eine ganz besondere Yamaha R1......

  • Moin,


    Klasse Geschichte und klasse Umgestaltung!
    Wollte auch mal eins im Stile meiner ZXR umgestalten, um mir das in die Bude zu stellen, aber leider designmäßig nix passendes zu finden :thumbdown:
    Aber bei deiner passt das vom Design her echt perfekt zum "Original" !


    Grüße, Lars

  • Hi


    Das Design war ja grade das besondere an der Mini-R1. Die Chinesen haben bei diesem Modell eine große R1 perfekt kopiert. Aber auch sonst war die völlig anders als "normale" Pocketbikes. Die sind ja um die 90cm lang und son Typ wie ich hätte sich sämtliche Knochen verbogen um drauf zu passen. Die kleine R1 ist eigentlich ein Midi-Bike mit einer Länge von ca. 130cm. Und auch sonst anders, hat auch einen luftgekühlten 49cc Zweitaktmotor aber der hatte eine kombinierte Lichtmaschine/Anlasser angeflanscht. Es ist eine komplette Beleuchtungsanlage an Bord, 6 Volt Batterie, Doppelscheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht, Blinker, Hupe. Und wenn man starten wollte konnte man das mit dem Anlasser machen, die Show !


    ....zurück zur Geschichte..........


    Rennen war gewonnen und nun sollte meine kleine R1 endlich in die Vitrine. Aber da hatte ich schon wieder die Rechnung ohne meine gaskranken Kumpels gemacht. Mein Kumpel Marcus der die ganze Sache mit dem Kauf des Bikes für seine Tochter angeleiert hatte kriegte nun auch das Pocket-Fieber. Zapp war eine weitere Mini-R1 in blau bei Ebay gesteigert und auch gleich abgeholt.


    Und kaum ausgepackt auch schon etwas verschönert (R6-Klebi's drauf) und Gaaaaaaaas............ :D
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Markus%20MiniR6.jpg]


    und als das Frühjahr endlich losging und wir mal wieder mit den großen Mopeds in Hockenheim bissi Spass haben wollten kamen die beiden Kleinen mit
    die waren natürlich die Show im Fahrerlager und kaum einer konnte vorbei latschen ohne mal schnell nach den Kleinen zu schauen. :)
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Fahrerlager%20Hockenheim..jpg]


    wir haben dann auch mal abends vorm dunkel werden ne Runde mit den Kleinen über den großen Kurs drehen wollen aber weil da noch Leute auf der Strecke am arbeiten waren und wir uns keinen Anpfiff einhandeln wollten das umrunden nach halber Strecke aufgegeben.
    Aber zuhause gings dann weiter, Marcus wohnt neben einer Firma und wenn die Samstags mittags Arbeitsende hatten haben wir den Firmenparkplatz mit Band abgesperrt, mit Pylonen eine schöne Strecke abgesteckt und Gaaaas. Und nebenan war dann der Grill unterdessen am bruzeln.....
    So langsam stellten sich natürlich an den recht schlecht zusammen gedröselten Bike's Fehler ein die verändert werden mußten.....und wenn mal ja eh das Ding schon mal zerlegt kuckt man ja was man noch optimieren kann. Auspuff wurde geändert, diese Lichtmaschine/Anlasser- Mimik flog raus (kostete Leistung), Bremsen wurden geändert, von einfach-Scheibenbremse vorne auf Doppelscheibenbremse und natürlich gleich größere, Bremssättel mit Adapter angepasst etc. etc. Wurde immer besser und machte Spass. Und wenn mal wieder ein Rennstrecken-Termin anstand, die Kleinen mußten natürlich immer mit !! Am Sachsenring hatten wir auch mal Mega-Spass, der Trainingsveranstalter kam mit einem riesigen Race-Truck an und wir haben uns die Nasen an den Fenstern platt gedrückt, geile Karre. Fernsehzimmer, Wohnzimmer, da war alles drin. Spät nachmittags als die Trainings vorbei waren haben die Helfer/Trainingsinstruktoren des Veranstalters den Dachboden des Trucks aufgemacht und mehrere Kisten rausgezerrt. Kisten auf und Pocketbikes und Pylonen ausgepackt. :thumbsup::thumbsup: Geil ey, so schnell hatte ich noch nie meine Lederkombi wieder an, rauf auf meine Mini-R1 und mit den Jungs im Fahrerlager rumgegast wie die Irren. :thumbsup:


    Der Spass ging dann den ganzen Sommer so, hier und da mal Rennstrecke mit den Großen (und Kleinen), Samstags auf dem Parkplatz Minibike Racing, Sonntags dann vielleicht mal noch ne Runde mit den großen Mopeds durchs Sauerland.
    Na und nebenbei halt immer noch bissi an den Mini's gebastelt. Und dann wurde Stufe 2 gezündet, Verursacher mal wieder der gaskranke Marcus. :D Der hatte inzwischen was von Pocketbikes mit wassergekühlten 39cc Motoren und gigantischer Leistung gehört. In Tschechien gibt es eine Firma die solche Geräte schon seit langem herstellt und für nicht wenig Geld verkauft. Blata heißt der Hersteller. Aber die Chinesen sind ja nicht dumm und haben diese Mini-Raketen auch längst nachgebaut. Zwar nicht so perfekt wie die Tschechen aber da kann man ja was dran tun. Und solch eine kleine China-Rakete stand plötzlich da...... upps. Allerdings war das dann eine kleine 90cm Rakete, für Marcus und erst recht für mich unfahrbar. Und ausschauen tat sie auch nicht sooooo dolle. Was tun ? Klaro, wir bauen eben mal schnell den Motor vor der Kleinen in die andere nicht ganz so kleine. Eben mal war gut :whistling: Sehr viel weniger Arbeit als in einen BMW E30 einen Chevy-V8 zu bauen war es nicht.


