Leuchtweitenregulierung

  • Nein,


    Wenn du am Rädlein drehst, sollen sich beide Scheinwerfer verstellen.


    Hier geht es darum, dass ja nach Beladung des Fahrzeugs der Gegenverkehr geblendet würde.
    Darum kannst du mit der Leuchtweitenregulierung den Scheinwerfer runter fahren, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.


    Und das definitiv mit beiden Scheinwerfern.


    Sollte eigentlich auch bei dir der Fall sein. ?(


  • :dito:


    Es müssen sich BEIDE Scheinwerfer verstellen wenn du am Rädchen drehst. Hast du das schon probiert was Houbi vorschlug?


    Ansonsten wird dir der Gang zum :) wohl nicht erspart bleiben ... :(

  • das war damals bei mir genau so, als meiner defekt war. Achte mal genau darauf. Ich behaupt jetzt mal dass Du feststellen wird, das wohl beide die Eichfahrt machen, der vermeintlich defekt aber nur ganz schwach. Stell Dich mal gerade vor ne Wand und prüfe das. Wenn es so ist, dann ist das verbindungsstück gebrochen :(

  • Hi leute,
    ihr schreibt ja lustige sachen :lol:.


    Habe bei mir das gleiche Problem entdeckt. Allerdings geht bei mir der Rechte nicht mehr. Mir ist es auch aufgefallen. Wobei der Rechte noch leichte zuckungen machte.


    Hab dann den Scheinwerfer geöffnet gehabt, und siehe da, es fällt mir so ne kleine Weiße klammer entgegen. Allerdings war sie schon gebrochen. Wie der Houbi schon sagt, dieses kleine verbindungsstück vom stellmotor.


    Ich war so schlau und hab mir diese kleine Klammer vom Freundlichen besorgt. War nicht teuer. Werde sie dann demnächst auch einbauen.
    Habs zwar schon probiert gehabt, bin aber bis jetzt noch nicht ganz bis an den Stellmotor gekommen. Muss ich nochmal probieren.