"Reifensuche: gebraucht, runderneuert oder ein günstiger Neuer?" Gedanken & Infos.

  • Zitat

    gerade bei den Gebrauchtreifenhändlern auf ebay muss man da echt aufpassen. Da wird total überteuerter Schrott verkauft.


    Bei Privat kann man echte Schnäppchen machen.


    -.-


    Hauptsache mal alles über einen Kamm geschert.
    Schau mal Post 3 auf S 1. Mein Dad verkauft auch über eBay.




    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Roughy ich meinte nicht dass Barum, Semperit und Falken generell schlecht sind, aber bei denen muss man schon genau auf die Tests schauen, es gibt auch einige schlechte Modelle, die nicht besser sind als so mancher China-Müll. Das kann einem bei den großen Premiummarken eigentlich garnicht passieren - RICHTIG schlecht sind die nie.


    Ich habe das nur angesprochen, weil es Leute gibt, die einem Reifen alleine deshalb vollstens vertrauen, weil ein altbekanntes Label draufsteht.


    Zum Thema Tochterreifen hab ich ja im Anfangsbeitrag was geschrieben: Tochter muss gar nichts heißen. Wenn man gut recherchiert und Glück hat, kann es sein dass man ein altes, bewährtes Modell einer Premiummarke deutlich günstiger bei einer Tochterfirma findet. Es kann aber auch der letzte Schrott sein; oft schließen Leute von identischem Profil auf identische Qualität, dabei kann man auch Lakritze oder Plastik in jede gewünschte Form bringen ;)
    Daher bringt mir der Begriff "Tochter" oder "Untermarke" etc. überhaupt keine Gewissheit.



    Hier mal ein paar Beispiele: schau mal was hier bei den ganz großen Playern noch alles (auch an absoluten Schrottreifen) dranhängt:


    Michelin Zweitmarken : Uniroyal (Nordamerika), BF Goodrich, Kleber
    Ergänzungsmarken : Riken, Kormoran, Accis, Ambassador, Euromaster, Tyremaster, Warrior, Victoria, Silvania, Montana, Danubiana, Stomil, Taurus, Icollantas, Siamtyre, Laurent, Wolber,


    Bridgestone Zweitmarken: Firestone, Dayton
    Ergänzungsmarken :First-Stop, Europa, Gillette*, Lassa, Peerless


    Goodyear Zweitmarken: Dunlop*, Fulda
    Ergänzungsmarken: Kelly, Lee, Sava, Pneumant, Star,Steelmark, Debica, South Pacific, Mideo,
    Hallmark, India, Remington, Regal, Douglas


    Dunlop at widerrum auch Zweitmarken: Sumimoto, Falken
    ...und die Ergänzungsmarken: Ohtsu, Simex, Visa


    Continental Zweitmarken: Uniroyal, Semperit, General
    Ergänzungsmarken: Viking, Matador, Gislaved, Barum, Mabor, Sportiva, Sebring, Mastersteel, Tyfoon


    Pirelli Zweitmarken: Metzeler
    Ergänzungsmarken: Ceat, Courier, Armstrong, Trelleborg


    Hankook Zweitmarke: Kingstar
    Ergänzungsmarken: Aurora, Atlas


    Cooper Tire (USA) Zweitmarken: Mastercraft, Avon
    Ergänzungsmarken : Hercules, Roadmaster, Laramie, Mickey Thompson


    Kumho: Marshal


    Toyo: Nitto


    Yokohama: Mohawk


    Vredestein: Maloya


    Nexen: Roadstone



    und und und ...da blickt keine Sau mehr durch, daher muss man auf Tests und Erfahrungswerte achten. ;(

  • Zitat

    T-Rxx hast du bei deinem 325i tatsächlich gleichmäßig abgefahrene Reifen an VA & HA?


    also ich müsste lügen wenn ich behaupten würde sie wären exakt gleich abgefahren. Der Verschleiss an der Hinterachse ist minimal höher. Dennoch wird es bei mir höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen dass ich alle 4 Reifen zeitgleich neukaufen werde. Zwar ist dann vielleicht auf der vorderen Bereifung etwas mehr Profil aber da ich auch nicht sooooooo viel fahre würde ich dem Reifen dann ohnehin nur noch 1-2 Jahre geben bevor er dann schon zu sehr durchgehärtet ist wenn man sich an die Empfehlung hält. Und dann macht es meiner Ansicht nach keinen Sinn diesen unnötigen Kompromiss einzugehen. 205/55/16 ist Standardkost und wirklich nicht teuer, selbst wenn man auf Markenreifen wie Conti oder Goodyear oder Dunlop geht. Halt antizyklisch kaufen dann passt das.


