Klackende Seitenscheibe

  • Moin


    Habe gradeeben festgestelt das die Seitenscheibe meiner Fahrertür klackende Geräusche von sich gibt sobald die Strasse schlechter wird oder der Wagen über unebenheiten drüber fährt.


    Sehr nervig!!. Bis jetzt war der Wagen eigentlich ziehmlich ruhig. Kein Klappern oder knistern.


    Hat jemand von euch schon mal das ähnlich gehabt und vor allem, wie stellt man es ab. Ist ja wohl keine e46 krankheit oder?


    Gruss der Scheiben klackernde


    erricsson ?(

  • Hallo.


    Habe ein ähnliches Phänomen.
    Bei mir klappert auch die Scheibe auf der Fahrerseite ein wenig.
    Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber die klappert nur wenn das Auto noch "kalt" ist.
    Nach ca. 10 km fahren verschwindet das Klappern wieder.
    Türverkleidung habe ich schon komplett ab gehabt und nachgeschaut. Habe allerdings auch nix finden können.

  • hallo,


    hatte ich auch........neuer fensterheber reingekommen und problem erledigt.....aber was genau kaputt war weiss ich auch nicht!!!!!


    gruss uwe aus kölle

  • das muss am fensterheber liegen.der schließt das fenster nicht ganz oder baut den druck nicht genug auf damit er das fenster komplett schließt.daran müßt es liegen.der motor wird wohl versagen.

    Ein BMW ist zwar ein geiles Auto,aber was bringt es ohne eine Frau an deiner Seite ;)

    Schön das ich meine Tina hab :)

    Gruß Lukas1986

  • na gut das kann auch sein, aufjedenfall hats mit dem schließmechanismuss zutun.

    Ein BMW ist zwar ein geiles Auto,aber was bringt es ohne eine Frau an deiner Seite ;)

    Schön das ich meine Tina hab :)

    Gruß Lukas1986

  • kenne die Problematik auch, hatte sie bis jetzt am e46 compakt, coupe und nun auch an meinem einjährigen touring. Da das coupe keinen rahmen am fenster hat müßte es wohl am gestänge liegen. wenn du den oberen anschlag des scheibenhebers leicht verstellst (nach unten)sollte das problem erledigt sein.

  • Mit Silikonentferner ging bei mir gar nichts. Das Klappern war nach 10 Minuten wieder vorhanden.


    Ich habe denn auf den Tip meiner Frau gehört, die in irgend einer Fernsehsendung etwas über Autopflege vernommen hatte. Und zwar putzte dort jemand mit teuren Mittelchen aus dem Zubehör gegen jemanden, der mit einigen Geheimtips aus dem Haushalt unterwegs war. Einer dieser Tips bezog sich auf die Gummipflege. Mit dem empfohlenen Mittel habe ich denn auch sofort den Gummi bei hochgefahrenen Seritenscheiben behandelt. Seit 4 Wochen ist keinerlei Knarzen mehr zu vernehmen. Dies ist allemal billiger als sich neue Leisten einbauen zu lassen, selbst wenn man dies alle 6 Wochen machen müsste.


    Das "Wundermittel" heisst übrigens Lenor !


    Hallo, diesen Beitrag habe ich vom " BMW-Treff " Forum übernommen.


    Die Behandlung der Gummidichtung mit Weichspüler (z.b. Lenor) hat bis jetzt wirklich alle positiv überrascht.

  • Hallo Leute,


    hatte das selbe Problem, zuerst rechts hinten, dann auch links, zuletzt bei der Beifahrertür - wie schon beschrieben nur im "kalten" Zustand und bei mir v.a. beim Beschleunigen zu vernehmen.
    Hab dann zuerst mit WD-40 die Scheibendichtungen behandelt, hielt aber aufgrund Hitze und viel Regen nicht allzu lange.
    Schlussendlich hab ich mit einer silikonhaltigen Wärmeleitpaste (vom Conrad) die Scheibendichtugen leicht eingefettet - tip top!


    Hat's sonst noch wer mit sowas probiert? Lenor kann ich mir aufgrund der hydrophilen Eigenschaften irgendwie nicht vorstellen?!?


    Gruß & knarzfreies Beschleunigen :8):


    dajohn


  • Hallo dajohn


    schaut euch doch mal diesen Beitrag im BMW-Treff Forum an und ihr werdet überrascht sein !!!!!


    http://gps.auto-treff.com/bmw/…0&perpage=25&pagenumber=3


    Gruß