Hilfe ZKD kapput

  • Hallo,


    wie ich ja schon bei meiner Vorstellung sagte, habe ich vor 2 Wochen einen e46 320i Touring 2003 260000km gebraucht erworben. Leider als Kauf zwischen Unternehmen!
    Jetzt der Schock. Ich musste beim prüfen des Kühlwasserstandes feststellen das Wasser fehlte. Hab dann reingekippt etwas zu viel. Beim überschwappenden Wasser stellte ich dann fest, dass das Wasser voller Öl ist und zwar nicht wenig. Sofort zu meiner Werkstatt und klare Ansage ZKD oder Riss im ZK, wobei er bei dem Motor nicht davon ausgeht, dass der Gerissen ist, da das wohl sehr selten vorkommt. Eventuell wird sich der ZK etwas verzogen haben und muss geschliffen werden. Kühler hat auch ein Loch und muss getauscht werden.
    Kostenvoranschlag hat mir schlecht werde lassen. Mit allem 1700 Euro. So viel Kohle hab ich nach dem Kauf bei weitem nicht mehr übrig!
    Bin leider kein Mechaniker und kann so was nicht selber, zumindest nicht alleine machen. Gibt's jemanden hier im Forum aus dem Raum Karlsruhe (Baden) der so was kann und mir helfen würde die Reparatur durchzuführen. Das wäre meine Rettung. Ansonsten hab ich jetzt ein Haufen Schritt daheim rumstehen.


    Danke schon mal!

  • Hab mich jetzt grad mit dem Verkäufer gezofft, der meint, dass wenn die ZKD defekt ist auf jeden fall die Temperatur des Motors hoch gehen müsste und die Warnanzeige anspringen muss. Den defekten Kühler bei Verkauf hat er zugegeben und lässt Ihn ersetzen. Er meinte er habe einfach Dichtmittel in den Kühler gekippt und das würde sich jetzt wie Öl im Wasser anfühlen und auch die weise cremige Substanz am Deckel des Ausgleichsbehälters erklären. Tja, war in zwei Werkstätten, beide habe sich das Wasser angesehen und sofort eindeutig ZKD prognostiziert. Was stimmt, weiter wie das vermeintliche Öl und die Schmiere hab ich keine Symptome weder Bläschen am Ölstab, Schmiere am Öldeckel, weise Abgase, kein Blubbern im Ausgleichsbehälter. Was meint Ihr?


    Er will jetzt gemeinsam mit mir einen Termin bei BMW machen und das prüfen lassen.

  • Sachen wie Kühlwasser und Öl guckt man sich beim Kauf an. So habe ich es auch gemacht beim Freundlichen.
    Da kann man sagen, das du aus deinem Lehrgeld bezahlt hast -.-

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Wie schlimm ist denn der Schaden? Also hast Du irgendwelche anderen Symptome wie z.B. Schleim im Öl, weissen Rauch, ... oder "nur" das schmierige Zeug im Wasserkreislauf?


    Vielleicht sagt der Verkäufer ja die Wahrheit bzgl dem Dichtmittel. Lass mal einen Kompressionstest machen das bringt Klarheit.


    Viel Glück!

  • Tja, das Öl hab ich mir auch angesehen beim Kauf. Das is ja auch soweit in Ordnung. Nurdass Wasser hab ich nicht kontrolliert, da der Motor als ich zum Verkäufer kam heiß war. Fahrzeug war noch im Einsatz. Klar Lehrgeld bezahlt falls es die ZKD ist.


    Es sind sonst keine Symptome, außer das Schmierige Zeug welches extrem nach Öl aussieht im Wasser.

  • Hallo,
    da du jetzt nicht weißt ob es wirklick die zkd ist würde ich vollgendes machen eventuell mal zur werkstatt die AU durchführen darf und die sonde vom AU-Tester über dem kühlerausgleichsbehälter halten und CO messen, wenn er was anzeigt dann weißt du schonmal das es die ZKD oder der Kopf ist.

  • Wie es oben schon erwähnt wurde, lass mal den Motor abdrücken ob die Kompression noch i.o. ist. Wenn ja, ist s wohl nur das Dichtungsmittel. In diesem Falle würde ich den Frostschutz sofort ersetzen lassen und eine Reinigung des Kühlmittelkreislaufs in erwägung ziehen.


    Ich halte von diesem Zeug nichts, das den Kühler dicht macht, es ist nur was für Notfälle, aber nichts für auf die Dauer -.-

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

    Einmal editiert, zuletzt von TomTom37 ()