320D keine Leistung, dringend (Turbo defekt??)

  • VP-44 Defekt -Notlauf.


    Gruß marcus

    Ja aber wieso einspritzpumpe? Das müsste doch im Fehlerspeicher sein oder? wie soll ich das prüfen?

    Also 1,5 Jahre ist auch für einen sehr geplagten Turbo ne zu kurze Zeit!


    Wie gesagt ich würde nochmals Ladedruck in den höheren Drehzahlen anschaun und dem Pfeifen nachgehen...weil das sollte nicht sein.


    Wie hast du denn im eingebauten Zustand das Wellenspiel geprüft?

    Was meinst du mit 1,5Jahren, kenn mich grad nicht aus ??


    Ja also ich habe vorne die Luftansaugung runter gebaut und dann mit der Hand bei der Welle probiert!

  • Ja aber wieso einspritzpumpe? Das müsste doch im Fehlerspeicher sein oder? wie soll ich das prüfen?

    Was meinst du mit 1,5Jahren, kenn mich grad nicht aus ??


    Ja also ich habe vorne die Luftansaugung runter gebaut und dann mit der Hand bei der Welle probiert!

    Sry ich habe grade Infos aus einem anderen Beitrag gehabt und dachte du hast deinen Turbo erst vor 1,5 Jahren ausgetauscht. SRY!


    Les einfach mal Dieseldruck aus...kann nicht schaden. Damit solltest du die Pumpe prüfen können, also die Hochdruckpumpe!

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • Nur so. Es wäre auch eine Möglichkeit, dass das ladedruckregelventil ne macke hat. Würde mal den Ladedruck auslesen lassen und mit einem Diodenprüfgerät die ansteuerung des Ventils prüfen, bevor du den verdacht auf den Turbo legst. Immerhin kostet das Ventli vielleicht 40 Euro und der Turbo ein paar Tausend.

  • Nur so. Es wäre auch eine Möglichkeit, dass das ladedruckregelventil ne macke hat. Würde mal den Ladedruck auslesen lassen und mit einem Diodenprüfgerät die ansteuerung des Ventils prüfen, bevor du den verdacht auf den Turbo legst. Immerhin kostet das Ventli vielleicht 40 Euro und der Turbo ein paar Tausend.

    Meinst du mit Ladedruckregelventil den Druckwandler der direkt nebn dem Turbo sitzt?

  • Sorry, für meine unkonkreten Antworten...hab leider nicht das spezifische Wissen der einzelnen Motoren sondern eher "Allgemeinwissen" was die Dieselmotoren angeht.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, IST-Werte auslesen (auch während der Fahrt) und sämtliche Codierungen im Raum STUTTGART und HEILBRONN!


    Einfach per PN melden ;)

  • Also ich würde auch zuerst mal den Ladedruck auslesen während der Fahrt (Normal sollte das schon gehen). Wenn der sich korrekt aufbaut dann solltest du den Turbo eigentlich ausschließen könne. Wenn nicht dann würde ich erstmal den Druckwandler der VTG-Ansteuerung (das ist der genau eben dem Tubro hängt) prüfen ob der überhaupt korrekt schaltet. Bei mir war der mal defekt und hat nicht mehr zu gemacht.


    Danach gehts weiter....

  • Also ich würde auch zuerst mal den Ladedruck auslesen während der Fahrt (Normal sollte das schon gehen). Wenn der sich korrekt aufbaut dann solltest du den Turbo eigentlich ausschließen könne. Wenn nicht dann würde ich erstmal den Druckwandler der VTG-Ansteuerung (das ist der genau eben dem Tubro hängt) prüfen ob der überhaupt korrekt schaltet. Bei mir war der mal defekt und hat nicht mehr zu gemacht.


    Danach gehts weiter....

    Ähm oke danke für die Antwort!
    Hattest du damals auch so ähnliche Symptome?
    wie kann ich den das genau prüfen?


    Was ich noch dazu sagen sollte...er hat das nicht immer das er so schlecht geht. Wenn er kalt ist geht er besser. Und mamchmal gibt es wärend der Fahrt auch gar keine Probleme...aber dann auf einmal setzt er wieder aus und geht als wäre es ein Saugdiesel...