    Nochmal zum Theme wohin mit den besseren Reifen:

    Zitat

    Der ADAC rät, bei einem Radwechsel das bessere Paar Reifen hinten zu montieren.


    Diese für manche überraschende Empfehlung hat einen einfachen Grund: Die Hinterachse ist für die Stabilität eines Fahrzeugs besonders wichtig. Abgefahrene Hinterreifen reduzieren das Seitenführungspotenzial der Hinterachse. Dadurch kann das Auto zum Beispiel auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. Viele Fahrer sind mit einer solchen Situation überfordert. Außerdem ist ein dadurch möglicher seitlicher Aufprall deutlich gefährlicher als ein frontaler Zusammenstoß: Knautschzone und Front-Airbag helfen nur bei einem Frontal-Crash.


    Es steht aber auch da, dass man als Vielfahrer die Reifen Achsweise alle 7000km wechseln sollte also von VA auf HA und umgekehrt um eine solche Differenz gar nicht erst entstehen zu lassen.



  • Also ich hab die von dir im ersten Beitrag genannten Kuhmos auch bei mir drauf in 225/40/18" und muss dir sagen auf trockener Strasse ein Top Reifen wirklich super.
    Aaaaber sobald Regen im Spiel ist, ist es eine Katastrophe ich komm mir als vor wie auf ner Rutschbahn (Bei sportlicher Fahrweise).
    Neulich als ich aus dem Kreisverkehr ausgefahren bin und mal Gas gegeben habe kam mir das Heck schon, also bei Regen überhaupt nicht zu empfehlen, werde mir nächstes mal wieder andere Reifen holen.

  • Das leidige Reifenthema ;)


    Also ich hatte meine Felgen damals als Kompletträder mit Nexen/Roadstone Reifen gekauft & habe das nach den ersten km bereut, nicht 2-300 € für ordentliche reifen ausgegeben habe.
    Die Reifen sind laut, die Sägezahnbildung entstand in kürzester Zeit ( kein Defekt/ Verstellung an der Achse), Nass & Trockenverhalten lässt zu wünschen übrigig und und und.


    Dieses Jahr bin ich auf Hankook V12 umgestiegen und bin Hellauf begeistert, tolles Kurvenverhalten, auch bei Regen hab ich nicht direkt angst mal etwas zügiger in die Kruve zu fahren mit dem Gefühl weg zu rutschen. Fahre übrigens die 18" mit 2,8 Bar & der verschleiß0 ist bisher super. In der Regel fülle ich auf einen 15" Reifen = 2,5 Bar, 16" = 2,6 Bar u.s.w. & Ich bzw. bekannte fahren mit dieser Einstellung super.


    Zum Thema Gebrauchtreifen, da halte ich nicht viel von, auch wenn sie diversen Tests unterliegen.
    Ich habe selbst schon in der Reifenbranche gearbeitet & wenn ich sehe wie die Reifen durchgewalkt werden bei der Auf & Abmontage, kann ich es nicht für gut heißen, so etwas wieder zu montieren. Mir ist selbst schon ein Markenreifen bei der Ummontage bei ca 1,2 Bar geplatzt & das wünsche ich keinem beim montieren & kein auf der Straße.


    Runderneuerte sind ein No go, abgesehen von Lkw's & ich kann mir kaum vorstellen das reifen.com so etwas anbietet.

