Ausgleichsbehälter, Thermostatgehäuse, Kühler geplatzt,,.. kann vieles von dem 'Kleinkram' sein. ZKD denke ich nicht dafür ist der Wasserverlust zu groß dass müsste sich am Motorlauf bemerkbar machen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Die ewige Angst vor der defekten Zylinderkopfdichtung
-
-
ich meine dass der Haariss am Flansch vom Motorblock das worst case scenario wär. (der schlimmste anzunehmende Fall)
er meint den flansch als anschluss für die leitung (anbauteil nicht motorblock), denn die hat auch eine dichtung die hinüber sein kann. -
-
achso
ich verstehe okay..
Der Ausgleichbehälter ist echt n dummes ding...
ich persönlich find die Kugeligen ja besser.Ich hoffe die gucken heute noch nach warum ich wasser verliere und lass es euch unverzüglich wissen.
-
Hab gerade mit der werkstatt telefoniert. die undichte stelle ist dort am flansch vom motor wie vermutet. Morgen montieren die dann die ansaugbrücke und alles ab, die meinten das wär ne aufwendige sache würd um die 350 euro kosten..
-
WAS?!?! der flansch ?? da gibts nur einen !!! und der ist meines wissens genau vorne am motor !!
da braucht man doch net die brücke runterbauen ?!?
hier die nummer 4
http://de.bmwfans.info/parts/c…ine/waterpump_thermostat/
das ist ein flansch und nichts anderes und da braucht man die brücke SICHER NICHT runterbauen !!
hat meine werkstatt auf 15 min gewechselt.. gehabt..unter der ansaugbrücke ist nur der anslasser und die KGE und der motorkabelbaum aber sonst nichts
-
wann bekommst denn bescheid was es ist ?
-
350 €?
Ich hatte dasselbe Problem dieses Jahr und habe 180 € in der freien Werkstatt für einen neuen Ausgleichsbehälter und einen neuen Flansch bezahlt (wobei der Flansch soweit ich mich erinnern kann teurer als der Ausgleichsbehälter war)...
Seitdem ist Ruhe und er behält alles Kühlwasser bei sich -
okay... oO also das versteh ich nich. das is eigendlich keine werkstatt die irgendwas pruddelt ohne zu wissen was ab muss und was nicht. wenn ihr sagt dass die brücke dafür nicht ab muss, werd ich wohl morgen nochmal mit denen telefonieren
is schon kacke wenn man nich genau weiss was sache ist. ich hab den flansch gesehen als da im überhitztem zustand das wasser rausgelaufen ist. ist etwas versteckt, was muss man denn dafür abmontieren?
(das wasser ist links unten neber dem runden plastikdeckel mit dem sechskantkopf rausgelaufen, weiss leider nich wie das teil heißt, is aber neben dem behälter für das servoöl) -
poste doch mal nen bild wo es rauskam von einem anderen fahrzeug vllt meinst du und wir gerade was anderes??
und es gibt nur einen wasserflansch und der ist vorne und leicht gebogen den ich ja per link geschickt habe..