Ölverbrauch

  • Hallo Leute,
    fahre einen 320d Bj.2004 mit 150PS
    Motor.Bin mir dem Auto sehr zufrieden.Verbrauch,Kompfort und
    Beschleunigung alles top.


    Aber eine Sache bereitet mir Kopfschmerzen.
    Nun,es verliert Öl und rust stark.



    Ich bin der Sache nachgegangen,hab auch was gefunden.Direkt unter dem
    Luftfilterkasten ist ein rechteckiger Schacht,der mit einem kurzen
    Schlauch an dem großen Rohr welches zum Turbo führt verbunden ist.An
    dieser Stelle tropft das Öl in den Ansaugschlauch rein .


    Unter dem Luftfilterkasten wo das Schläuchlein dran ist, im
    dem Schacht ,ist auch viel öl drin.Nur zur Verständigung,nicht ein
    bischen nebelig,sondern ist schon mehr drin.


    Wenn man das Schläuchlein abmacht tropf es runter.


    Ja,was hab ich gemacht,soweit es geht alles saubergemacht,ÖL ,Ölfilter,Luftfilter gewechselt.


    KGE(Zyklonfilter) auch Ölabscheider genannt hab auch ich schon gewechselt.Ohne erfolg.


    Mich interessiert wie das Öl dort hinkommt.Der Turbolader ist zu 100%
    heile,der ist schön trocken und spiel hat die auch nicht,hab ich
    mehrmals geprüft.Keine Leistungsverluste oder ähnliches.
    Auffällig ist auch das es stark rust wenn man beschleunigt(Autobahnauffahrt).



    Weiß jemand was es seien kann,und wie man diesen Fehler behebt.




    Für jede Hilfestellung bin ich dankbar.

  • Hallo. :)
    Also verbrennt er das Öl denke ich mal denn einen externen Verlust hättest du ja bemerkt. Schätze mal das es durch oder über die KGE wieder in den Ansaug gelangt, vielleicht hast du so viele Gase durch die KGE zu "entsorgen" das der Ölabscheider überfordert ist und noch Öl durchläßt. Wenn meine Theorie stimmt ist dein Motor kompressionsmäßig platt, oder zumindest ein Zylinder. Wenn du den Rest ausschließt wird ein Kompressionstest Aufschluß geben...hoffentlich ein Irrtum meinerseits. :whistling:
    Wieviel ist er denn gelaufen und wieviel Öl zieht er so durch?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • hey,danke erstmal.
    Also.....mein 3er hat 155.000km auf der Uhr.ÖLverbrauch liegt bei knapp 1 Literauf 5.000km
    Sollte es so sein wie Du es vermutest,musste der Motor einen unruhigen Lauf haben,schlechtes ansprechverhalten,schlechte Beschleunigung und hoher Verbrauch usw. Was aber nicht der Fall ist,ganz im Gegenteil.Sollte ich mich irren,korrigiere mich bitte.
    Kompressionstest werde ich demnächst in Angriff nehmen.

  • Ich hatte das mal bei einem Turbodiesel, der hatte so wenig Kompression das er kaum angesprungen ist. Der ist aber ruhig gelaufen und Leistungsmäßig ist die fehlende Kompression eher förderlich gewesen, lief wie Sau das Ding. Allerdings war der Ölverbrauch auch höher als bei dir. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich werde bei nächster Gelegenheit eine Reinigung durchführen, Ladeluftschläuche,AGR-Ventil,Ansaugbrücke und was sonst noch im Turbosystem zugesifft sein könnte.
    Eine Optimierung des AGR-Vetilles soll eine Verminderung des Rußens versprechen.Steht auch im Programm bei mir.


    Mal schauen,wie es danach aussieht. :)

  • Vielleicht ist die KGE trotzdem defekt. Hast du die ganze Sache gewechselt oder nur den Einsatz? Ich hab den bei mir auch neu gemacht und seitdem hab ich Ruhe. Bei mir war sogar noch das Papierteil drin seit Auslieferung *Pfui*


    Lg


    Andy

  • Filzteil im KGE meinst du sicherlich,ja der ist schon seit letzten Sommer raus.
    Hab den PLastikteil (Zyklonfilter) eingesetzt.Den kann man mit etwas vorsicht sogar auseinanderbauen (zerlegen),ist aber wiklich nicht viel dran und drin.Der kann eigentlich nicht kaputt gehen.Hab den vor kurzem kontrolliert ist alles okay.


    Danke für den Vorschlag.


    Hat jemand noch eine Idee was es seien kann???

    Gruß an alle.



  • Du solltest schon die ganze Einheit tauschen. Denn der Einsatz vom Zyklon ist ned das Problem sondern die einheit selber sprich das Teil wo der Filter drin steckt ;) . Ich hatte auch mal das Problem am E39 und als ich das ganze Teil getauscht habe war ruhe im Karton.


    Lg


    Andy