Vibrationen im Lenkrad bei ca. 110 km/h mit 4 Werkstattbesuchen!!!

  • Und wie schaut's denn aus wenn Du bremst? Werden die Vibrationen stärker?
    Bei mir war es fast ähnlich. Das Lenkrad hat immer gaaaanz leicht vibriert. Beim bremsen musste man das Lenkrad ganz schön festhalten. Ich habe die vorderen Bremsen komplett wechseln lassen, obwohl die Scheiben von vorne noch gut ausgesehen haben. Die Rückseite war die Hölle. Damit waren die Vibrationen fast weg, aber noch nicht ganz weg. Das Ende vom Lied: die "defekten" Bremsscheiben haben auf Dauer die Lager der unteren Querlenker ausgeschlagen. Die hat mir der Händler auf Garantie getauscht. Danach waren sie weg, die Vibrationen.

  • Hier einmal alle oben erbetenen Infos. Danke übrigens für eure rege Beteiligung :)


    - die Hardyscheibe wurde 2010 gewechselt und das Problem mit den Vibrationen ist erst viel später aufgetaucht. kann daran dann eigentlich nicht liegen


    - auch die Bremsscheiben und -klötze wurden erst 2010 erneuert


    - Nein, beim Bremsen werden die Vibrationen nicht stärker. nur manchmal beim leichten Lenken.


    - der Wagen hat 210 tkm weg (viel Autobahn und Land)


    - vorne wurde 2010 das linke Traggelenk erneuert


    - sind die Hydrolager die Axialgelenke (diese wurden erneuert)?

  • Da fällt mir gerade noch etwas ein: Wenn ich mit 30-50 km/h über kleinere Puckel/Schlaglöcher fahre, hört man hin und wieder ein leises Poltern aus dem Bereich des Radkastens vorne links... Das ist aber schon um einiges länger, als die Vibrationen.

  • Mit Axialgelenke meinst du wohl die Gelenke an der Spurstange..?
    Das Hydrolager sitzt am Querlenker innen dran und lässt sich leicht selber tauschen.


    Btw. haben sie dir die Axialgelenke erneuert und danach die Spurstangen getauscht??

  • Das linke Traggelenk getauscht ? Geht nur bei Meyle QL ?!
    Das Klappern könnte eine defekte Koppelstange / Pendelstütze sein.
    Ich würde auf die Traggelenke der QL und auch die erwähnten Hydrolager tippen.

  • Nicht zu verachten ist der Höhenschlag der Räder, gerne bei Conti... Da hilft bei BMW Fahrwerken kein Auswuchten wenn die einen leichten Höhenschlag haben.
    Richtig kontrollieren:
    Räder runter und auf der Wuchtmaschine prüfen, wenn Höhenschlag dann entweder Rad schleifen (macht man nur an den Herstellungsbändern der Fahrzeugbauer), oder neue Reifen, ganz wichtig wäre aber auch die Felgen zu prüfen. Für meinen E34 musste ich 9 Felgen kaufen um 4 perfekte zu haben!


    Grüße Kurti

  • Hi, irgendwie kommt mir das auch alles bekannt vor. Als ich mein Auto beim Händler gekauft habe, hatte der auch noch neue, "speziell für das Auto" 8| (Händler) Reifen bestellt und aufgezogen. Ich war dann auch 4-5 mal in der Werkstatt weil ich immer nen leichtes Ruckeln im Lenkrad hatte. Bei 120km/h war es besonders schlimm. Beim letzten Werkstattbesuch bin ich direkt zu BMW gefahren und die haben mir an 2(!) von 4 neuen Reifen einen Höhenschlag gezeigt. Naja, der Mechaniker meinte die Reifenmarke kannte er nicht ;( Konnte man leider perfekt sehen. 4 neue Contis rauf und er lief tadellos :D


    Gruss
    Ronny

  • wegen Höhenschlag:


    habe das Problen ja auch auf dem Winterreifensatz. Werkstatt will die Tage aber auch noch einmal mut einem weiteren Satz Reifen testen, um definitif auszuschließen, dass es an den Reifen liegt.