ZitatIch denke mal das ist der maximal Druck den die Reifen aushalten bevor die PENG machen.
Mit Sicherheit nicht.
ZitatIch denke mal das ist der maximal Druck den die Reifen aushalten bevor die PENG machen.
Mit Sicherheit nicht.
Der gute Mann will seine Reifen ja nicht über die Maße voll pumpen,
sondern lediglich den angegebenen Druck für ein voll besetztes Auto fahren.
Da passiert nichts. Der Hersteller hat bei seinen Angaben vorrangig den Fahrkomfort
im Fokus und nicht den Reifen.
Bei dem Minimaldruck und schnellerer Gangart fahren sich die Reifen
an den Außenseiten rund.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Größen ist, bei den "Gokart"- Reifen ist es aber so.
Die fahre ich übrigens auch. Da kosten mich 4 gute Markenreifen gerade mal 200€,
mein Auto ist schneller, verbraucht weniger und die Vorderachskonstruktion samt Lenkung
ist deutlich geringeren Belastungen ausgesetzt.
Alles anzeigenDer gute Mann will seine Reifen ja nicht über die Maße voll pumpen,
sondern lediglich den angegebenen Druck für ein voll besetztes Auto fahren.
Da passiert nichts. Der Hersteller hat bei seinen Angaben vorrangig den Fahrkomfort
im Fokus und nicht den Reifen.
Bei dem Minimaldruck und schnellerer Gangart fahren sich die Reifen
an den Außenseiten rund.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Größen ist, bei den "Gokart"- Reifenist es aber so.
Die fahre ich übrigens auch. Da kosten mich 4 gute Markenreifen gerade mal 200€,
mein Auto ist schneller, verbraucht weniger und die Vorderachskonstruktion samt Lenkung
ist deutlich geringeren Belastungen ausgesetzt.
Jetzt würde ich gerne mal wissen wo man 4 gute Markenreifen für 200 euro bekommt.
Ich glaube "gut" und "Markenreifen" bedürfen da einer Definition.
Bridgestone Ecopia E150
http://www.adac.de/infotestrat…x?testId=92&recordId=1920
Haben mich bei Reifentiefpreis.de 52€ das Stück gekostet.
Im Moment kostet er dort 63€, ist aber bei anderen Händlern noch für knapp über 50€ zu haben.
195/65 R15 ist inzwischen eine Allerweltsgröße.
In meiner Jugend war das noch ein Breitreifen!
Ich bin bisher seit ich meinen Führerschein habe immer rundrum 2,8 oder 3 Bar gefahren, auch bei meinen beiden Méganes die ich früher hatte.
Die Reifen waren nie mittig oder seitig ungleichmäßig abgefahren (wenn sowas mal vorkam dann lag das an einem Querlenker o. ä.)
Der Fahrkomfort wird natürlich etwas vermindert und das Schlagloch- und Spurrillensuchverhalten sensibilisiert aber das Fahrgefühl, die Kurvenlage und die Abnutzung verbessern sich.
Die Preise sind natürlich super für 15", da bekommt man schon 4 gute Reifen ab 220 € aufwärts. Trotzdem würde ich, einmal des Fahrverhalten und einmal der Optik wegen,
auf mindestens 17" und ein Sportfahrwerk wechseln sobald das Geld reicht.
ich hab übrigens nun die standardwerte aufgepumpt und es fährt sich viiiel angenehmer als wenn man +0,2 und mehr aufbläst. ich mags halt bequem und möchte nicht jedes strassenunebenheitsfeedback postwendend zurückbekommen
...hätte gern ein härteres Fahrwerk...
...ich mags halt bequem und möchte nicht jedes strassenunebenheitsfeedback postwendend zurückbekommen...
Ja wat denn nu?
hihi also bzgl. bequem meinte ich, dass man sanft wie in der sänfte liegt. härter in dem sinne (bzw falsch ausgedrückt), dass die spurstabilität sich erhöht. gerade ab ca. 140km/h finde ich fängt das lenkrad leicht an zu flattern. ein passat (ok, hat aber auch einen größeren radstand) fährt stur gerade aus, ohne dass man groß nachkorrigieren muss
Ich denke mal das ist der maximal Druck den die Reifen aushalten bevor die PENG machen.
Dein Reifenluftdruck steht in der B Säule Fahrertür
Bei meinen 235igern in 19 Zoll gibt Hankook 2.8 Bar für vorne und 3.0 Bar für hinten als Empfehlung in der Reifenfreigabe an.