"Reifensuche: gebraucht, runderneuert oder ein günstiger Neuer?" Gedanken & Infos.

  • Ok, so kann man es wohl auch machen. Aber die angetriebene Achse wird doch mehr beansprucht, was man ja am Verschleiß sieht. Daher habe ich bisher beim BMW immer die besseren Reifen hinten montiert. Bei einem Fronttriebler wird die Vorderachse mehr beansprucht, da würde ich sie vorne montieren.


    Würde mich jetzt aber interessieren wie es die anderen machen und mit welcher Begründung.
    Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, jedoch habe ich mit meiner Art noch keine dagegen sprechenden Erfahrungen gemacht.

  • Was Verschleiß angeht hab ich noch folgende Erfahrung gemacht.
    Hatte wie es immer so schön empfohlen wird mehr Luftdruck auf die Reifen gemacht, ungefähr oder etwas weniger wie im Etikett angegeben für volle Beladung obwohl ich meist alleine fahre.
    Das + ein paar Hochgeschwindigkeitsfahrten und ich hab den Reifen in einer Saison (10tkm) von 5,5 auf 3,5mm radiert(speziell in der Mitte mehr als am Rand). Reifen waren damals 5 Jahre alte Fuldas(also schon etwas hart). Seitdem mache ich nur noch den empfohlenen Luftdruck drauf.

  • Das wundert mich jetzt aber, da es doch immer heißt mehr Luftdruck verringert den Grip und somit auch den Rollwiderstand und somit wiederum den Verschleiß?


    Ich fahre aber nicht mit 3 Bar um an Profil zu sparen,
    sondern weil der Wagen dann mMn härter liegt und besser zu fahren ist (vor allem in Kurven). Mit dem Grip hatte ich wegen des Luftdrucks noch keine Probleme.


    Außerdem sind 2 mm in 10 000 km sehr sehr wenig, da hättest du ja ein Freudenfest veranstalten können.
    Laut deiner Berechnung würde ein neuer Reifen (8-9 mm Profil) dann um die 80 000 km halten, da kann was nicht stimmen. (?)

  • Was Verschleiß angeht hab ich noch folgende Erfahrung gemacht.
    Hatte wie es immer so schön empfohlen wird mehr Luftdruck auf die Reifen gemacht, ungefähr oder etwas weniger wie im Etikett angegeben für volle Beladung obwohl ich meist alleine fahre.
    Das + ein paar Hochgeschwindigkeitsfahrten und ich hab den Reifen in einer Saison (10tkm) von 5,5 auf 3,5mm radiert(speziell in der Mitte mehr als am Rand). Reifen waren damals 5 Jahre alte Fuldas(also schon etwas hart). Seitdem mache ich nur noch den empfohlenen Luftdruck drauf.


    Das kann ich so unterschreiben. Ich fahre nur noch den angegebenen Luftdruck aufgrund der Abnutzung in der Mitte. Ansonsten nur Marken(neu)reifen im Sommer Bridgestone S001 und Winter Michelin Alpin A4. Das sollte es einem einfach wert sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zu NEXEN kann ich was beisteuern.....


    fahre die Nexen im Format 235/40 W 18 seit 2007 auf meinem ital. Kombi (Lancia Kappa 3.0 L) , absolut problemlos auch bei Regen, geringer Verschleiss (jetzt ca. 35.00km damit gefahren), geringes Abrollgeräusch, keine Verschlechterung der Strassenlage festgestellt zum Vorreifen Pirelli .
    Kostenpunkt pro Nexen Reifen so um die 90,-


    Würde ich jederzeit wiederkaufen für dieses Auto.



    PS: @ Kingodabongo: kleine Korrektur:


    Hinter Lancia versteckt sich nicht Chevrolet sondern Chrysler, denn diese US-Firma wurde von Fiat gekauft. Ist aber so oder so genauso schade, wobei Chrysler immer die schöneren Auto früher baute als Chevrolet / GM

  • niemand: ich fahre eigentlich schon immer mit erhöhtem Druck, 2,8 bzw. mittlerweile 3 Bar. Aber in der Mitte sind meine Reifen nicht stärker abgefahren als außen.
    Das ist warscheinlich auch von vielen Faktoren wie Auto, Fahrwerk, Reifen/Felgen, Fahrweise etc. abhängig.