    na gut, irgendwann passte alles so leidlich und Marcus konnte wieder Gas geben........ und ich ??? könnt Ihr euch natürlich denken. :rolleyes::thumbup:


    aber das und den Rest erzähle ich morgen ;)


    Grüße
    Wolfi


    na gut, noch ein Bildchen meines Organspenders....
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/C1..jpg]

  • Wolfi du Irrer. ;)
    Du bringst mich auf dumme Gedanken. :D Hast mir bei unseren Treffen ja noch nie von der/den kleinen erzählt...
    Wenn du so weiter machst, musst du sie mit zum Forentreffen bringen.


    Übrigens... es ist "morgen"... will weiterlesen. 8)

  • Zitat

    Du bringst mich auf dumme Gedanken. Hast mir bei unseren Treffen ja noch nie von der/den kleinen erzählt...


    Hi


    genau aus dem Grund..... muß man euch Jungdynamikern denn allen Quatsch und Blödsinn erst vormachen ? da könnt ihr doch auch mal alleine drauf kommen !! :P


    der Rest der kleinen Geschichte....


    klaro, Tage später wieder mal die Mail 'Herzlichen Glückwunsch'... für'n Hunni inkl. Versand stand kurze Zeit später ein Karton mit der kleinen Rossi M1 vor der Tür. Und dann gings los, wie bei Marcus, Rahmenrohre an der Mini-R1 mußten weggeflext werden, umschweissen etc.


    fast zu schade zum schlachten die Kleine..die hatte sogar schon Doppelscheibenbremse vorne mit Wave-Scheiben !
     [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/C1.jpg]


    hier mal der ganze Antrieb in der Mini-R1, sieht zwar nach reichlich Platz aus aber der Kühler und vor allem der dicke Auspuff brauchen Platz.
    Man muß den Blata-Konstrukteuren echt ein Kompliment machen wie die auf kleinstem Raum alles noch unterbringen
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Motorlage.jpg]
    kleines Detail am Rande, der V-förmige Rastenhalter (Eigenbau) ist am unteren Ende mit mehreren Befestigungsbohrungen versehen, man kann somit die Rasten höher oder tiefer einstellen.
    Naja und beim Motor rumtüddeln usw. hab ich dann auch gleich mal reingekuckt und wieder optimiert, meine ging dann auch etwas besser als Marcus seine, hat ihn natürlich bissi gefuchst. :thumbsup:


    Inzwischen hatte der Karthallenbesitzer in Sinn einen Sonntag im Monat 3 Stunden die für Pockets frei gehalten, für'n paar Euro's Startgebühr konnte man Kartbahn heizen. Andere Pocketbike Fahrer die teilweise schon viel länger dem Hobby nachgingen waren dann auch dort, dann gab immer wieder schöne wilde Gefechte. :) Wir waren ständig dort, jeden Montag abend mit der Supermoto die inzwischen gekauft worden war und dann halt Sonntags.
    nochmal ein Bild der beiden Mini-Raketen. Marcus große R6 war inzwischen gelb, also mußte die Kleine umgelackt werden.
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/die%20Kleinen.jpg]


    Marcus Töcherchen Anna mit der Mini-R6
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Anna.jpg]


    eines Abends kam dann wieder eine Mail 'Herzlichen Glückwunsch......' ...mein Gott, ich hatte doch nur zum Spass geboten..... :rolleyes:
    da waren es dann 2 Pockets im Wohnzimmer.... das Frauchen das alles mitgemacht hat.....sie ist immer halt sehr geduldig mir mir.....
    [Blockierte Grafik: http://www.wolfgang-buchen.de/Zimmerblumen.jpg]


    leider wurde das Thema Pocketbikes im Fahrerlager irgendwann heftig diskutiert, weil die Dinger ja inzwischen spottbillig zu kriegen waren und kein Platz im Transporter brauchen hatten viele Leute so eine kleine Kiste dabei. Das hat dann vielen Streckenverantwortlichen aufgestoßen und es gab richtige Pocket-Verbote an den Renn-Strecken.


    somit schlief dann die Pocketsache auf der Renne langsam ein und daheim waren andere Sachen irgendwann wieder wichtiger. Aber war ne lustige Zeit und alle Pockets sind noch da, zwar teilweise in Keller/Garage vergraben aber man wiess ja nie wann es einen wieder packt. :D


    Grüße
    Wolfi

  • Also bei mir funzen die Bilder...
    Wolfi du bist schon echt n Spinner :D8)
    Wieviele Bikes hast du etz bei dir zuhause?