Motor wird heiß + Wasserkreislauf wird nicht komplett Warm ???

  • Habe über die Suche mein Problem leider nicht gefunden. Der 320i (e46) 150PS meiner Freundin wurde vor ein paar Tagen während der Fahrt zu heiß, sie hat sofort die Heizung auf Voll gestellt, ist noch ein paar Kilometer bis nachhause gefahren. Danach habe ich den Wagen im Stand laufen lassen bis Tempzeiger in der Mitte stand, der Wagen wurde im Stand nicht heiß, kurzes Stück gefahren und wieder bewegte sich der Zeiger in richtung rotes Feld die Heizung wieder auf Voll und das kurze Stück zurück nachhause. Zuhause angekommen habe ich mit der Hand an den oberen dicken Wasserschlauch (der rechts vom Thermostat abgeht) gefasst extrem heiß, danach dann mit der Hand an den Wasserschlauch wenn man vor dem Wagen steht, links der zum Thermostat geht ( dieser war kalt). Meine Vermutung war das Thermostat (Hersteller Behr) ist kaputt, obwohl ich das und die Wasserpumpe erst vor 23.000km (1,5Jahren) erneuert hatte.Heute habe ich ein neues Thermostat eingebaut und den Wagen bisher nur im Stand warmlaufen lassen wieder ist der linke Wasserschlauch der unten vom Wasserkühler zum Thermostat hochgeht kalt. Kommt mir sehr seltsam vor.


    Ich vermute fast das die Wasserpumpe nicht genug Wasser fördert, der Wasserstrahl ist zwar da wenn man den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnet aber evtl. hat dieser nicht genug Druck. Den Ausgleichsbehälter/Deckel und Kühler habe ich auch erst vor ca. 3000km gewechselt, da der Ausgleichsbehälter geplatzt war.


    Evtl. hatte hier ja auch mal jemand das Identische Probelm und kann mir einen Rat geben.


    Gruß Thorsten

    [font='&quot']Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen[/font]

    Einmal editiert, zuletzt von Iceman840 ()

  • Glaub ich weniger da er ja vor dem Thermostat und nach dem Thermostat angefasst hat. Das wasser scheint ja noch nicht mal bis zum kühler zukommen. Aber ne bessere idee hab ich auch nicht :S

  • Schon mal vielen Dank für die Antworten, morgen werde ich nochmal mit dem Wagen fahren aber ich glaube nicht das sich was geändert hat.Kann ein fast neuer Kühler zu sein? der ist jetzt gerade mal 3000km drin. Ich fahre und Schraube schon lang BMW aber sowas hatte ich bisher noch nicht.
    Das komische ist noch wenn ich den kalten Wasserschlauch (also den Links vom Thermostat) drück dann sieht man schon das Wasser im Ausgleichsbehälter bewegt sich,aber wie gesagt der Schlauch ist kalt.

    [font='&quot']Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen[/font]

  • Wenn Du den Schlauch schnell hintereinander drückst, bekommst Du dann ein Blubbern hin ?
    Dann wäre irgendwo doch ein "Luftpolster".
    Eigentlich scheidet bei 3000 km Laufleistung der Kühler dann doch aus.

  • Hallo Tommy,
    nein ein Blubbern bekomm ich nicht hin, nur der Wasserstand im Ausgelichsbehälter hoch und runter geht. Werde jetzt gleich nochmal mit dem Wagen fahren, mal sehen ob der Wechsel des Thermostats doch was gebracht hat.


    Gruß Thorsten

    [font='&quot']Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen[/font]

    Einmal editiert, zuletzt von Iceman840 ()

  • So ich bin jetzt mit dem 3èr ca. 15km gefahren, es klappt alles wunderbar. Der Schlauch links vom Thermostat wird wohl erst nach einiger Zeit heiß vermutlich auch erst wenn man etwas länger und schneller unterwegs war. Als ich nach der Fahrt den Schlauch angefasst habe war er auch heiß. Es war wohl doch das gute Markenthermostat von Behr. Ich werde das Thermostat mal in heißes Wasser legen ob das Bi-Metall was macht.


    Noch ne Frage, der Elektrolüfter wieso läuft der eigentlich nicht nach ? sondern nur solange man Zündung an hat.


    Gruß Thorsten

    [font='&quot']Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen[/font]

  • Ist doch gut das er nicht nach läuft. Da zirkuliert eh kein Wasser mehr... Von daher hat es sowieso nur einen geringen Effekt.

  • Ist doch gut das er nicht nach läuft. Da zirkuliert eh kein Wasser mehr... Von daher hat es sowieso nur einen geringen Effekt.



    Kommt drauf an, der Motor heizt ja noch nach wenn er abgeschaltet ist ... bei dem Audi von meinem Bruder (A6 2,7T) kenne ich es auch so das der nachläuft.


    Meinen habe ich aber sowieso noch nie laufen sehen, liegt wohl am kleinen Motor :whistling: