Mein erster soll ein E46 compact werden

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe vor mir in den nächsten 1 - 2 Wochen einen compacten 325ti zu kaufen. Vorneweg: es ist mein erstes Auto das ich kaufen werde. Ich habe zwar schon einige Jahre den Führerschein, aber ein eigenes Auto war nie notwendig. Doch jetzt würde ich mir gerne eines kaufen und zwar " Aus Freude am Fahren" :)


    Dadurch das ich keinerlei Erfahrung auf diesem Gebiet habe hätte ich ein paar Fragen zum generellen Autokauf und auch spezifisch zum oben genannten Modell. Ich hoffe es fühlen sich einige nicht auf den Schlips getreten wenn ich mir die ganzen Informationen nicht im Forum zusammen suche, sondern sie compact in diesem Topic sammeln könnte! Danke für eure Nachsicht :P


    Wenn ich ein Auto bei einem Händler kaufe, aber er die MwSt nicht ausweisen kann, dann hat das Auto bestimmt auch keine Garantie (der Gesetzgeber sagt im Normalfall glaub ich 12 Monate), oder?


    Sollte ich das Auto in einer anderen Stadt kaufen, kann ich das Auto dann direkt mitnehmen wenn ich bar zahle, oder gibt es da Verzögerungen. Mir geht es dabei um die Anmeldung, also die Kennzeichen und den Versicherungsschutz.


    Ist es üblich das ein Auto vollgetankt wird wenn man es kauft? Klingt doof ich weiss, aber ich hab auf diesem Gebiet echt keine Erfahrung :(



    Das sind so die Fragen die mir einfallen sind wenn ich den Kauf im Kopf durchgehe. Sollte ich etwas nicht beachtet oder vergessen haben wäre ich euch auch an dieser Stelle für Rat dankbar!!!



    Nun zum Auto an sich:


    Auf was muss ich beim Auto direkt achten, speziell bei diesem Modell? Besondere Dinge die ich auch als Laie begutachten kann. Es wäre ärgerlich einige tausend Euro für das Auto zu bezahlen nur um dann kurze Zeit später nochmals einige hundert Euro in Reparaturen zu versenken. Dinge wie Birnenwechsel und Ölwechsel lasse ich jetzt mal außen vor. Ich meine richtig gravierende Dinge wie Kupplung, Getriebe oder ähnliches. Gibt es da bekannte Anfälligkeiten?
    Die Autos die ich mir angeschaut habe sind ab 150.000km aufwärts gelaufen oder sollte man da nicht mehr kaufen? Oder sollte ich vor dem Kauf in eine Werkstatt fahren um das Auto prüfen zu lassen? Wenn das so um die 200€ kosten würde, wäre das doch schon eine Investition die sich lohnen könnte bevor hinterher das böse erwachen kommt.


    So Leute - Fragen über Fragen ich weiss, aber wie gesagt ist dies mein erster Autokauf und ich würde diesen gerne so "professionell" wie für meine Umstände nur möglich ablaufen lassen.
    Ich bedanke mich im voraus bei euch und hoffe das ihr mir meine Unwissenheit etwas nehmen könnt, damit ich auch in diesem Sektor ein schönes erstes Mal erleben kann :P



    MfG




    PS: Ich ergänze mal das Topic um diese Anzeige: http://suchen.mobile.de/auto-i…e&negativeFeatures=EXPORT
    Wenn ich beim Händler stehe auf was sollte ich achten?

  • Also ich hätte mal ne Frage an dich. In was für einer Schadensfreitheitsklasse fährst Du ?
    Ich bezahle für meinen 316ti schon 400,- pa. bei 70%.
    Also für das Erste Auto finde ich einen 325ti schon recht deftig.

  • Zitat

    Ich bedanke mich im voraus bei euch und hoffe das ihr mir meine
    Unwissenheit etwas nehmen könnt, damit ich auch in diesem Sektor ein
    schönes erstes Mal erleben kann

    Deine Unwissenheit kann Dir wahrscheinlich keiner nehmen. Und was man aus Deinem Beitrag so entnehmen kann ist,
    und jetzt bitte nicht falsch verstehen, dass Du einfach keine Ahnung von Autos hast. Das ist nicht schlimm, aber mit diesen Vorausetzungen dann einen BMW zu kaufen ist schon ein wenig abenteuerlich. Selbst wenn ich Dir jetzt einige Mängel aufzählen würde, glaube ich nicht, dass Du das auch technisch verstehen würdest. Wenn es denn unbedingt ein BMW werden soll, unabhängig vom Modell, würde ich Dir raten, diesen beim BMW Händler mit Garantie zu kaufen. Ich glaube, alles Andere könnte ein finanzielles Fiasko für Dich werden. Und aus Erfahrung würde ich Dir raten, etwa noch 25% des Kaufpreises als "freies finanzielles Polster" zur Verfügung zu haben für eventuelle Reparaturen.

