Radlager wechseln

  • Wo es gerade um Werkzeugqualität geht: Ist das Set von eBay denn überhaupt halbwegs anständig? Das gleiche Set (evtl. etwas umfangreicher bestückt) von Hazet kostet mindestens 500 Euro. Da kommen mir knapp 50 Euro irgendwie wenig vor.

    Jeremy Clarkson: "There's a simple rule when buying a car... if it's been modified, especially if it's been lowered, walk away."

  • Naja 50€ für solch ein Werkzeug sind echt ein Witz und zeugen meist von schlechter Qualität. Wobei hazet echt schon ne hohe Hausnummer ist und 500€ für den Privaten Schrauber doch bissel viel sind, würde bei sowas auf Stahlwille oder Gedore setzen die haben gutes Werkzeug und es ist bezahlbar.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Also ok, der in dem vid macht das ohne Spezialwerkzeug... aber als der das Lager eingepresst hat wurd mir übel...


    Würd ich vorher ins eisfach legen und dann sollte das fluppen... wenn nich, ne so große scheibe wählen das es sich am äußeren ring des lagers abstützt...
    den Flansch würd ich auch ins eisfach legen, der sollte dann, wenn das lager wieder zimmertemp hat, auch schön mit leichten gummihammerschlägen da rein rutschen.... aber soviel zug auf den inneren ring des lagers würde ich persöhnlich vermeiden....

  • Würd ich vorher ins eisfach legen und dann sollte das fluppen... wenn nich, ne so große scheibe wählen das es sich am äußeren ring des lagers abstützt...
    den Flansch würd ich auch ins eisfach legen, der sollte dann, wenn das lager wieder zimmertemp hat, auch schön mit leichten gummihammerschlägen da rein rutschen.... aber soviel zug auf den inneren ring des lagers würde ich persöhnlich vermeiden....


    so hab ichs ja auch vor :P


    Das werkzeug sollte reichen um mal ein radlager an meinem zu wechseln, ist doch nicht viel dran. :rolleyes:

  • Hallo hab einen bmw (fl) Bj 2003 muss radlager hinten wechseln habe nun einige fragen...
    die mutter um die antriebswelle auf der bremsscheibenseite loszuschrauben ist ja torx welche größe ist das? hab gelesen 36 bzw 46 weiß jetzt nicht was stimmt..
    dann hinten am getriebe ist es richtig E14 torx?


    zweiter punkt das lager ist vorne ja mit einem sicherungsring gesichtert ist hinter dem lager auch ein sicherungsring oder liegt es an einer wandung an?


    dann der dritte punkt welche genauen außen maße hat das lager also außen und innenmaß.. finde zwei angaben weiß nicht welche stimmen:
    1. A=75mm
    I = 42mm


    2 A= 85mm
    I = 45mm


    Mit freundlichen Grüßen
    Nico

  • Hallo Zusammen,


    ich muss ziemlich dringend das hintere rechte Radlager wechseln.


    Würde mir folgende Meyle Radlager kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob hier die Bundmuttern dabei sind, bzw. ob die zwei abgebildeten Teile diese sein sollen?!


    Weiter werde ich mir dieses Radlagerwerkzeug kaufen. Sind hier die passenden Größen dabei? Drehmomentschlüssel bis 300 NM habe ich bereits.


    Welche Nussgröße brauche ich für hinten? Vorne benötige ich eine 46er Nuss, die habe ich auch. Allerdings bin ich mir nicht sicher welche hinten (320d, Bj. '04, 150PS) benötigt wird.


    Außerdem: Mit wie viel NM wird die hintere Mutter angezogen? Vorne 300NM. Hinten auch?


    Fragen über Fragen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Außerdem: Mit wie viel NM wird die hintere Mutter angezogen? Vorne 300NM. Hinten auch?



    Fragen über Fragen...

    Antworten über Antworten...zB TIS (klick mich)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Allerdings bin ich mir nicht sicher ob hier die Bundmuttern dabei sind, bzw. ob die zwei abgebildeten Teile diese sein sollen?!

    Muttern sind nicht dabei. Habe die Radlager erst letzte Woche bestellt :)

  • Danke schonmal soweit.


    Noch ne kleine Frage: Ich kann mit dem Radlagerwerkzeug sowohl das Radlager ausdrücken/einziehen, als auch später die Radnabe einziehen?