Kann deinen bekannten zustimmen.
Habe noch nie wirklich defekte domlager am e46 gesehen....
ich weiss ja nich woran ihr einen defekt fest macht ?
habe noch nie neue domlager verbaut...
oh, doch sorry... schon. aber das hat andere hintergründe
Kann deinen bekannten zustimmen.
Habe noch nie wirklich defekte domlager am e46 gesehen....
ich weiss ja nich woran ihr einen defekt fest macht ?
habe noch nie neue domlager verbaut...
oh, doch sorry... schon. aber das hat andere hintergründe
Weil jedes Lager früher oder später Verschleiß aufweist. Egal, ob im E46 oder in einem Fiat Panda -.-
Es wird wohl niemandem einen Zacken aus der Krone brechen ein paar ? für die domlager auszugeben.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wundert mich nicht dass bei euch Raudis die Lager am Ende sind :). Beim Ottonormalfahrer halten sie bestimmt bis Lebensende des Autos :).
Kann deinen bekannten zustimmen.
Habe noch nie wirklich defekte domlager am e46 gesehen....
ich weiss ja nich woran ihr einen defekt fest macht ?
habe noch nie neue domlager verbaut...
oh, doch sorry... schon. aber das hat andere hintergründe
Also bei Filipe hatte das Lager schon merklich spiel beim bewegen
das haben die domlager aber immer.
spätestens aber paar km nach dem einbau.
Alles anzeigen
Weil jedes Lager früher oder später Verschleiß aufweist. Egal, ob im E46 oder in einem Fiat Panda -.-
Es wird wohl niemandem einen Zacken aus der Krone brechen ein paar ? für die domlager auszugeben.
Sent from my iPhone using Tapatalk
natürlich nicht. es geht auch nicht ums geld.
das stimmt wohl das lager alterbedingt und arbeitsbedingt irgendwann defekt sind.
aber die domlager sind keinen sonderlich hohen belastungen ausgesetzt.
und wenn du danach gehst.
Wieviele leute haben denn alle Tonnenlager, längslenkerlager, diff aufhängungs lager an der HA neu ????
Kaum jemand. und warum ? weils kaum bezahlbar ist und schwer selbst zu verwirklichen.
diese würde ich jedem domlager vorziehen. weil dort die beantspruchung doch deutlich höher ist.
und nach 200tkm waren meine optisch schon total fertig.
die domlager hingegen sahen bei jedem fahrwerkseinbau bisher immer top i.o. aus.
soviel zu deinem "weil jedes lager früher oder später verschleiss aufweist"
mhh also ich kann bei meinen beiden km ständen nicht sagen, dass das Domlager spiel hatte.
Bei Filipe hingegen war eine sichtbare bewegung möglich (sehr wackelig / ausgeschlagen)
Das stimmt ago,
Ich schätze, dass bei über 80% (mich mit inbegriffen, jedoch nicht mehr lang :P) die HA in einem äußerst bescheidenen Zustand ist, da es wesentlich mehr Arbeit macht, als die domlager zu tauschen. Vor den kosten der Lager scheue ich mich nicht. Im EK ist das ein Witz was die kosten :-P. Lediglich die Arbeit ohne hebebühne hat mich bislang davon abgehalten
Natürlich lasten auf Lagern, wie zb den Hydros wesentlich mehr Kräfte, als auf den Domlagern.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass wenn man schon das Federbein draußen hat, sollte man sie ersetzen.
Das selbe würde ich jedem empfehlen, der Arbeiten an der HA ausführt. Wenns schon draußen ist, dann sollte man halt noch die gummilager tauschen.
Die domlager bei meinem E46 sahen nach über 200tkm noch annehmbar aus, aber auch das Material altert. Das Gummi verliert die Weichmacher und wird spröde. Um die Kugellager muss man sich keine sorgen machen, wenn die staubschutzkappe immer ordentlich verbaut war, da es ja somit isoliert von Dreck und Feuchtigkeit ist.
Es bleibt sowieso jedem selbst überlassen, wie er sein Auto wartet.
Ich gehöre zu dem Typ schrauber, der vorbeugend gleich arbeiten mit erledigt.
Als bei mir die WaPu Defekt war, habe ich gleich den kompletten riementrieb inkl Thermostat gewechselt, um nicht nach einigen Wochen die selbe Arbeit nochmal zu machen
Deshalb bin ich für neue domlager.
Gruß Michael
Sent from my iPhone using Tapatalk
ich möchte nicht behaupten das domlager generell nicht getauscht werden.
im gegenteil.
klar erstpart es im nachhinein arbeit, wenn kurz danach was sein sollte.
neue sachen schaden nie.
aber ich möchte vom mythos weg, dass domlager mitgemacht werden "müssen"
das wird ja umgangssprachlich schon so erzählt und gehandhabt.
ich schätze von 10leuten die die lager neu machen, weissen wirklich nur 10-20% einen defekt auf.
schaden tut es den restlichen 80-90% sicherlich nicht.
P.S.
Die ETK preise der HA lagerung kannst du nicht so übernehmen.
Mit allen relevanten lagern bis du schnell bei ca. 300€ bei bmw. und dann fehlen immernoch 2-3 lagerstellen, die aber eigentlich acuh zu
vernachlässigen sind.
Ach, du redest von EK und nicht ETK.... ja da gebe ich dir teilweise recht.
Habe für alle relevanten lager ca. 130€ bezahlt + die PU Lagerung am längslenker.
also materialkosten von ca. 200€ mit sprit zur werkstatt
ist aber ohne bühne machbar. habe ja leider auch keine gehabt
Sind die Meyle HD Domlager für die Hinterachse wirklich so der Müll?
Ich hab ein Set VA + HA gekauft. Müsste dann das ganze Set am Montag zurückschicken und dann neu bestellen.
So wie es mir gesagt wurde ja, innerhalb kürzester Zeit (1 Woche oder noch kürzer) kamen Geräusche von der HA. Die Geräusche kamen von den Domlagern.