Reparaturproblem elektr. Fensterheber hinten rechts

  • Guten Morgen,


    zunächst kurz die Vorgeschichte:
    bei mir ist hinten rechts der elektr. Fensterheber kaputt gegangen. Dann habe ich ihn ausgebaut und festgestellt, dass das weiße Plastikteil (ist wohl ne Schwachstelle) gebrochen ist.
    Anschließend habe ich einen neuen gebrauchten auf die Zahnräder des elektr. Motors gebaut. Als ich dann den Schalter betätigt habe, ist der weiße Plastikschlitten hochgefahren und hat am oberen Totpunkt nicht gestoppt, sodass nun auch der zweite hinüber ist, da wieder am Plastikteil das Seil ausgerissen ist.
    Nun stellt sich mir die Frage, wie ist denn dieser Motor gesteuert? Ist er auf Zeit gesteuert, sodass er - sagen wir - 10 sek. läuft, egal wo der Schlitten steht. Weil auf Krafteinwirkung ist er ja augenscheinlich nicht gesteuert, sonst hätte er ja oben stoppen müssen.
    Wie verhindere ich, dass mir das nochmal passiert, worauf ist zu achten?


    Vielen Dank.


    Beste Grüße
    br.an

  • Hi,
    hast du das Fenster alleine hoch fahren lassen ?
    Oder hast du den Schalter gehalten ?

  • Hi Steffen,


    ich habe die Schiene wieder auf den Motor gebaut (also die Scheibe an sich noch nicht wieder am Schlitten festgeschraubt), dann habe ich den Schalter betätigt, sodass es alleine hochfährt (ich dachte ja es stoppt am oberen Totpunkt). Wie muss ich vorgehen, dass mir das nicht wieder passiert?


    Vielen Dank.


    Beste Grüße

  • Hallo,


    ganz einfach: Schraub die Scheibe wieder an den Schlitten fest, dann schaltet der Fensterheber am OT automatisch ab, da Widerstand vorhanden ist. Ich habe meinen Fensterheber gestern v.r. gewechselt und bin da genauso vorgegangen.


    Tip am Rande: Falls es später irgendwelche eelektrischen Unstimmgkeiten/Probleme geben sollte, dann resette den FT oder klemm einfach mal die Batterie ab (das hat bei mir Wunder gewirkt :D )