BMW E46 qualmt stark beim Beschleunigen

  • Hallo Leute,





    habe ein Problem mit meinem BMW, kurz zu den Daten.



    Es handelt sich um einem BMW e46 320 td ( 150 PS ) BJ 2002
    und hat circa 185000 km rauf.



    Nun zu meinem Problem, mein Auto qualmt sehr stark, sobald
    ich mal etwas aufs Gas drücke. Ich vermute, dass Öl verbrannt wird, da ich
    einen relativ hohen Ölverbrauch habe.



    Seit kurzem hat sich das Qualmen nochmals verstärkt. Welches
    eventuell an einem der folgenden Ereignisse liegen könnte. Erstens habe ich den
    Turbolader gewechselt, welche soweit gut funktioniert und ich war in einer
    Werkstatt, bei der der Motor im komplett kalten Motor an den maximale Drehzahl
    hingedreht wurde ( mehrmals ).



    Hoffe ihr könnt mir helfen, kann auch noch mehr Daten sagen,
    wenn ihr was zu einer näheren Diagnose braucht.



    Möchte grundsätzlich noch sagen, dass ich
    alles selber mache am Auto, jedoch weiß ich einfach nicht, woran es liegen kann….



    Ich danke schon mal im Voraus

  • [quote='BMW-td','index.php?page=Thread&postID=464201#post464201'


    Erstens habe ich den
    Turbolader gewechselt, welche soweit gut funktioniert und ich war in einer
    Werkstatt, bei der der Motor im komplett kalten Motor an den maximale Drehzahl
    hingedreht wurde ( mehrmals ).


    [/quote]


    Eine "Werkstatt" die nen kalten Motor so hoch dreht gehört m.M.n. gesteinigt.

  • Also ob Öl verbrannt wird riecht man eigentlich und an der bläulichen Färbung der Abgase ist das auch recht gut zu erkennen. Fahr mal mit einem 2. Fahrzeug hinterher und sieh es dir selbst an. Ein verstopfter Luftfilter kann natürlich auch zur Rußbildung beitragen, weil einfach zu wenig Luft vorhanden ist. KGE/Ölabscheider ist natürlich auch ne Anlaufstelle.
    Den Turbo hast du allein gewechselt. Ist der alte hoch gegangen? Hast den Ladeluftkühler usw. vom Öl befreit? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Erstmals entschuldige ich mich, dass ich erst jetzt schreibe.
    Hatte in letzter Zeit viel Stress und habe es schlichtweg vergessen....


    Habe den Ölabscheider gewechselt, tritt jedoch kaum eine Veränderung auf. Verwunderlich ist jedoch, dass es im Standgas aus dem Ölabscheider seitlich rausqualmt. ( Neue Dichtung wurde mit eingebaut )
    Habe es auch noch von nem Freund anschauen lassen, jedoch bekamen wir das qualmen nicht weg...( Jedoch wie gesagt nur im Standgas )


    Zu der Turbo-Frage: Er ist mir auf der Autobahn hochgegangen. Habe mich dann etwas informiert und mich drangemacht den zu wechseln. Turbo war NEU, neuer Luftfilter habe ich reingemacht.
    Öl-Leitungen gereinigt, Neues Öl und neuer Filter, Ladeluftkühler gereinigt.


    Muss dazu sagen, hatte von Anfang an das gefühlt, dass der Turbo einen knacks hat. Aber bis jetzt läuft alles noch. Denn seit Anfang an gibt der Turbo das hohe Geräusch von sich, welches
    normal für einen baldigen Turboschade spricht. ( Hält jedoch bereit ein halbes Jahr )



    freundliche Grüße

  • An die Zylinderkopfdichtung habe ich auch schon gedacht,
    weiß jedoch nicht, ob man das von außen erkennen kann....


    Werde vermutlich tatsächlich mal einen Fachmann fragen müssen