Guten Morgen,
zunächst kurz die Vorgeschichte:
bei mir ist hinten rechts der elektr. Fensterheber kaputt gegangen. Dann habe ich ihn ausgebaut und festgestellt, dass das weiße Plastikteil (ist wohl ne Schwachstelle) gebrochen ist.
Anschließend habe ich einen neuen gebrauchten auf die Zahnräder des elektr. Motors gebaut. Als ich dann den Schalter betätigt habe, ist der weiße Plastikschlitten hochgefahren und hat am oberen Totpunkt nicht gestoppt, sodass nun auch der zweite hinüber ist, da wieder am Plastikteil das Seil ausgerissen ist.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ist denn dieser Motor gesteuert? Ist er auf Zeit gesteuert, sodass er - sagen wir - 10 sek. läuft, egal wo der Schlitten steht. Weil auf Krafteinwirkung ist er ja augenscheinlich nicht gesteuert, sonst hätte er ja oben stoppen müssen.
Wie verhindere ich, dass mir das nochmal passiert, worauf ist zu achten?
Vielen Dank.
Beste Grüße
br.an