Startproblem beim kalten und warmen Zustand gelegentlich Aussetzer während der Fahrt.

  • Es ist nicht ganz Einfach den Fehler zu beschreiben, den es macht sich unterschiedlich bemerkbar.


    Ich habe in vielen Foren intensiv nach Antworten gesucht. Je länger ich Suche desto unsicherer bin ich. Mein BMW ist der 316ti Compact Jg. 2004 mit 50000 km.


    Wen ich den Motor heute in der Garage starte (Box Garage ca 15°C), beim 1 mal startet er problemlos. Nach 1 Min laufzeit stelle ich ihn ab und möcht ihn gleich wieder starten dann


    muss ich schon ne weile Orgeln. Hatte verdacht auf Benzin Pumpe (Forum gelesen) und habe sie selber ausgetaucht.


    Manchmal im Winter ist er mir nach kurzer Laufzei im Stand ausgeganen, manchmal wollte er im Winter von anfang an nicht gleich starten ( Akku ist neu).


    Es ist auch schon vorgekommen dass er im Winter(rekativ kalt) oder auch im Sommer (relativ heiss) ganz am Anfang während der Fahrt ausgegangen ist (geferliche Situationen)


    Durch das lesen in Foren habe ich verdacht auf Nockenwelle Sensor bzw Kurbelwellen Sensor, aber bis jetzt noch keine entsprechende Fehler Meldung im Speicher und der Motor lauf ruhig, gleich messig, ohne Klopfen.


    Wer kann mir was raten.


    Ich werde mir dem nächst ein eigenes günstiges OBD Auslesegerät kaufen, dann kann ich schneller auf die Aussetzer reagieren


    Ich Grüsse euch und danke für eure Mithilfe

  • Willkommen im Forum!
    Hast du schon mal den Luftmassenmesser getestet?
    Der hinterlässt oftmals keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher und kann unter anderem zu solchen Symptomen führen.
    Ansonsten hätte ich auch den Kurbenwellen bzw. die Nockenwellensensoren in verdacht, diese sollten allerdings im Fehlerspeicher stehen.

  • Du schmeißt den Motor an und ziehst während der Motor läuft den Stecker vom LMM ab (sitzt hinter dem Luftfilterkasten)
    Daraufhin sollte die Drehzahl merklich in den Keller gehen, sich dann aber wieder fangen! (Motor läuft im Notlauf)
    Tut sie dies nicht (drehzahl bleibt unverändert) ist der LMM definitiv hin!

  • PS:


    Bitte nicht wundern, wenn du den Stecker einmal abziehst steht der LMM danach natürlich im Fehlerspeicher...

  • Zitat

    Wen ich den Motor heute in der Garage starte (Box Garage ca 15°C), beim 1 mal startet er problemlos. Nach 1 Min laufzeit stelle ich ihn ab und möcht ihn gleich wieder starten dann


    muss ich schon ne weile Orgeln.


    irgendwie klingt das so ähnlich wie bei meinem (zumindest seit heute erst) :wacko:


    Gerade beim Starten kann es sicherlich viele Probleme geben.


    Wenn der Wagen während der Fahrt ganz normal läuft kann man Zündkerzen aber ausschließen oder? :huh: