto erst am 07.02.2012 gekauft. Was würdet ihr mir
    vorschlagen, wie soll ich weiter vorgehen? Am besten erst einmal von BMW
    checken lassen?



    VG



    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c1n4zojag3tw2a4vq.gif]


    P.S.: Kann einer von euch sagen ob sich bei dem Bild der Ansaugbrücke um einen Riß oder um eine Klebestelle handelt?


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c1n80iydbqqflriuu.jpg]

  • Als erstes den Händler kontaktieren...der müßte ja die Kosten tragen für die Beseitigung des Fehlers. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Taucht aber nicht auf, oder kann ich nicht lesen? :whistling:
    Also bei Privatkauf würde ich sagen: Pech gehabt. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also anhand des Fehlerspeichers kannst du auch keine präzise Aussage treffen oder?


    Habe gelesen das ein etwas längeres stehen des Autos auch dafür veranwortlich sein kann das, dass Magnetventiel zuschmodert und nicht mehr richtig arbeitet.


    Die Anleitung zum Ausbau der Vanos haben wir uns gestern auch schon angesehen. Bei seinem Motor sollte es ja nicht so schwierig sein und ohne Spezialwerkzeug vonstatten gehen.


    Mal angenommen das nur das Magnetventil hin ist wie gut lässt sich das wechseln? Muss dafür auch die gesammte Vanoseinheit ausgebaut werden?

  • @ Kartman


    Das ist ja schon mal beruhigend. Das hätte noch gefehlt das die Brücke gerissen ist.



    Noch eine dumme Frage, wenn man Gas gibt fängt es in dem Bereich wo das Foto aufgenommen wurde an zu zischen, bis ein paar sekunden nachdem das Standgas wieder erreicht wurde. Ist das die Sekundärluftpumpe oder so ähnlich die von da Luft ansaugt und ist das normal?