Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit geht die Nadel für die Kühlwassertemperatur öfters mal in den roten Bereich. Sie bleibt dann da für 10 bis 20 Sekunden und geht dann wieder in die normale Stellung, wo sie dann wieder so ca. 30 Sekunden bis 1 Minute bleibt, bevor das ganze von vorne los geht. Das passiert aber nur auf der Autobahn und auf Landstraßen. In der Stadt, oder im Stau, bleibt er in der normalen Stellung oder geht manchmal sogar etwas zurück "richtung blau". Zuerst dachte ich dass es am Kühlwasser liegt, da er viel verloren hat. War bei ATU die haben einen Wasserflansch gewechselt. Er verliert zwar viel weniger Wasser als vorher, aber muss immernoch so ca. einen bis zwei Liter pro Tankfüllung nachkippen, je nach dem wie ich fahre. Jedenfalls bin ich wieder hin... Die haben nochmal aufgefüllt und abgedrückt. Mir wurde dann gesagt da ist 100 prozentig alles nach außen hin dicht. Ich glaube nicht dass es die ZKD ist, Zündkerzen angeguckt -> sind sauber, kein weißer Qualm, Öl sauber (habe vor nem Monat Ölwechsel machen lassen). Habe dann an das Thermostat gedacht. Gestern gewechselt, bringt aber keine Besserung, Motor wird immernoch heiß. Außerdem kommt aus der Lüftung wenn ich auf 32 Grad stelle nur lauwarme Luft. Jetzt weiß ich leider nicht ob der Kühlwasserverlust mit der hohen Temperatur zusammenhängt oder ob das zwei verschiedene Probleme sind.
Weiß nicht woran es noch liegen könnte
Liebe Grüße
Chris