Motorkontrollleuchte geht nicht mehr aus

  • HalloBei meinem e46 318i bj:2001 brannte bestimmt 1 Jahr lang die schöne gelbe Lampe, mal mehr mal weniger, bis sie dauerhaft an war, das Fahrverhalten oder der Spritverbrauch hatte sich aber nicht verändert, also bin ich erstmal weitergefahren. Jetzt musste ich aber zum Tüv, also hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, was ergab das die hintere lamdasonde am krümmer hin ist. Also ne neue reingedreht und den Fehler gelöscht, die Lampe war aus und direkt zum Tüv, das gute ist der Wagen ist ohne Mängel durch durch gekommen, aber ohne Witz die Lampe ging am selben Tag wieder an. Bin langsam echt am verzweifeln, ist es möglich das die andere LS auch hin ist? Danke Schonmal Gruß Stefan

  • Du bist nach dem ersten Rep-Versuch schon am Verzweifeln? :gruebel:
    Es hat dich ein Jahr lang nicht interessiert. :respekt:


    Was hast du für eine Sonde gekauft/verbaut Special China Parts oder was vernünftiges? ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei meiner Schwester stehen auch 2 Lambdasonden im FS aber auch der Luftmassenmesser.
    Luftmassenmesser abgesteckt ohne mehrere KM gefahren und kein Fehler mit der Sonde mehr, der wird jetzt gewechselt dann mal gucken ob die Fehler wieder kommen.
    Aber der steht nicht immer im FS. Und wie beschrieben billigteile helfen nichts :!: Kannst genauso das kaputte Teil verbaut lassen.

  • Hab leider nur noch die Fehlercodes: P0170 und P0130 was diese nun genau sagen weiß ich leider auch nicht mehr, ich glaube Gemisch zu mager und Lamda Heizung defekt.


    Naja hat mich schon interessiert, wollte euch nur nicht meine ganze Leidens Geschichte hier schreiben ;) aber hast schon recht war ja der erste versuch, da sollte man noch nicht aufgeben. Die Sonde war original BMW also von Bosch, denke nicht das es daran liegt.


    Mit dem Luftmassenmesser werde ich mal ausprobieren.

  • Gemisch zu mager riecht etwas nach Falschluft...such mal in die Richtung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hatte damals auch gemisch zu mager. Mit falschluft war nichts. Bei mir war es der Nockenwellensensor und BEIDE Lambdasonden. Und wie gesagt hol dir kein billig schrott. Hatte auch von ebay ne günstige für 40 € oder so geholt. Nach 500km ging die leuchte wieder an. Wollte ich nicht glauben bis ich dann doch eine von Bosch geholt habe und eingebaut habe. Danach gings ohne probleme.

  • Hab jetzt erstmal vor die andere Lamda Sonde auch zu erneuern, sind die beiden identisch? Kabellänge oder so, im netz finde ich immer nur eine Sonde für mein Modell.

  • Wann genau 2001? Ist es noch ein M43 oder schon der neure Motor?


    Zum Thema Falschluft:
    Falls es noch ein M43 ist, dort werden gerne die Schläuche des Kurbelgehäuseentlüfungsventils porös/rissig. Auch das Ventil selbst geht gerne kaputt.


    Die lambdasonden würde ich erst tauschen, wenn alle anderen Fehler ausgeschlossen sind, da diese meist nur als Folgefehler eines anderen Defekts im Fehlerspeicher stehen.