Elektroventil - Ansaugbrücke - Funktion?

  • War am Überlegen, ob ich mir ne andere Kiste zulege ... aber wer weiß schon, was dann damit ist. Hier weiß ich jetzt wenigstens was Sache ist und wo man ansetzen kann. Darüberhinaus gefällt mir der Wagen optisch noch immer.


    Ausserdem ... wie komme ich auf Injektoren ... meinte die Glühkerzen, sorry :cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von YuT666 ()

  • Genauso geht es mir eigentlich auch. Auto läuft zwar aber es gibt immerwieder Probleme im Motorbereich. Nachdem ich alle Unterdruckschläuche und Ladedrucksensor erneuert hab, stockt der Motor jetzt immermal beim beschleunigen. Wenn man aber nicht ganz vollgas gibt, ruckt er auch nicht.


    Wenn ich nicht soviel investiert hätte und nicht so wenig beim Verkauf bekommen würde, hätte ich schon verkauft.


    Grühkerzentausch geht ja noch.

  • @ YuT666
    klar, wenn Du schon dran bist und relativ hohe Laufleistung oder Macken-dann natürlich gleich neue Glühstifte.


    Matthias
    Ruckeln: vielleicht in Richtung Fahrpedalsensor mal forschen ?
    Die üblichen Verdächtigen wirst Du Dir ja schon vorgenommen haben. ;)

  • Was mir heute wieder aufgefallen ist ... hatte das AGR wieder deaktiviert ... die Kiste zieht einwandfrei durch, keine Ruckler, nichts ... ausserdem stinkt es nicht mehr im Motorraum und im Innenraum. AGR wieder aktiviert ... alles wieder Mist. Also kann es nur doch das AGR selbst oder das dafür zuständige Elektroventil sein.

  • @ Thomas


    Fahrpedalsensor schließ ich aus da die Livewerte des PWG passen und das stocken auch nicht immer auftritt.


    Falls du nen Account bei den Fanatics hast, könnt ich dir ja mal den Link, wo meine Probleme inkl. Fehlerspeicher beschrieben sind, schicken.


    @ YUT666


    Wenn es so eindeutig mit dem Agr zu tun hat, ist dass doch gut für dich. Wenn du die Brücke runter hast, kannste die Unterdruckschläuche prüfen oder gleich erneuern. Dann noch das Elektroventil tauschen und im Fehlerspeicher schauen ob sich was verändert hat.

  • @ matthias4175
    Okay, nix PWG - wäre ja eine Möglichkeit gewesen.


    @ YuT666
    Wenn es nicht an den Unterdruckschläuchen liegt, kann es ja nur die Funktion des AGR Ventils sein.
    Musst mal gegen ein anderes tauschen nach Möglichkeit und testen.

  • ... oder es liegt wie gesagt an diesem 11 74 1 742 712er Ventil, daß auf der Ansaugbrücke sitzt und für das AGR Ventil zuständig ist.


    Vielleicht komme ich dem eigentlichen Problem nun endlich mal auf die Spur.


    Dann mach ich jedenfalls'n Faß auf ...

  • Ansaugbrücke wurde Backofenreiniger vollgepumpt und gereinigt (war ein guter Tipp aus nem anderen Forum), Drallklappen entfernt, Glühkerzen sind da, ein anderes AGR hab ich nun auch ... das Einizige was grad fehlt ist die Motivation ... vielleicht auch deshalb, weil ich nur nen verf****** Unterstand habe :pinch:


    Tommy Touring: Sorry, hab natürlich Euro 4.

  • Ach jetzt wo du alles da hast würd ich mich ranhalten, da es ja jeden Tag kälter wird.



    Das besagte Elektroventil willst du aber nicht tauschen? Da du jetzt eh alles auseinander baust wäre das ja die Gelegenheit.


    Würde dann vielleicht auch erst mal dein Original- AGR dran lassen und gucken ob der Fehler schon durch das Elektroventil behoben ist. Das AGR selbst kannst du ja ohne großen Aufwand noch tauschen. Es sei denn du hast ein neues AGR dann dran damit.



    Vergiss nicht dir Unterdruckschläuche bereitzulegen, du wirst bestimmt den ein oder anderen porösen Schlauch finden.

  • Klar, zuerst werde ich mal zwei andere E-Ventile testen und wenn es nicht klappt, mal das AGR tauschen. Evtl. bringt das ja schon nen Erfolg.


    Unterdruckschläuche hab ich hier noch als Meterware rumliegen. Komischerweise sahen die meisten im Fahrzeug beim letzten Ansehen aus wie neu. Als ob die schon mal komplett erneuert wurden.