  • Das ist nicht schlimm, aber mit diesen Vorausetzungen dann einen BMW zu kaufen ist schon ein wenig abenteuerlich.

    Wieso sollte es denn abenteuerlich werden, wenn man sich einen BMW kauft, wenn man keine Ahnung von Autos hat?


    Sorry aber ich finds bisschen unlogisch :)

  • Das war so zu verstehen, dass bei einem Privatkauf unter diesen Voraussetzungen:

    Zitat

    Sollte ich das Auto in einer anderen Stadt kaufen, kann ich das Auto dann direkt mitnehmen?
    Die Autos die ich mir angeschaut habe sind ab 150.000km aufwärts gelaufen oder sollte man da nicht mehr kaufen?
    Ist es üblich das ein Auto vollgetankt wird wenn man es kauft?

    es abenteuerlich werden Könnte. Und wenn jemand keine Ahnung hat, wird dieser Gutgläubige auch schnell mal auf`s Kreuz gelegt. Deshalb habe ich auch geschrieben:


    Zitat

    Wenn es denn unbedingt ein BMW werden soll, unabhängig vom Modell, würde
    ich Dir raten, diesen beim BMW Händler mit Garantie zu kaufen.

    Vielleicht ist es jetzt etwas logischer für Dich. Es waren ja alles nur gut gemeinte Ratschläge!!

  • Über 150.000 kann man kaufen, ich würde es aber nicht mehr machen. Gerade bei den Empfindlichen e46 kommt da doch mal die ein oder andere Reperatur auf dich zu. Die Motoren halten zwar idr Problemlos, der Rest aber nicht.


    Eine Garantie ist eigtl immer an Wartung beim Hersteller gebunden. Der Service bei BMW ist teuer, wenn nicht was großes Kaputt geht, dann lohnt sich das nichtmal, weil du ja allein für einen Liter Öl über 20€ bezahlen würdest. 20* 6,5= 130€ und damit ists noch nichtmal gewechselt. Ein Service unter 400€ ist selten. Ein Händler muss dir eine 1 jährige Gewährleistung geben, in den ersten 6 Monaten ist die genausogut wie ne Garantie. Einen richtigen Vorteil bietet dir die einjährige Garantie also nur für 6 Monate.

  • - wir haben hier einen Thread, "Schwachstellen am E46" oder so ähnlich. Les dir den mal genau durch (hätt ich ehrlichgesagt schon gemacht, wenn ich vorhätte einen E46 zu kaufen)


    - Nimm entweder zu Besichtigungen einen Profi mit, oder geh mit dem Wagen zu ner Wekrstatt oder Prüfstelle




    - Du solltest dich auf ein paar Modelle eingrenzen (wie oft am Tag machen wir diese Beratung im Forum eigentlich?).


    1. Wie viel fährst du pro Woche/Jahr, welchen Mix fährst du in etwa (Stadt, Landstraße, AB, verschneites Gebirge etc.)


    2. Wie viel Geld hast du für Sprit, Steuer, Unterhalt, Versicherung?


    3. Welche Ausstattung, Farbe etc. hättest du gern, auf was kannst du verzichten? Was ist ein Muss, was geht auf keinen Fall?




    - Ruf deine KFZ-Versicherung an, die rechnen dir genau aus was du für Haftpflicht und Teilkasko (wenn du willst auch Vollkasko) für bestimmte Modelle bei denen zahlst.


    (wenn du noch keinen Versicherer hast, vergleiche auf jeden Fall mehrere, die Unterschiede können enorm sein!)



    - Du kannst einen BMW auch mit 150 tkm kaufen, natürlich. Wenn er tip top gepflegt wurde, dann spricht da nichts dagegen. Wenn du einen mit höhrerer Laufleistung ins Auge fasst, dann informiere dich ob wichtige Teile bereits gewechselt wurden. Bei der Laufleistung wurden entweder schon teure Teile erneuert (wie z. B. Bremsscheiben, Bremsbeläge, Kupplung, Differential, Getriebe, ...) - das ist natürlich gut. ODER sie stehen bald an, was dann natürlich schlecht für dich ist.


    Ich persönlich würde bei älteren Autos eher ein gut erhaltenes Langstreckenfahrzeug mit 150-200 tkm kaufen, der erst 50 tkm und 2 Ölwechsel hinter sich hat und z. B. nur Kurzstrecke gefahren wurde.



    Und jetzt les dich erstmal ein paar Tage durch alle möglichen Quellen, check die Versicherung ab etc. Dann meldest du dich hier nochmal mit konkreten Vorstellungen...


    MfG

  • :applaus: Kingodabongo so und nicht anders. :applaus:


    @ TE...die angepinten Threads in der Rubrik Kaufberatung (wo du diesen Thread ja eröffnet hast) kannst du auch gleich lesen. Dann sollte die Wahl leichter fallen. :)


    Ergo: Träume sollten auch bezahlbar sein. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.