Dani's VFL Bi-Xenon Limo // Wintervorbereitungen fast abgeschlossen

  • 53 AW's gibts - also ca. 4,5 Stunden


    Das ist auf ne Bühne und mit passendem Werkzeug sicher kein Problem das in der Zeit zu machen ;)

  • So dann will ich mal den Adventskalender vorzeitig beenden^^
    Hab heute die Schalen gewechselt und somit auch die anderen vollends rausgeholt.


    Also richtig gut sehen die Schalen allgemein nicht aus. Zylinder 5 ist in meinen Augen der schlimmste, und aus der Ecke kam auch das Geräusch.
    Dennoch ist es vmtl. grenzwertig zu sagen ob man das schon hört oder nicht. Ich behaupte zum derzeitigen Punkt einfach mal: ich habs gehört :'D (vlt. kann da noch jemand der schon ein paar Pleuellagerschäden mehr gehört und gesehen hat was zu sagen)


    Oben=oben
    unten=unten
    Zu Anfang nochmal Zylinder 1
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6711_resPL.jpg]


    Zylinder 2
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6710_resPL.jpg]


    Zylinder 3
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6712_resPL.jpg]


    Zylinder 4
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6713_resPL.jpg]


    Zyinder 5
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6715_resPL.jpg]


    Zylinder 6
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6716_resPL.jpg]



    Noch 2 mal Zylinder 5
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6717_resPL.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6718_resPL.jpg]


    Noch ganz interessant. Dreck im Ölansaugschnorchel
    [Blockierte Grafik: http://pics.dgreis.eu/e46/IMG_6720_resPL.jpg]

  • Sehr laut sowieso nicht, aber hörbar. (im Innenraum nicht, aber als ich ausgestiegen bin).


    Die KW wirkt optisch wie neu, kein Stress^^

  • Ich will jetzt keine neue Öldiskussion entfachen - nur so aus Neugier: was für ein Öl bist du denn gefahren?


    Ich glaub bedingt dadurch, dass ich durch meinen Beruf schon öfters Ölschnorchel von Oldtimern gesehen hab, bei denen sich jahrzehntelang an allen erdenklichen Stellen Siff angesammelt hat bin ich da mittlerweile bissl schmerzbefreit - dachte mir bei dem Bild wirklich zuerst "och komm, so schlimm is das doch nicht :rolleyes: "... ist aber auch kein Bauteil, bei dem es Spaß macht, es zu reinigen, gell? ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Och joa. Das bissi Dreck im Schnorchel macht sicher nichts nennenswertes aus.
    Aber wenn man ihn eh ausbaut macht man ihn logischerweise auch sauber. War eher so als erinnerung für alle anderen gedacht da auch mal in dem Zuge reinzuschaun und sauber zu machen.


    Ölhistory vom Fahrzeug ist exakt folgende:
    - 0 bis 120tkm nach BMW Vorgabe (was auch immer da dann eingefüllt wurde. Zumindest seit deren Änderung dann 5W-30)
    - 120tkm bis 160tkm Mobil 1 0W-40
    - 160tkm bis Schaden Addinol Super Racing 5W-50
    Ölwechsel in meinem Besitz (ab 118tkm) alle 15-20tkm. Bisschen von Lust, Laune und Gefühl abhängig.
    (Und nein, mir braucht jetzt keiner sagen, dass das 5W-50 keine LL Freigabe hat und ich eher alle 10tkm wechseln sollte ;P)


    Kurzstrecke kennt der B25 seit ich ihn habe nicht. Arbeitsweg sind einfach ca. 25km. Alles andere geht weit drüber hinaus an Streckenlänge.
    An den meisten Tagen kommt die Kiste nichtmal dazu komplett kalt zu werden ausser über Nacht. Und selbst da steht er in der Tiefgarage ;)


    Dafür sieht er eben gerne auch mal Drehzahlen über 6000k rpm wenn er warm ist. Das muss er aushalten. Und wenn ich alle 100tkm ab jetzt die PL wechsel, das is mir dann Schnuppe ;P


    edit: mach ruhig ne Öldiskussion, ich hab da sicher kein Problem mit ;) Dass es kein richtig und kein falsch gibt am Ende wissen glaub alle im voraus ;)

  • mach ruhig ne Öldiskussion, ich hab da sicher kein Problem mit ;) Dass es kein richtig und kein falsch gibt am Ende wissen glaub alle im voraus ;)


    Ne, das würde ja voraussetzen, dass ich hier mehr als ein paar Wissensfetzen rausrücken könnte, die am Ende idealerweise auch noch Sinn ergeben sollten :D


    Ich kann mir noch immer nicht so recht n Reim darauf machen, warum bei dir die Lagerschalen nach der verhältnismäßig kurzen Laufleistung so aussehen. Dass beim B30 die Pleullager irgendwann kommen habe ich bisher immer auf das eher langhubige Layout des Motors geschoben, dadurch hat er gerade untenraus sau viel Wumms, was schwierig ist, weil die verbaute Ölpumpe da unten im Drehzahlkeller relativ wenig Druck aufbaut...
    Dein B25 ist ja genauso wie mein B22 kurzhubig, das heißt wir sind mit weniger Drehmoment im Keller "gesegnet" und deswegen dachte ich bisher auch, dass solche Maßnahmen wie die Drehzahlerhöhung (unter Berücksichtigung der Sicherungsmutter an der Ölpumpe) dem Motor überhaupt nix machen, weil die Zug- und Druckbelastung für Pleuel da eben nicht so stark ansteigen wie beim B30... Und mit dem 5W50 Öl haste dir auch da ja noch ein entsprechendes Sicherheitspolster geschaffen ;)
    ...so zumindest die Theorie :)


    Hast du den "erweiterten Drehzahlbereich" denn häufiger genutzt? EDIT: sorry, hätt mir deine nachricht mal komplett durchlesen sollen :) hmm - haste dabei auch mal die Öltemperatur beobachtet, was die da so macht?


    Viele Grüße,
    Valentin


    PS: Wollte das mit dem Dreck am Schnorchel keineswegs beschwichtigen - an der Stelle kann man den Schlonz nicht gebrauchen und erwartet den da auch nicht unbedingt ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Da sahen meine Lager ja ohne Schaden schon schlimmer aus :D Naja aber deine scheinen durchweg mehr von ihrer Gleitschicht (eigentlich sind es ja 3) abgenutzt zu haben. Vielleicht sorgte dass dafür, dass der Öldruck im allgemeinen immer weiter abgesunken ist und somit das schlechteste Lager schon früher anfängt Geräusche zu machen, obwohl es in einem Verband von Lagern in gutem Zustand vielleicht noch eine Weile überlebt hätte (ok, aber fertig isses an sich eh, wenn man Kupfer sieht). Weißt hoffentlich was ich meine ^^

  • Drehe ihn eig nie über 6500... Den Begrenzer fahr ich nach wie vor bei 6850rpm.
    Hat für mich eigentlich nur den einen kleinen Vorteil, dass ich bis 6500 getrost drehen und dann schalten kann ohne in die Gefahr zu kommen doch den Begrenzer mitzunehmen.
    In dem Bereich "fahren" tu ich das Ding eh nicht. Fahr auch selten mal länger über 200km/h auf der Bahn oder so. Die meisten Kilometer laufen eig recht materialschonend ab bei mir, dafür aber eben auch ein paar etwas härter ;D


    Mit über die Abnutzung und deren Ursache philosophieren tu ich dann später. Muss bissi schaffen...^^

  • Bei mir war auch der fünfte am stärksten abgenutzt, die anderen sahen fast auch wie neu .. kommt das öfter vor ?


    Den Unterschied zwischen B22 und B25 finde ich schon deutlich .. werde schon etwas neidisch wenn ich die Karren meiner Kollegen bewege ^^