Rote Öl-Lampe leuchtet, wenn der Motor warm ist BMW E46 6 Zylinder

  • Zitat

    Also wie du ja jetzt weisst, ab in die Werkstatt checken lassen.


    Hi


    dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...... :thumbup:


    oder doch, ne Kleinigkeit aus meinem Erfahrungsschatz mit meinem alten 280er Benz. Dem hat DB schon vor 40 Jahren eine richtige Anzeige ins Armaturenbrett gebaut und nicht so eine popelige Warnlampe... ..und in der Bedienungsanleitung ziemlich genau beschrieben was die Anzeige so sagen soll. Bei kaltem Motor immer sobald der Motor läuft maximalen Ausschlag ! Bei warmen bzw. heiss gefahrenem Motor darf die Anzeige im Leerlauf bis auf 0,5bar runter gehen, muß aber bei etwas erhöhter Drehzahl sofort wieder auf vollen Ausschlag gehen.


    Und dann hab ich mir mal irgendwann erzählen lassen das diese Öldruckschalter die so'ne Warnlampe aktivieren aus Sicherheitsgründen etwas vorgehen bzw. nachgehen. Also die melden schon "kein Druck mehr da, Lampe an !" wenn tatsächlich noch ein halbes bar Druck da ist.


    Aber nichtsdestotrotz, ab in die Werkstatt und prüfen lassen !


    Grützi
    Wolfi

  • Das ist aber der 325, ist der bei dem 320 auch dort ?
    Wo sitz der denn die Ölpumpe bei dem 320 in der Ölwanne oder wo anders ? ?(


    Selber Motor (M54) nur 0,3 Liter Hubraum mehr. Ölpumpe ist in der Ölwanne, von unten an den Block geschraubt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ölpumpe macht keine Sorgen.
    Es sind die Pleullager, dort geht der Druck verloren. dazu passt auch das verwendete Öl.
    BMW ist da auch schon auf die glorreiche Idee gekommen einfach andere Öldruckschalter zu verbauen, aber das ist eben nur keine Heilung, sondern die Beseitigung der Symptome.
    Wenn du nun ein 10W-40 reinkippst könnte das besser sein, die Ursache ist dann aber nicht weg.
    Ich empfehle mal den Öldruck messen zu lassen. Dann wirst du feststellen dass die Werte wirklich im Keller sind. Dann frage dich wo ist der Druck hin und wo geht er verloren. Ich hatte gerade die PL gewechselt, Zylinder 4 und 5 sahen nicht gut aus. aber es ist ein Automat der ehr gemächlich gefahren wurde. Die Ölpumpe geht eigentlich nicht kaputt, beim E30 gab es da Fehler, das ist aber längst beseitigt. meine ist auch absolut perfekt gewesen. Der 320 wird auch mehr getreten weil weniger Leistung und der deshalb höher dreht.





    Grüße Kurti
    Sent from my iDings with Tapatalk

  • Hallo,
    so habe jetzt auch die Pleulager wechseln lassen und gleich die Ölpumpe mit, das Öl 5W40 Mobil, Ölfilter, Öldruckgeber und nichts die Lampe leuchet immernoch, was der Mechaniker aber im Ölpumpensieb gefunden hatte ist aber interessant, da waren irgendwelche Dichtungen drin, die er nirgendwo zuordnen konnte, vielleicht weiss jemand wo kommen die denn her ?
    Habe die Pleullager und die Dichtungen fotografiert, siehe Bilder
    So die Ringe sind irgendwie Gummiähnlich, Durchmesser zwischen 3 und 5 cm.

  • Zitat

    Hallo,
    so habe jetzt auch die Pleulager wechseln lassen und gleich die Ölpumpe mit, das Öl 5W40 Mobil, Ölfilter, Öldruckgeber und nichts die Lampe leuchet immernoch, was der Mechaniker aber im Ölpumpensieb gefunden hatte ist aber interessant, da waren irgendwelche Dichtungen drin, die er nirgendwo zuordnen konnte, vielleicht weiss jemand wo kommen die denn her ?
    Habe die Pleullager und die Dichtungen fotografiert, siehe Bilder


    Ach du scheiße als ich würd den kompletten ölkreislauf checken. Ist ja nicht gerade wenig was da ist... Was das sein könnte kann ich dir leider nicht sagen...

  • Hübsch die Lager...
    Wurde die Welle denn auch nachgearbeitet?


    Ein Maßstab wäre zu den Trümmern in Bild 2 sehr gut. So wie es jetzt ist könnten das Teile in Größe eines Saturnringes oder im Mikroskopischen Bereich sein. Ist natürlich beides übertrieben aber macht deutlich was ich sagen will.
    Gut wird das sicher nicht sein und was ist das für ein Material? Metall??

  • Also die Lager hatten´s eh erlebt, noch nicht ganz durch aber auf jeden Fall Austauschwürdig. Die O-Ringe sind 4 Kantringe wenn ich das richtig deute, da wo die fehlen, wird wohl auch der Öldruck verloren gehen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.