E46 Kombi als Diesel

  • Hi!


    Ich möchte mir eventuell einen E46 Kombi zulegen. Dazu hätte ich ein paar Fragen.
    Erstmal ein paar Daten, die mir so vorschweben:
    Diesel, Kombi, BJ 2002-2004, bis 150.000 km.
    Welchen Motor sollte man nehmen (Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Verbrauch)?
    Welches BJ von den dreien? Oder ist es egal oder gab es zwischen 02 und 04 nochmal Veränderungen/Neuerungen).
    Automatik oder eher Schaltgetriebe?
    Rost scheint ein Problem zu sein. Ist das eher vereinzelt oder überwiegend?
    Mir kommts halt sehr drauf an das der Wagen noch länger hält. Will ihn mindestens 100.000 km fahren ohne das der mir wegrostet oder der Motor kaputt geht. Fahre ca. 20-25.000 km im Jahr.
    Danke schonmal für die Hilfe.

  • Die 150 PS 320d hatten bis Anfang 2003 Probleme mit den Turobladern. Entweder einen suchen mit bereits getauschtem Lader oder innerlich drauf vorbeitet sein, dass der eventuell noch kaputt gehen könnte.
    Haltbar sind die Motoren mit wenig Pflege alle, da kommts eher auf die eigenen Bedürfnisse an. 318er würd ich nicht empfehlen, den hatte ich als Fahrschulwagen und es war nicht so berauschend.
    320d ist von der Leistung ausreichend und sparsam zugleich. Der 330d hat höhere Reserven, braucht aber auch mehr Sprit.
    Bei 25.000 Kilometern im Jahr würd ich zum Automatik greifen. Finde Diesel fährt sich mit Automatik generell besser.
    Rost ist eigentlich kein Problem und kommt nur selten vor. Es gibt Problemstellen, mit ein wenig gucken kann man denen aber schnell entgegenwirken. Mein Coupe, das 3/99 gebaut wurde und damit eines der ersten Coupes überhaupt war, hat bis zum Schluss keinen Rost gehabt.


    Unsere Kombis heißen Touring und nicht Kombi :P

  • Es sollte angemerkt werden das beim 330d die Reparatur kosten wesentlich teurer sind als beim 320d, ebenso KFZ-Steuer.
    Spritverbrauch zum 320d ist nicht wesentlich mehr, dafür macht der 3 Liter wesentlich mehr spaß.