• Hi Leute!


    Nach meinem Eintrag gestern in dem Heizung mit T stand hab ich heut mal was getestet ;)
    Bei meinem kumpel wurde ja beim Auslesen angezeigt das der Zuheizer einen Defekt hat.
    War heute mal im Servicemenü und hab festgestellt das die temperatur sobald ich vom Gas gehe
    z.b. beim Berg runter absinkt obwohl die Heizung auch ausgeschaltet war.
    Das sagt wohl aus das ein Thermostat kaputt ist.
    Die Frage ist nur welches?
    Vermute das es eher das AGR ist, da ich auch das Gefühl hab mehr Diesel zu verbrauchen.
    Was mir auch aufgefallen ist das ne richtige Rauchwolke bei Vollgas verursache.
    Also mehr Verbrauch, rust extrem und Temperatur sinkt recht flott nach dem ich weniger oder kein Gas gebe.
    Nun hab ich auch gelesen das die Fehlerdiagnose Zuheizer defekt auch einfach nur von dem AGR Thermostat kommen kann.
    Was meint ihr welches defekt ist????


    Danke für die Antworten


    lg frank

  • Wenn du nicht 2 Mal anfangen willst tausch Beide, kostet nicht die Welt und ist besser als ne 50/50 Chance das du nochmal anfängst. :)
    Wenn deine Temperatur abfällt kann es nur das Thermostat sein, denn der Zuheizer sorgt nur dafür das sich das Kühlwasser nach dem Kaltstart schneller erwärmt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hä was den für ein AGR- Thermostat?
    Wenn ist doch das AGR- Ventil oder steh ich auf der Leitung.


    Dein Motor ist so effizent das er allein nicht genug Wärme produziert und deshalb wird die Temperatur weniger wenn du kein Gas gibst. Der Zuheizer gleicht das aus was der Motor nicht schafft. Wenn dein Auto bis irgendwann im BJ 1999 ist hast du ne kleine Standheizung verbaut als Zuheizer. Danach ist es dann ein elektrischer Zuheizer der den Job übernimmt.


    Wenn dein Thermostat kaputt wär würde zwar auch die Temperatur fallen, aber glaube da eher dem Fehlerspeicher.


    EDIT: Hab grad nochmal gelesen das es anscheinend wirklich nen AGR- Thermostat gibt. Haben das die 330d auch und was bringt das?

  • Ich denke es wird das AGR-Thermostat sein, ansonsten hätte der Fehlerspeicher noch was von Kennfeldthermostat oder so ausgespuckt.
    Ansonsten geb ich meinem Vorredner, User-niemand-, natürlich recht. :)


  • Ja na klar gibt es das. ;)
    AGR Kühler dient zum Abkühlen der Abgase-warme Luft im Ansaugtrakt bringt ja bekanntlich Minderleistung.
    Da ja die Abgase mit frischer Luft vermischt werden für die Ansauggeschichte, sollten die Temperaturen ja möglichst niedrig gehalten werden.

  • Mmh man lernt nie aus.


    Also öffnet dieses Thermostat wenn das angesaugte Abgas zu heiß wird und kühlt es über das normale Kühlerwasser ab.


    Aber die Abgase sind doch immer heiß dann könnte ja auch immer gekühlt werden oder wie? ?(

  • Ab Teillast schliesst das AGR Ventil und es werden keine Abgase der Ansaugluft hinzugeführt, also egal ob heiss oder kalt.
    Hat auch alles mit diesen blöden Euronormen zu tun.

  • Hi,
    das stimmt.


    Habe mal im Teilekatalog für meinen (M57 Handschalter) nachgesehen und es kam folgendes bei raus:


    Thermostat fur AGR-Kuhlung 11 71 2 247 723
    Fur Fahrzeuge mit: Automatikgetriebe (S205A) = Ja


    Morgen muss ich mal in meinem Fehlerspeicher für Ordnung sorgen und nach dem Zuheizer sehen.


    Ich schreib morgen nochmal, ob es bei mir das Wasserthermostat war. Denn das habe ich vor Kurzem im Zuge mit der Wasserpumpe getauscht.


    Gruß