Motorkontrolleuchte

  • hallo ich habe seit einiger zeit ein problem mit meiner motorkontrolleuchte code 0171 gemisch zu mager schon den fehler 3 mal gelöscht kommt aber nach 400 - 500km wieder wenn der wagen warm gefahren ist.


    hatte jemand schon das selbe problem gehabt, bmw meinte das es mehrere ursachen geben kann die ich unten aufgeführt habe ich will nicht alles ausprobieren wenn ich alles neu mache wird es zu teuer hat jemand ein tipp was kaputt sein könnte oder wie man die einzelnen bauteile kontrollieren kann ob sie kaputt sind oder nicht?


    das komische ist das nach dem löschen des fehlers der fehler erst wieder nach ca. 400km kommt.


    Fehlercode P0171:


    Gemisch zu Mager, Zylinderreihe 1




    Mögliche Ursachen:


    -Einlass-/Auslassseitige Undichtigkeit


    -Sekundärlufteinblasung


    -Luftmengen/massenmesser


    -Kraftstoffdruck/pumpe


    -Einspritzventile/düsen


    -beheizte Lambdasonde

  • undichtigkeiten kannst du folgender maßen prüfen,
    nimm dir ne dose starthilfespray in die hand und sprüh damit mal das umterdrucksystem ab,
    verändert sich dabei die drehzahl des motors, ist etwas undicht.


    zu mager bedeutet nämlich zu viel luft im verhältnis zum kraftstoff -> falschlust könnte die ursache sein.
    und mit dem spray einfach und günstig zu überprüfen

  • danke für dein schreiben habe gerade 200ml verballert aber die drehzahl hat sich nicht verändert kann es eigentlich auch an den zündkerzen und luftfilter liegen die kerzen sind ca. 40000km alt von der marke NGK, ich fahre sehr viel kurzstrecke.


    kann man eigentlich auch die lamdasonde prüfen?

  • ich tippe mal auf LMM, hab NWS ,Lambdasonden,Luftfilter und KGE gewechselt;Problem immer noch da, LMM getauscht und läuft wieder

  • LMM weiß ich nicht ich hatte mal dem stecker gezogen und losgefahren da sank der drehzahlmesser bei leerlauf in den keller eigentlich müsste der LMM doch funktionieren oder?

  • in dem moment wo du den stecker abziehst muss die drehzahl kurz absacken, sollte sich aber dann wieder fangen.
    is es so, ist der LMM ok.

  • Erstmal überprüfen was die Werte der Gemischadaption sagen... Dann sieht man ziemlich direkt obs eine Undichtidkeit ist (Additiver Anteil steigt) oder bedingt durch nachlassenden Kraftstoffdruck, Probleme am LMM, Lambda usw (Multiplikativer Anteil steigt).


    Ähnlich wie hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/e39/530it/inpa5.jpg]
    Quelle: Google Bildersuche


    Die Werte sehen als Referenz gar nicht mal so schlecht aus.

  • war heute bei bmw der meister sagte das es der LMM ist hatte schon oft solche probleme er meinte das ich nur ein LMM von BMW einbauen sollte der bei 280€ liegt was meint ihr?


    es gibt ja auch günstigere von anderen automarken die auch passen hat da jemand eine ahnung was passt für ein 318i 118PS bj.11/1999

  • Hatte letztes Jahr genau das gleiche Probleme, LMM defekt. Hab erst die günstigen von E-Bay und co verbaut...alles Müll brauchst du gar nicht versuchen.


    Da die LMM von Bosch sind und auch zb bei Fiat verbaut werden, hat der bei Bosch direkt damals 180 € gekostet. Ein- und Ausbau dauert 10 Min.