Ich ärgere mich im Moment fast täglich das mir die ganzen Ideen mit Plastidip nicht im Sommer gekommen sind, da wäre vieles einfacher und man kann draußen schnell mal was lackieren
Mir sind da schon die tollsten Ideen gekommen, einfach mit ein paar Freunden getroffen, vorher paar Dosen Plastidip gekauft und dann dippen was nur alles geht. Schön was trinken dabei...Super Sache. Autos bleiben nach dem trinken dann halt stehen, muss ja eh trocken

Foliatec / Plasti Dip (Sprühfolie)
-
-
Aber denkt daran ist kein Sprühkondom
Mfg Sepp0815
-
gerade kam auf ntv ps das automagazin ein beitrag über foliatec sprühfolie! hat mich absolut überzeugt!
ich brauch das zeug ! -
Hat das Zeug jemand schon im Bereich der SW Inlays angewendet?
Ists vll ne günstige Lösung um die schwarzen Inlays auf Titan Optik zu trimmen?
Bis 135°C dürfte wohl hinhauen oder?
Frage ist halt, wie es auf Dauer ist, ob sich das ablöst (wobei da ja nichts dran kommt, dürft sich auch nix ablösen).Sofern da jemand also schon Erfahrung mit gemacht hat, würd mich das mal interessieren. Rede jetzt nur von Plasti Dip, nicht lackieren mit Silber o.ä.
-
gerade kam auf ntv ps das automagazin ein beitrag über foliatec sprühfolie! hat mich absolut überzeugt!
ich brauch das zeug !
War das der Typ mit dem blauen Ford-Bus? Den Beitrag kenne ich nämlich ...kam vor einiger Zeit beim VOX-Automagazin.
Aber Achtung! Foliatec ist nicht gleich deutsches PlastiDip ist nicht gleich US-PlastiDip...Klingt kompliziert, ist es aber nicht: Bitte nur US-PlastiDip kaufen, der Rest macht keine Freude!Hat das Zeug jemand schon im Bereich der SW Inlays angewendet?
Ists vll ne günstige Lösung um die schwarzen Inlays auf Titan Optik zu trimmen?
Bis 135°C dürfte wohl hinhauen oder?
Frage ist halt, wie es auf Dauer ist, ob sich das ablöst (wobei da ja nichts dran kommt, dürft sich auch nix ablösen).
Die Temperaturen im SW gehen bei längerem Betrieb gern mal weit über die garantiert haltbaren PlastiDip-Eigenschaften...besonders bei Xenon.
Hab´s zwar selbst noch nicht in SW ausprobiert, aber wäre da wirklich sehr skeptisch...denn wenn´s anfängt zu kokeln, kannste den SW am Ende wegschmeißen. -
War das der Typ mit dem blauen Ford-Bus? Den Beitrag kenne ich nämlich ...kam vor einiger Zeit beim VOX-Automagazin.
Aber Achtung! Foliatec ist nicht gleich deutsches PlastiDip ist nicht gleich US-PlastiDip...Klingt kompliziert, ist es aber nicht: Bitte nur US-PlastiDip kaufen, der Rest macht keine Freude!
Die Temperaturen im SW gehen bei längerem Betrieb gern mal weit über die garantiert haltbaren PlastiDip-Eigenschaften...besonders bei Xenon.
Hab´s zwar selbst noch nicht in SW ausprobiert, aber wäre da wirklich sehr skeptisch...denn wenn´s anfängt zu kokeln, kannste den SW am Ende wegschmeißen.
genau,der blaue transit war das;)
wie siehts denn mit dem hersteller foliatec aus? das ist dann nochmal was anderes oder ? -
wie siehts denn mit dem hersteller foliatec aus? das ist dann nochmal was anderes oder ?Ja, das ist zwar ein "ähnliches" Produkt, aber nicht annähernd so gut zu verarbeiten oder haltbar wie das originale PlastiDip aus den Staaten bzw. von meinem holländischen Importeur...Ich kann das offensichtlich nicht oft genug betonen: Qualitativ liegen da wirklich WELTEN dazwischen!
Nimm Dir bei ernsthaftem Interesse einfach mal die Zeit und lies Dir den Thread hier mal komplett durch...Dann weißt Du Bescheid!
-
alles klar
dann warte ich bis zur bestellung
-
Die Temperaturen im SW gehen bei längerem Betrieb gern mal weit über die garantiert haltbaren PlastiDip-Eigenschaften...besonders bei Xenon.
Hab´s zwar selbst noch nicht in SW ausprobiert, aber wäre da wirklich sehr skeptisch...denn wenn´s anfängt zu kokeln, kannste den SW am Ende wegschmeißen.Hum okay, das war die Sache wo ich mir unsicher war, obs weit drunter oder drüber geht...
N2k, thx -
so hier die fertigen zierleisten mit 5-6 schichten Godl Metalizer
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0573kiyul.jpg]
untere Lenkradspange wird gemacht wenn die MFL-Blende kommt und die leisten an den Türen werden auch noch gemacht , dann langts aber