Ich guck mal ob wir ne Frequenzaufzeichnung machen können und evtl ne Analyse
Ma gucken was wir im Akustiklabor zur Verfügung haben
Ich guck mal ob wir ne Frequenzaufzeichnung machen können und evtl ne Analyse
Ma gucken was wir im Akustiklabor zur Verfügung haben
ich bin gespannt
Hatten wir Deine Motorlager eigentlich schon mal angesteuert beim fahren?
1. Reifen komplett gegen andere tauschen - die können Geräusche machen, das glaubt man kaum und traut man Reifen nicht zu!
2. Antriebswellen machen meist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten und bei entsprechender Last stress -> Sollte nicht dein Problem sein
3. Das Diff könnte im Eimer sein, aber dann wäre es eher ein singen - wenn es brummt und rappelt, wäre Karies am Start und dann würde die Karre keine 500 km mehr fahren weil dann ein Zahn bricht. Ende.
4. Dein Getriebe sollte es nicht sein, würde aber trotzdem mal testweise die Gänge runterschalten und die gleiche Geschwindigkeit in M4 bzw. M3 fahren und testen ob sich was ändert
5. Radlager ist tendenziell auch eher im unteren Geschwindigkeitsbereich zu merken und durch ein Wummern vorhanden. Mit mehr Last (Kurvenkräfte) wird das Geräusch lauter oder leiser
6. Ich tippe auf Kardanwellenausgleichslager bzw. Differentiallager.
Hatten wir Deine Motorlager eigentlich schon mal angesteuert beim fahren?
Nicht, dass ich mich erinnere..
Alles anzeigen1. Reifen komplett gegen andere tauschen - die können Geräusche machen, das glaubt man kaum und traut man Reifen nicht zu!
2. Antriebswellen machen meist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten und bei entsprechender Last stress -> Sollte nicht dein Problem sein
3. Das Diff könnte im Eimer sein, aber dann wäre es eher ein singen - wenn es brummt und rappelt, wäre Karies am Start und dann würde die Karre keine 500 km mehr fahren weil dann ein Zahn bricht. Ende.
4. Dein Getriebe sollte es nicht sein, würde aber trotzdem mal testweise die Gänge runterschalten und die gleiche Geschwindigkeit in M4 bzw. M3 fahren und testen ob sich was ändert
5. Radlager ist tendenziell auch eher im unteren Geschwindigkeitsbereich zu merken und durch ein Wummern vorhanden. Mit mehr Last (Kurvenkräfte) wird das Geräusch lauter oder leiser
6. Ich tippe auf Kardanwellenausgleichslager bzw. Differentiallager.
Reifen sind gewuchtet.
Die Geräusche kommen bei Sommer sowie Winterreifen.
Habe derzeit Winterreifem drauf..
Kann ich morgen mal machen, ob das Geräusch auch bei M4 besteht.
Fahre meisten/immer in D
Desweiteren teste ich mal ob es nur beim Gasgeben besteht oder auch beim rollen..
Welche Lager meinst du genau?
Das längliche hintere Lager?
Mache meine PN an Neco und Daniel mal öffentlich.
Problem ist dasselbe: akustisches Brummen hinten mitte/rechts, also ohne spürbare Vibrationen ab genau 125km/h.
Dachte auch an Hinterreifen oder Spurrillen, tritt aber nur ab der Geschwindigkeit auf allen Fahrbahnen auf und bleibt auch
bei derselben Frequenz (1/s) in höheren Geschwindigkeiten, soweit dann noch hörbar.
Entscheidend: Das Brummen tritt nur im Lastbereich auf - lasse ich ab 125, 130, 150 etc. rollen, ist es sofort weg.
Getriebe hat bis dato noch keine Spülung und 235tkm runter.
Fahre außerorts nur im M-Modus (nie über 2.300 bis zum nächsten Gang) und innerorts nur in D. Lasse an der Ampel in N oder P.
Denke auch Diff. oder Wandler; schalten läßt er sich aber normal.
Lediglich seit längerem stört mich der ruckartige Kupplungsschluß bei ca. 30km/h im Rollen und dann anschließendem leichten Gasgeben.
@ Flo
so wie es ausschaut haben wir ja das gleiche Problem
Kannst du einschätzen aus welcher Richtung es kommt? Mittig, rechts, links? Setzt dich das nächste mal nach hinten und lass einen anderen fahren.
Wird das Geräusch lauter? Wenn du mit höheren geschwindigkeiten fährst? Beschleunige mal von 120 - top speed um herauszufinden ob es durchgängig ist.
Ändert sich das verhalten des Geräusches? Sprich kam es von Anfang an ab 120kmh?
Wenn du einen schalter hast, versuch es mal in verschiedenen Hängen.
Auch schon die manschetten geprüft? Diese können bei einem defekt ähnliche symptome herbeirufen.
Wenn Flo das gleiche Problem wie Neco hat (identisches Geräusch!?) Dann kann es nicht das Gleichlaufgelenk der Kardanwelle sein - schlicht weil der XI/XD keines hat. Begründung: Die Kardanwelle am X ist nicht so lang und insgesamt dicker.