    Aber es kann doch nicht sein dass der Abrieb weniger wird bei weniger Luftdruck? Logischerweise müsste er doch stärker werden?!



    @satchmo: Oha, das war meinerseits ein Leichtsinnsfehler / eine Verwechselung. Mensch, das weiß ich doch eigentlich! +grml+ Aber so oder ist es schade, dass im Grunde nur noch das Lancia-Emblem überlebt hat. Tschüss, Italo-Design.
    Und zu den Amis: bis in die 70er haben die ja traumhaft schöne Autos gebaut, aber ab da wurde es... naja.


    Danke für deine Info über Nexen, welches Modell genau hast du drauf? Ich werde mich bei dir melden, wenn ich wieder Reifen kaufen will - das könnten sehr gut Nexen werden.

  • @ Kingo durch den erhöhten Luftdruck verkleinert sich die Aufstandsfläche des Reifens, was heißt das eine kleine Fläche für die Haftung zuständig ist. Demnach dort mehr Verschleiß als auf den äußeren Flächen der Reifen. Richtiger Luftdruck gleich volle Aufstandsfläche und weniger Verschleiß durch größere Fläche für die Kraftübertragung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ok, bei mir waren die Reifen mit 3 Bar immer gleichmäßig abgefahren, und wenn nicht dann war es partiell ein Reifen, und der Grund das Fahrwerk/Feder etc. Meine Dunlop SP Sport hinten sind jetzt beide richtig gleichmäßig runter, aber sowas von ;) Da sieht man dass es so viele Faktoren gibt die das beeinflussen...


    Gibt es außer satchmo noch weitere Nexen-Fahrer?
    Oder Kumho Ecsta KU37-Fahrer?
    Jemand da, der schonmal runderneuerte Reifen hatte?



    Immer her mit euren Erfahrungen!


    Und einen schönen Feierabend :)

  • Ich bin mal Kenda 225/40/18 (Die waren bei meinen Felgen dabei hab incl. Felgen 650 Euro neu bezahlt) gefahren waren eigendlich ganz gut, hab die sogar noch im Keller aber nur weil die Innenseite etwas mehr abgefahren ist, bin dann aber auf Hankook evo S1 umgestiegen. Ich muss die unbedingt mal ins Ebay stellen

  • Außerdem sind 2 mm in 10 000 km sehr sehr wenig, da hättest du ja ein Freudenfest veranstalten können.
    Laut deiner Berechnung würde ein neuer Reifen (8-9 mm Profil) dann um die 80 000 km halten, da kann was nicht stimmen. (?)


    kurz mal Off-Topic:


    Ihr könnt das als Märchen abstempeln, aber ein Verwandter meinerseits hats 100.000km mit einem Paar Reifen (Pirelli) geschafft, in 4 Jahren (3mm Restprofil heute ca., wobei man die Wintermonte wieder abziehen kann, weshalb es wohl eher 80.000km sein werden), mittlerweile sind die jedoch 8 Jahre alt-deshalb zog ich die zum Spaß fürn Tag auf einen meiner E46 und muss sagen, die würden auch nochmal 100.000 halten so absolut ausgehärtet wie die sind.


    Bisschen Nässe+Halbgas und direkt einmal gedreht :D



    Aber mit der Quali und Markennamen ist in vielerlei Bereichen so.


    Wenn wir mal ehrlich sind, dann ist die BMW Innenraummaterialanmutung seit der Einführung des E65 schlagartig gesunken und hat sich erst Jahre später halbwegs wieder gefangen und dennoch ist der Absatz im Vergleich zur Konkurrenz nicht derart eingebrochen, wie es dieser Faktor hätte bewirken können. (mal ganz pauschal betrachtet, die irren Leaslingkonditionen von BMW haben sicher auch ihren Anteil am Absatz)


    Oder der VW Phaeton, klasse Auto von der Qualität, wenn auch ein Eisenschwein, aber Absatz? Fehlanzeige.


    So, zurück on topic jetzt :D