Du legst das Auto nur durch Federn tiefer, die sind dafür verantwortlich. Hatte ich aber schon geschrieben.
Die theoretische Tieferlegung wird VA/HA in mm angegeben, was aber abweichen kann.
Du legst das Auto nur durch Federn tiefer, die sind dafür verantwortlich. Hatte ich aber schon geschrieben.
Die theoretische Tieferlegung wird VA/HA in mm angegeben, was aber abweichen kann.
Super danke für die schnellen antworten
Hab jetzt bei AP im Onlineshops geschaut, und das sieht ganz ok aus.
Spielt da die Achslast eine wichtige rolle? den bei einem beträgt die VA 910KG und beim anderen VA 910-1000 ?
und welche Tieferlegung wäre den passender für mich die 60/30 oder 40/20? ich kann mir da nämlich kein Bild von machen.
Aber was ich sagen kann ist, es sollte nicht zu krass Tief liegen. Also so ein mittel ding, man sollte sehn das es tiefer liegt als das Standart modell mehr aber auch nicht.
Nimm dir einen Zollstock und geh zum Auto...überlege zusätzlich wie die Straßen bei euch sind und ob die Ölwanne zwingend notwendig ist.
40/20 reichen, du musst in deinem Fahrzeugschein nachsehen was darin steht zulässige Achslast bis 910kg oder mehr wie 910 kg
ok vielen dank, habt mir echt weiter geholfen.
ich hab jetzt ne seite gefunden wo Sportfahrwerke von allen verschiedenen Herstellern aufgelistet sind. Da schau ich mich mal bisschen um.
ich brauche nochmal ein fragen und würde gern eure Meinung dazu hören.
Ich hab mich jetzt ein wenig umgeschaut und würde ein Sportfahrwerk von DTS für 250€ bekommen oder eins von AP für 280€. Bin mir aber unsicher was die Qualität angeht, auf Grund des günstigen preises. Mir ist aber auch schon klar, dass teuer nicht gleich besser ist. Jedoch habe ich auch gelesen das grad DTS und AP von KW produziert werden, ist da was wahres dran?
Zudem würde ich mal gerne wissen, ob solche Sportfahrwerke eher Kaput gehen bzw gewechselt werden müssen als ganz normale Stoßdämpfer?
Zu meinen Fahrverhalten muss ich sagen, ich fahre immer sehr vernünftig und überwiegend Autobahn.
Und auf Grund meines begrenzten Budgets kommen auch eig. keine anderen Fahrwerke in Frage. Vielleicht könnte ich mir die von H&R für 420€ noch leisten, aber dann müsste mir jemand auch klipp und klar sagen können, dass diese um ein vielfaches besser wären als die von DTS oder AP.
Oder seit ihr der Meinung ich sollte lieber die finger davon lassen und ganz normale Stoßdämpfer holen. Dann würde ich z.b die von Sachs kaufen für ca. 200€
Laß die Tieferlegung weg und hol die lieber bessere Dämpfer, mit Sachs bist du gut beraten. Eine Tieferlegung ist auch immer eine Komforteinschränkung gegenüber dem normalen Fahrwerk und wenn dein Fahrprofil das nicht erfordert, bist du so besser beraten.
Also ganz ehrlich ich habe 35/20 mm tieferlegung. Optisch macht das bisschen was her und sportlichkeit etc. macht es gar nichts aus. Von daher wenn du den comfort behalten willst und nur bisschen optik ändern willst kann ich dir echt 35/20mm empfehlen... Die würden wohl auch mit serien dämpfern gehen würde aber sportdämpfer nehmen.
Ja, DTS und AP kommen aus einer Ecke, in der Nähe produziert auch KW.
Kauf Dir doch AP-Federn und Sachs Dämpfer, dann rechne noch die Spurvermessung und die Eintragung beim TÜV mit dazu.
Wenn das Geld knapp ist kauf Dir nur Sachs Dämpfer und fertig. So wie Daniel schon sagte !
Ansonsten reicht 40/20 auf jeden Fall und kann mit normalen Dämpfern gefahren werden.
Was versteht ihr unter Comfort?
Mir gehst eig. auch nur ums optische, ob der Wagen sich dann sportlicher fährt oder so ähnlich ist mir unwichtig - bin ja kein Rennfahrer -