ABS DSC Handbremse leuchten gelb

  • Guten abend E46 Forum Gemeinde,

    da mir hier ja schon mal so gut geholfen wurde habe ich gedacht ich wende mich mal wieder an euch.


    Hab mein E46 Cabrio aus dem Winterschlaf geholt und bin ne Runde gefahren als plötzlich die DSC und Handbremsleuchte gelb geleuchtet haben, tolle erste Fahrt :(

    Ich hatte das letztes Jahr auch schon mal, allerdings ging der Fehler wieder weg.


    Heute dachte ich mir les mal den Fehlerspeicher aus und frag im E46 Forum.

    Ausgelesen mit In.. kamen 2 Fehlermeldungen zum Vorschein, die eine ist hier relevant, zu der anderen starte ich im entsprechenden Bereich einen Thrad.


    0x5E20 Druck Sensor 1 elektrisch defekt
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand 182550 km

    Fahrzeuggeschwindigkeit 40.00 km/h

    Bremslichtschalter 0.00 0/1

    Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1

    ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1

    Bremsdruck erkannt 0.00 0/1

    ABS-Regelung 0.00 0/1

    ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1

    ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1

    CBC-Regelung 0.00 0/1

    MSR-Regelung 0.00 0/1

    TDR-Regelung 0.00 0/1

    SDR-Regelung 0.00 0/1

    DBC-Regelung 0.00 0/1

    RTA aktiv 1.00 0/1

    Run-Up Mode 0.00 0/1

    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfuellt

    Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehlercode: 5E 20 E0 03 28 47 4F 28 08 00 04


    Ich muss dazu sagen das ich kurz zuvor eine Vollbremsung gemacht habe um zu schauen ob alles funktioniert, soweit ich das beurteilen kann funktionierte alles.



    Vielen Dank im vorraus für eure Mühe und Hilfe :thumbup:

  • Scheint einer der Drucksensoren zu spinnen. Hast 2 verbaut.


    Kommt häufiger vor, ist meist sporadisch, oder kommt der sofort wieder beim Löschen?


    Ansonsten musst halt den Sensor tauschen. :)

  • Vielen Dank für deine Antwort Stingray :thumbup:

    Hatte vorhin den Fehler versucht bei laufendem Motor zu löschen, ließ sich aber nicht löschen, hatte es aber auch eilig, werde es morgen nochmal versuchen.

    Er sagt ja Sensor 1 elektrisch defekt, im Falle das er getauscht werden muss, weißt du zufällig wo der sitzt?

    Dann kann ich das meinem Schrauber sagen das er den gleich mit wechseln soll wenn demnächst die Bremsscheiben und Beläge vorne, Bremsflüssigkeit, Öl, Filter und Zündkerzen gewechselt werden.

  • im Falle das er getauscht werden muss, weißt du zufällig wo der sitzt?

    Im HBZ natürlich, in der Software siehst du wahrscheinlich auch das auf einem Kreis ein Restdruck angezeigt wird. Problem ist bekannt und wie Karsten sagt auch meist sporadisch. Hatte das vor 7-8 Jahren selbst mal, Sensor nie getauscht und seit dem nie wieder aufgetreten.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für deine Antwort niemand :thumbup:

    Mit HBZ meinst du den Hauptbremszylinder oder?

    Sind da beide Sensoren verbaut und wenn ja, welcher ist der Sensor 1?

    Hab gestern abend nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und dann kam folgendes:

    0x5E20 Druck Sensor 1 elektrisch defekt
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Logistikzähler : 40

    Kilometerstand 655350 km

    Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h

    Bremslichtschalter 0.00 0/1

    Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1

    ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1

    Bremsdruck erkannt 0.00 0/1

    ABS-Regelung 0.00 0/1

    ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1

    ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1

    CBC-Regelung 0.00 0/1

    MSR-Regelung 0.00 0/1

    TDR-Regelung 0.00 0/1

    SDR-Regelung 0.00 0/1

    DBC-Regelung 0.00 0/1

    RTA aktiv 1.00 0/1

    Run-Up Mode 1.00 0/1

    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehlercode: 5E 20 E0 02 28 FF FF 00 08 00 0C


    Was mich da ein bisschen stutzig macht ist das er da auf mal nen Kilometerstand von 655350 km anzeigt :/

    Hat das was zu bedeuten oder ist es vernachlässigbar?

  • Kilometerstand ist selten richtig und HBZ ist der Hauptbremszylinder. Wenn du den Stecker von einem der beiden Sensoren ziehst wirst ja sehen welcher Sensor noch dran hängt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für deine weitere Antwort niemand :thumbup:

    Da hast du natürlich recht, also Stecker ziehen und Fehlerspeicher auslesen, dann sagt er mir ja im Grunde zu welchen Sensor er kein Kontakt hat, denke so meinst du das oder?

    Was ich so gelesen habe sind beide Sensoren die gleichen also kann ich im Falle das er getauscht werden muss einfach 1 bestellen und fertig, berichtigt mich bitte wenn ich mich täusche.

  • Richtig, bei mir waren die zur Zeit nicht lieferbar und ich hatte einen HU Termin. Lampe ging irgendwann aus und kam nie wieder. Vielleicht helfen ja schon kleine Schläge auf die Sensoren und die Stecker mal abzuziehen/ reinigen. Musst mal probieren.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für deine weitere Antwort,

    ich werde deine Ratschläge befolgen und dann hier berichten.

    Stecker reinigen am besten mit Bremsenreiniger oder empfiehlst du was anderes?

  • Gucken wie die Pinns aussehen, ob sie trocken sind, richtig sitzen und vielleicht etwas Kontaktspray. Aber eigentlich nicht nötig wenn sie nicht angegammelt sind.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.