Jetzt weiß ich welches Teil du meinst Normalerweise hätte sich mit Isobutanol (in Maßen verwendet) da nichts lösen dürfen. Habe es unter anderem selbst auf diesem schwarzen Teil an meinem Compact zum entfernen von versehentlich aufgetragener Versiegelung / Wachs benutzt. So wie du das jedoch beschreibst, scheint das Lackieren wirklich am sinnvollsten. Wenn du dir das zutraust, würde ich das bei dieser kleinen Stelle selbst machen nach der vorgehensweise, die du beschrieben hast. Allerdings gut aufpassen, dass der Lack auch nur da landet, wo er hingehört
elektrischer fensterheber funktioniert nicht
-
-
mannoman
war gestern lack fürs auto holen habe noch extra geckuckt das ich matt schwarz bekomme und habe es doch irgendwie geschaft schwarz glänzend zu kaufen
naja muss ich morgen nochmal weg und umtauschen ich schick euch wenn ich wieder daheim bin ein vorher nachher vergleichaber das nächste mal wenn wieder was am auto ist mache ich wohl besser ein neues thema auf denn in diesem thema wurden nun schon 3 probleme besprochen und nur eins hatte mit elektrik zu tun
-
hey
hier die bilder vom selber lackieren
man sollte dazusagen das 2 streben davon betroffen waren am hinteren rechten fenster
jeweils das mittelstück zwischen hauptfenster und dem nebenfenster und der strebe zwischen den türen ....
da ich zu blöd war bilder zu machen habe ich nur diese beiden brauchbarn bilder[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/a2v4az3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/d140yf5.jpg]
selbstverständlich ist es nicht zu 100% perfekt aber man muss schon genau hinschauen
zudem ist es besser als vorherich werde nächste woche nochmal drüber gehen da es zu hell geworden ist
vorgehensweise:
stelle säubern
nass abschmierkeln
entfetten
abkleben (und zwar sehr großflächig
darübersprühen mit ausreichend abstand -
achja ich sollte vllt dazusagen das das auto dreckig ist und nicht alles davon wirklich ein kratzer etc war
außerdem fällt mir gerade auf das die farbe auf dem nachher bild etwas heller aussieht als in echt das liegt wohl an der direkten sonneneinstrahlung