Werd ich machen und ihn dann hier hochladen.
HILFE, 330d zieht ab 3500 u/min nicht mehr
-
-
Super,
das ist wohl das einzige was uns wirklich helfen wird
-
Kurzes Update:
Ich bin nach langem (1 Monat) mal wieder mehr als 60km mit dem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs gewesen. Ich fahre viel kurzstrecke (Bahnhof-Haus und zurück)(Ich weiss Diesel und kurz Strecke aber es gibt auch Monate wo ich seeeehr viele km fahre) Ich habe momentan 5W-30 und musste das zweite Mal in diesem Monat nachfüllen. Vorher war 0W-30 bzw 40 drinne... Ich habe in den Rechnungen des Vorbesitzers gesehen, dass sehr viel Öl und Filter gewechselt worden sind. Filter bzw komplettölwechsel haben seit 2 Jahren nicht mehr stattgefunden. Jedenfalls fahre ich und komme nur bis 140km und 2500 umin dann war schluss. angehalten Fahrzeug verriegelt neugestartet und altbekanntes Problem tritt auf, Anlasser läuft Fahrzeug springt nicht an. Vorförderpumpe! Wieder verriegelt und geöffnet kurz gewartet alles funktioniert wieder. Jedenfalls fahr ich meine 60 km zu ende mit 140 kmh und 2500 umin und kaum bin ich in der Stadt bei 50 kann ich wieder bis 4500 umin drehen, fahrzeug hat bis jetzt keine macke mehr gehabt. Bin zurück kurze zeit auch wieder 230 ohne Probleme gefahren. Kann das ganze mit dem Öl zusammenhängen? (Bis auf den Startaussetzer)? Das komische ist, ich wollte das Fahrzeug mit dem 2. Schlüssel starten, da rührt sich nicht einmal der Anlasser.
-
Mal ne blöde Frage, die Pumpe ist unter deinem Fahrersitz und meine ist sowas von abartig laut die höre ich sogar wenn der Motor läuft.
Also einsteigen und Zündung an und du solltest eine Pumpe hören. Ist es Still kann der Motor nicht starten, kannst orgeln bis die Batterie tot ist.
Meine war bei 307k km k.o. hat sich angekündigt indem Sie schwergängig lief und irgendwann ging Sie nicht gar nicht mehr. Kann sein das deine Pumpe zuwenig Leistung hat, der Druckfühler am Dieselfilter misst den Druck, ist der zu gering = kein Motorstart.Was auch defekt sein kann, der Sensor der am Dieselfilter steckt. War vor kurzem bei mir das Problem. Motor war aus aber Zündung an und der Fehler kam schon "Vorförderdruck zu gering -> Motorstart nicht möglich". Motor ist gestartet allerdings nach kurzer Zeit nur noch max. 3000rpm möglich und kein Turbo.
Fahr in die Werkstatt die sollen mal die Livewerte angucken, bei mir kam raus 0,31Bar druck von der Pumpe, klar das hier das Steuergerät sagt bevor die Hochdruckpumpe flöten schraube ich mal die Leistung runter. Druck der Pumpe geprüft die war ok, Steckerchen gezogen vom Dieselfilter (Steuergerät bekommt nimmt 4Bar Druck als Standard) und siehe da er hatte volle Leistung.
Wenn die Pumpe defekt ist, zieh nicht den Stecker vom Dieselfilter sonst kannst die Hochdruckpumpe gleich mit tauschen und die ist richtig teuer
.
Pumpe kostet 180-190€ bei BMW und der Sensor 84€, beides kann man ohne Probleme selber welchseln.
-
Klingt interessant nur zwei Dinge die nicht passen:
1. Heute lief er wieder normal (also ein temporäres Problem) kann ein Sensor denn teilweise kaputt sein und nur ab und zu funktionieren?
2. Vorförderdruck überprüft 3,35 Par Vorförderdruck wärend Laufendem Motor und Zündung EINalso ist es nicht das Öl aber es könnte die Vorförderpumpe sein, da ich sie leise (bei laufendem Radio, kleine Lautstärke, nicht mehr) höre??
-
Ich meine die Pumpe sollte 4 Bar bringen und nicht weniger, kann später mal gucken was mein neuer Sensor sagt.
Ja es kann vorkommen das beide Teile nur halbwegs kaputt sind.Meine Vörderpumpe hat sich vor Ihrem tot kurz gemeldet indem Sie auf der AB bei vollgas 4 mal für einen ruckler sorgte, nachdem der Motor aus war hat Sie Ihren Dienst eingestellt.
Der Sensor hingegen ist es wohl üblich das die nur teilweise kaputt gehen und falsche Werte liefern und somit, Leistungsverlust, erhöhter Spritverbrauch die folge sind. Google mal danach, was die Werkstätten alles gewechselt haben bis die auf das kleine Teil gestoßen sind.
Nochmal zur Lautstärke, mich pers. stört die Pumpe teilweise. An der Ampel mit Radio normalstärke höre ich das Ding noch, Radio aus solltest Sie definitiv hören.
Hört Sie sich leichtgängig an oder eher als ob Sie sich abquält beim Pumpen? -
So habe gerade den Druck ausgelesen.
Im Stand und Stadtfahrten habe ich 3,94-3,98 auf der AB mit 120km/h 3,85-3,90, bei 180km/h 3,80 und bei vollgas durchtreten sackt der ab auf 3,70 und da bleibt er bei Bleifuß.
Tiefer ging der Wert nicht bei mir. -
Hört sich also nach meiner Vorförderpumpe an. Es sei denn sie regelt den Druck aufgrund von einem Sensor so gering. Mein Druck ist im Leerlauf 3,32Bar bzw kPa. Bei laufendem Motor hör ich meine Vorförderpumpe nicht mehr. Sie klingt für mich leichtgängig. Ich muss ziemlich genau hinhören um sie zu hören. Wie kann ich denn rausbekommen falls ein Sensor die Vorförderpumpe regelt ob Sensor oder Pumpe?
-
Soweit ich mich erinnenr kann wird die Pumpe glaub ich gar nicht geregelt. Diese Pumpt einfach non-stop das was die Hochdruckpumpe braucht nimmt Sie der rest fließt in den Tank zurück.
Kennst du jemanden in deiner Nähe der auch einen 320/330d fährt? Einfach mal Sensor tauschen und testen ob es damit besser ist. Der Sensor wird nur von einer Schraube + Klammer gehalten. -
Also nachdem ich wieder längere Zeit Autobahn gefahren bin (60km) mit 140 und 2500umin Anschlag funktioniert er jetzt wieder ohne Probleme seit 5 Tagen ohne Problem. Ist das Problem jetzt behoben einfach so? oder kann es sein dass der lmm sich erst einlernen musste?