So, folgendes habe ich getestet in M5ist das Geräusch auch vorhanden.
In M4 kann ich es gerade noch so warnehmen, muss man aber genau hinhören,
da der Diesel was lauter ist bei der Drehzahl.
Leider war die Ab gerade zu dicht befahren und somit konnte ich nicht mehr viel testen.

Differential defekt? Dröhnen/Brummen ab 125km/h
-
-
Hast du mal das Öl aus dem Diffi abgelassen und mit nem Magneten auf Abrieb kontrolliert? Könnte ein Hinweis auf ein Lager sein. Ist ja auch nicht so teuer.
Edit sagt die Ablaßschraube sollte ja schon magnetisch sein und Abrieb sammeln.
-
Habe vor ca. 1 1/2 jahren mal das Öl gewechselt gehabt.
Da war alles im grünen bereich, naja zudem Zeitpunkt war auch kein brummen/dröhnen zu hören.
Aber das könnte ich mal machen demnächst, gute Idee -
Sind ja nur 3 Lager drin, 2 am Tellerrad und das Stützlager vom Triebling. Ansonsten mal den Deckel runter und das Tragbild vom Tellerrad begutachten, wenn du das Öl eh schon raus hast.
-
So, nun noch etwas als Anmerkung:
130km/h mit ca. 2.300rpm (5. Gang): Brummen tritt auf und bleibt dann vorhanden mit 1/s.
140km/h mit ca. 3.400rpm (4. Gang): Brummen bleibt unverändert (1/s), durch hohe Drehzahl und damit Motorgeräusche nat. deutlich schwerer wahrzunehmen.
Allenfalls klingt das Brummen "höher", aber nicht schneller. An Steigungen klingt es auch "angestrengter", ist aber sehr subjektiv wahrgenommen.
Fahrt mit heruntergeklappter Rückenlehne ließ das Geräusch leiser erscheinen - nächste Fahrt bleibt die Lehne oben und die Sitzbank kommt raus.
Mittlerweile/nach längerer Fahrt schwer zu sagen, ob es von hinten rechts/mitte kommt. -
Hallo,
gleiches Problem auf der Autobahn, ab ca. 130km/h ein permanentes Brummen. Habe allerdings ein neues Automatikgetriebe drin, weöches jetzt ca. 25.000 km auf der Uhr hat.
Auch treten in letzter Zeit die ruckartigen Schaltvorgänge auf. Gelenkscheibe (Hardy-Scheibe) sowie Mittellager wurden schon gewechselt, aufgrund des Verdachtes das die Kardan unrund läuft. Leider keine Verbesserung. Werde demnächst das Öl aus Getriebe und Diff. wechseln.
-
MOIN MOIN,
kann das ggf. evtl. mit meinem Problem verwand sein?
Ruckeln, Brummen, Wackeln . . . . ich weiß nicht mehr weiter!
Grüßle Seb!
-
belebe den jetzt mal wieder und frage in die Runde, wie es bei den Betroffenen aussieht?
Problem gelöst? Wenn ja, wie?Würde ich erstmal einen Ölwechsel am Diff. machen, Frage: Welches Öl und Füllmenge?
Im T*S steht:
Baureihe Motor HA-Getriebe Füllmenge
E46 M57 330, M57TU 330 215k 1,3ltr.
E46/16 M54, M57 188k 1,0ltr.Danke vorab.
-
Problem besteht immer noch
Diff Öl habe ich schon vor einiger Zeit gewechselt gehabt,
hat keine verbesserung gebracht.Bei mir gehen 1,1 Liter rein.
Bezeichnung müsste 75w140 sein.. -
Bezeichnung stimmt, 75W-140, empfehlenswert Liqiu Moly oder sicher auch Castrol.