Radlager wechseln

  • Richtig, vorne nur komplett mit Nabe wechseln. Schreibt BMW auch vor.
    Dafür geht es hinten brutaler zu ! Wirst schon sehen. ;)
    Wie schon gesagt wurde brauchst Du den Sensor nicht mit zu wechseln wenn er nicht defekt ist.
    Für die Radlager hinten ist gutes Werkzeug nötig, sonst brauchst Du gar nicht anfangen Sind fette Lager die auch fett sitzen.


    Per Abzieher oder Raustreiben/schlagen/peitschen ? :D

  • Wie schon gesagt ich lass das bei jemandem machen der das definitv kann und soviel ich weiß auch alles Spezialwerkzeug usw. hat, der hat früher bei BMW gearbeitet und macht hier für das ganze Ort immer die Arbeiten an Autos.


    Ich hab letzt mal aus Spaß bei einem BMW-Händler paar Orte weiter angerufen und gefragt was das bei denen Kosten würde (Radlager hinten links wechseln + Material), da hat mir die Dame gesagt 270-330€ und jenachdem ob die Nabe auch neu muss nochmal 70€ mehr, hat die also Käse geschwätzt weil man hinten garkeine Nabe braucht!?


    Egal, so mach ich das für 1/10 des Geldes, die 2 SKF Radlager hinten haben mich 36€ gekostet.

  • So das Lager ist gewechselt. Wie ruhig der jetzt wieder läuft, herrlich, wie unser anderer E46.


    Geht ja einfacher und schneller als gedacht.


    Ca. 2 Stunden und das Ding ist gewechselt, kriegt jeder mit einer normalen Werkzeugausrüstung selbst hin.


    Hab jetzt für 36€ ein neues Radlager drin (SKF), bei BMW wollten die mehr als das 10 Fache dafür :D


    Der ABS-Sensor muss übrigens garnicht runter für den Wechsel.


    Dann noch schnell nen Ölwechsel gemacht, geht ja auch wunderbar einfach beim E46, mein Service-Rücksteller für 13€ aus eBay funktioniert auch einwandfrei, was will man mehr.
    Kosten von ca. 23€ (4,5 Liter Mobil 1 10W-40 und 8€ der Bosch-Ölfilter). Und da sag nochmal einer ein BMW ist teuer ;)


    Also wer zum Ölwechsel immer in die Werkstatt fährt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen :P

    4 Mal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Hab jetzt für 36€ ein neues Radlager drin (SKF), bei BMW wollten die mehr als das 10 Fache dafür


    du fährst m3 ne ? ... baust dort billig teile ein und fühlst dich jenseits von 200 km/h noch sicher ? ... denke bmw hat schon ein grund warum es etwas teuerer wird oder ist. der preis kommt irgendwoher.


    Zitat

    wer billig kauft, kauft zweimal


    oder

    Zitat

    warum billig teuer ist


    beim nem 316i oder 318i ... ok. aber annem m3 ?


    gruß steffen

  • Sorry aber du redest Käse ;)


    SKF ist ein absoluter Spitzen-Lagerhersteller und zusammen mit FAG die Erstausrüster der Radlager beim E46, auch in meinen Motorradmotoren verbau ich und viele andere nur SKF, das passt schon.


    Wenn du (direkt) bei BMW bestellst erhälst quasi das komplett gleiche Lager, nur halt teurer, der standardmäßige Händler-Aufschlag eben, das hast bei JEDEM Hersteller, deshalb die Teile am besten immer direkt beim ursprünglichen Produzenten bestellen, BMW stellt solche Teile ja quasi nie selbst her, die bestellen wie ich auch von diesen Erstausrüstern, schreiben evtl. noch ihren Namen drauf und verkaufen es dann teurer an die Kunden weiter.

  • ... und haben die BMW-Prüfung nicht durchlaufen.


    KÖNNEN also schlechter sein, können auch 1a sein.


    aber nun gut ich hab mich geirrt, dennoch würd ichs nicht machen.

  • ... und haben die BMW-Prüfung nicht durchlaufen.


    KÖNNEN also schlechter sein, können auch 1a sein.


    aber nun gut ich hab mich geirrt, dennoch würd ichs nicht machen.

    Sorry aber was ein Quatsch...


    SKF / FAG sollte jedem ein Begriff sein, da braucht man nicht nochmal extra was nachprüfen, die Marken sprechen für sich, da verlässt sicher kein Mist das Werk, und wenn von 1.000 Stück doch mal eins einen Mangel hat dann würdest das beim BMW-Händler ebenfalls in die Hände bekommen.


    Es SIND genau die gleichen Lager punkt aus, das bestätigt dir jeder der sich da bissl auskennt.


    Der einzige Unterschied ist dass sie bei BMW (viel) teurer sind und auf der Verpackung vielleicht BMW drauf steht statt direkt SKF oder FAG.


    "dennoch würd ichs nicht machen."


    Dann bezahl halt sinnlos das doppelte bei einem BMW-Händler, die reiben sich die Hände, irgendwer muss deren Auskommen halt auch sichern.


    Vorsichtig wäre ich nur bei richtigen Billiglagern, wenns da auf dem Gebiet überhaupt großartig schlechte "Billighersteller" gibt, das weiß ich nicht...
    die sollte man natürlich in keinem Fall nehmen, auch nicht bei einem 316i.


    Mit Original Erstausrüsterteilen macht man in der Regel aber nichts falsch

    3 Mal editiert, zuletzt von Rotax ()