  • Hab jetzt hier alles gelöscht! :cursing:


    Sich hier mühe zu geben und jemandem weiterhelfen war das was ich wollte! ?(


    Sollte ich nochmal das bedürfniss haben jemandem zu helfen dann kannst du KINGODABONGO oder wie immer du dich nennst mich am Ars** lecken! :thumbdown:


    Ich find es echt scheiße von dir! Ich nehm mir Zeit um so nen scheiß Beitrag zu schreiben und du was machst du, beschwerst dich noch darüber anstatt zusagen danke aber leider nicht hilfreich! 8|


    Aber gut mach du dir einfach irgendwelche Runderneuerten drauf!!!!!!!! Sind für dich wohl am besten geeignet! :thumbup:


    Meine persönliche Meinung zu dieser Thematik wäre gewesen wer ein Auto fährt braucht Reifen wer größere Reifen fährt sollte sich diese leisten können oder kleine fahren! Wer sich garkeine Reifen leisten kann sollte zu Fuß gehen! X(


    Jetzt weißt du das auch!!! Und ich weiß übrigens wo Korea oder CHina ist du Oberchecker!!!!!
    Fahre auch Kuhmo KU36!


    Mfg Sepp0815 :P

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

    3 Mal editiert, zuletzt von sepp0815 ()

  • @Chrizzy welcher Reifen war das genau? Von Roadstone gibts soweit ich weiß keinen gescheiten Reifen, die Nexen werden immer besser bewertet. Wenn du aber z. B. den N3000 hattest, ja der soll kacke sein.


    Das genaue Modell wäre immer interessant, weil genau eines wollte ich in diesem Thread nicht: Verallgemeinerung ;)


    Korrektur: den von mir angesprochenen runderneuerten "Pilot 2" bietet übrigens proreifen.com an, da hab ich mich vertan.
    Hast du mit runderneuerten auch zu tun gehabt (Erfahrungen)?




    freak hattest du genau die KU37?
    Ich hoffe mal dass ich nicht so schlechte Erfahrungen mit denen machen werde, morgen kommen sie drauf. Ich werde dann berichten, aber erstmal 200-300 km "freifahren".




    Sepp sooo sachlich finde ich deinen Beitrag "vom Fach" ehrlich gesagt nicht.


    - Korea ist erstmal überhaupt nicht China (!)
    Das sind WELTEN (!)


    - Hankook oder Kumho sind Süd-Koreaner, mit denen viele Leute zufrieden sind


    - Es kommt auf Forschung/Entwicklung und Materialien an, nicht auf den Standort. Les doch mal weiter oben, Hankook oder Kumho waren auch mal unbekannte Asiaten, die in vielen Jahren der Verbessernung unser Vertrauen gewinnen mussten.


    - Michelin und Conti sind top, aber ebenso Bridgestone, Dunlop, Pirelli, Uniroyal und Goodyear. Die bekommen fast immer alle Top-Noten; ein "befriedigend" ist für diese Hersteller schon dramatisch schlecht... Ich sagte ja schon, bei denen kann man auch mal ohne Tests zu lesen einen Reifen kaufen. Bei allen anderen sollte man schon genauer hinsehen.


    - Wenn du den Thread mal ein bisschen gelesen hättest könntest du u. a. sehen, dass ich schonmal Zweit- und Drittmarken aufgezählt und auch was zu deren Qualität gesagt habe...

  • supersport-.gewinde hatte ich übrigens auch mal....


    nach nichtmal nem jahr/20tkm haben 3 von 4 dämpfern gehakt... hab den mist grad wieder rausgerissen und bilstein b10 verbaut.
    damit bin ich dann noch 4 jahre gefahren, bevor ich die möhre verkauft hab...
    auch ein grund, warum ich inzwischen lieber gleich mehr geld ausgebe....

  • @Khaoos vielleicht habe ich auch einfach nur Sau-Glück mit meinem ach so grottenschlechten Fahrwerk :P


    cien ich kenn es auch nur so wie du, und ich kann aus eigener Erfahrung zumindest sagen dass bei einem Hecktriebler gute Reifen an der VA ÜBERHAUPT NIX bringen, wenn die an der HA runter sind. Aber auch wirklich gar nix, das ist bei Nässe der reinste Eiertanz.


    Ich freu mich jetzt mal auf die Kumhos und bin gespannt!