Becha's Motorumbau Teil 2 ( Zusammenbau )

  • hey also ich hab eine frage an becha oder so heißt doch der mit diesem produkt?!
    Also erstmal riesen kompliment das du dich an sowas rantraust und das mit elektr. fensterhebern und alles...naja hast alles echt voll drauf..
    also meine frage gilt der domstrebe unter der motorhaube, für was ist die eigentlich gut?? Ist das einfach ein Zierobjekt oder wie?
    Achja noch ne bitte an dich hätte ich an dich bitte, mach bitte ganz viele fotos wenn du die M3 kiemen dran hast, überlege mir auch welche an meine limo ranzumachen, aber weiß ned ob das an ner limo nach was aussieht...
    Lg Dogu

  • News: am 12.05.08 Bilstein B16 Ridecontrol (Elektroteil eingebaut)


    Die Kabeln zu verlegen war kein Thema, jedoch die perfekte Integration vom dem Knopf musste gut überlegt werden und eingebaut.
    Idee war schon da, die Schalterleiste vom M3 mit dem Sport Knopf habe ich auch gekauft.
    Also habe ich sie heute etwas bearbeitet und den Knopf zweckentfremdet und für das Bilstein Fahrwerk angepasst.


    Ich muss schon sagen, es hat sich gelohnt!
    Das Fahrwerk lässt sich nun von Sport auf Komfort umschalten.
    Der Unterscheid ist so extrem wie der Unterscheid zwischen H&R Federn ohne Stossdämpfer (Komfort) und einem Gewindefahrwerk von Bilstein B16 (Sport).


    Eine Probefahrt wurde anschließen auch durchgeführt, Stadtverkehr, Land und Autobahn.
    Ich fahre sehr gerne im Komfort Modus, schont den Rücken.
    Jedoch wenn man auf der Landstrasse um die Kurven flitzen möchte, genügt ein Knopfdruck und schon liegt der 3er wie Brett!



    [align=center][Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/SL01.jpg]

  • Hört sich vielversprechend an!


    Aber diese Elektronische Einstellung verändert nur die Zug- und Druckstufe der Dämpfer, richtig?


    Werde mich mal darüber informieren.


    Gruß


    Matthias

  • Zitat

    Original von b46


    richtig, genau dass sorg für hartes oder weiches fahrwerk.


    Es dürfte ja auch ziemlich schwierig bis unmöglich sein, die Federrate während der Fahrt zu ändern. Höchstens vorspannen der Feder wäre möglich.


    Trotzdem Danke für die Info!


    Gruß


    Matthias

  • Hallo Micha,


    da ist dir wirklich ein Meisterwerk gelungen, ohne zu übertreiben. :applaus: Freue mich schon drauf das Teil live beim Treffen zu sehen :D


    Was mich noch interessieren würde - warst du schon beim TÜV mit dem umgebauten Auto? Ich meine die ganzen Umbauten - nicht nur der Motor, sondern sonst alles, müssen doch eingetragen werden, oder? Kann mir durchaus vorstellen dass die sich den Wagen einen Tag lang anschauen müssen ...

  • Genau die Frage habe ich ihm neulich am Telefon auch gestellt...


    Becha: "TÜV? Was ist denn das? ;)"



    Na, mal sehen wie er das hinkriegt.... :D