N42 "Zündaussetzer" während der Fahrt und Absaufen im Leerlauf

  • Hallo liebe Community


    ich habe einen N42 Motor, mit dem ich eigentlich Recht zufrieden bin, doch jetzt wo es wieder wärmer wird, treten bei mir vermehrt folgende Probleme auf.


    Ich fahre meine 100 kmh, der Motor hält stabil seine Drehzahl von ca. 3000 Umdrehungen.


    Auf einmal gibt es einen kleinen Ruck, gleichzeitig fällt der Drehzahlmesser für den Bruchteil einer Sekunde auf etwas um die 2000 Umdrehungen, die Leuchte für die Batterie oben in der Mitte leuchtet kurz auf. Daraufhin zuckt der Drehzahlmesser wieder nach oben auf die 3000, Batterieleuchte geht wieder aus, alles wieder ganz normal.


    Und zusätlich kann ich noch folgendes feststellen.


    Ich lasse den Motor an, er ist kalt. Er hält seine Warmlaufdrehzahl von ca. 1100 im Leerlauf. Nun kann ich losfahren und alles ist normal, sollte ich jedoch einfach mal warten und im Leerlauf stehen, säuft er nach ca. 1-2 min auf einmal ab, Drehzahl fällt ab, er will sich "retten" schafft es aber nicht und säuft ab. In dieser Zeit nimmt der Motor praktisch kein Gas an. Dies macht er jedoch nur wenn er kalt ist, ich habe den Eindruck, es sei der Übergang von der Warmlauf- in die Normaldrehzahl, den er nicht hinbekommt.


    Fehlerspeicher ist leer...


    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ? Vielleicht Konvertibel, der sich mit den N42 wohl sehr gut auskennt.


    Hoffe auf viele Tipps oder Erfahrungen


    Grüße


    Exxa :)

  • Zündkerzen hab ich heut alle überprüft, sind alle 4 in Ordnung, aufgefallen ist mir nur, dass die hinterste voller Öl war und richtig getropft hat.


    Die Zündspulen wären im FS hinterlegt oder ?


    Sonst noch Ideen ?

  • Rußt er ziemlich stark? Wenn die 4.ZK voll Öl ist, kann es ja sein das er Öl mitverbrennt. Hast schon mal deinen Ölstand kontrolliert?

  • Jop, Ölstand hab ich kontrolliert, Ist genau in der mitte, passt also. Rußen tut er nicht, Abgase sind sauber.


    Hat jemand eine Ahnung was diese aufleuchtende Batterieleuchte aussagt ? Nach welchen Parametern leuchtet diese eigentlich ?

  • Liegt an Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor..
    Du musst beide Nockenwellensensoren Ein- und Auslassseite wechseln und kauf dir Originalteile sonst hast du schnell wieder das selbe Problem. Kostenpunkt für die Teile bei BMW: 255€..
    Spreche aus Erfahrung beim selben Motor..

  • Bist du dir sicher ? Hattest die selben Symptome wie ich ? Nockenwellensensoren wurden beide schonmal getauscht, keine Besserung. Warum ist hier nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ?

  • Nockenwellen & Kurbenwellensensor hinterlassen eig. Fehlerspeicher einträge.
    Hast du mal den LMM getestet?
    Einfach mal im Stand den Stecker abziehen, daraufhin sollte die Drehzahl kurz merklich abfallen, sich dann aber wieder fangen.
    Tut sie das nicht, ist der LMM hin! (Also wenn die Drehzahl nicht abfällt nachdem Stecker ziehen)

  • Nockenwellen & Kurbenwellensensor hinterlassen eig. Fehlerspeicher einträge.
    Hast du mal den LMM getestet?
    Einfach mal im Stand den Stecker abziehen, daraufhin sollte die Drehzahl kurz merklich abfallen, sich dann aber wieder fangen.
    Tut sie das nicht, ist der LMM hin! (Also wenn die Drehzahl nicht abfällt nachdem Stecker ziehen)


    :thumbup:
    Sehe ich auch so.Aber nicht wundern, nach dem Abziehen des LMM ist ein Fehlereintrag drin, egal ob LMM nun defekt oder nicht. ;)

  • Check wie beschrieben mal den lmm...
    Aber wenn die 4te Kerze voll Öl ist sollte er eig auch qualmen.
    Springt er denn wie gewohnt an?
    Wie hast du denn die Kerzen geprüft...
    Nw und kw Sensoren wären auch im fs hinterlegt.

    6 Richtige unter der Haube!! /// M

    Einmal editiert, zuletzt von nils_91 ()