Bremsbelag-Verschleissanzeige leuchtet PLÖTZLICH

  • Hallo Leute,



    eine Frage, die Bremsbelag-Anzeige an meinem E46 leuchtet plötzlich dauerhaft. Mich wundert das, denn erstens ist der letzte Wechsel erst so ca. 25.000 km her und zweitens habe ich gehört, dass die Anzeige normalerweise erst nur dann leuchtet, wenn man stark bremst und erst mit der Zeit leuchtet sie dann dauerhaft. Aber meine leuchtet immer direkt nach Motorstart.


    Seltsamerweise kam das vor 3 Tagen, als ich Kühlmittel nachgefüllt hab! Ich weiß, dass da eigentlich kein logischer Zusammenhang bestehen kann, aber ich will es mal nicht unerwähnt lassen.


    Ach und noch was bei der Gelegenheit, ATU bietet Belagwechsel für 39,90 pro Achse an (Komplettpreis!). Ich weiß, dass ATU nicht den besten Ruf hat. Kann man denen einen Belagwechsel zutrauen? :)


    Danke + Grüße!

  • Hallo,


    schau doch mal die Beläge an ob die platt sind? Ansonsten wirds wahrscheinlich ein Kabelbruch oder Wackelkontakt im Bremsverschleißkontakt sein ;)

  • Wenn du ein suizid durchführen willst, dann ist beim thema bremsen atu für 39? die richtige anlaufstelle.


    Welche beläge hast du denn drin?


    25.000km ist eigentlich auch die laufleistung die die beläge halten.


    Die lampe leuchtet nicht grundlos dauerhaft und prüfe ob die beläge aif der VA oder HA fertig sind

  • Es kann sein das der warnkontakt einen wackler hat.
    Wobei 25 Tkm könnte es sein das deine Beläge so weit sind.
    Sieht man aber eig
    Also das schafft Atu noch aber vorsichtig Net das sie sagen das mehr kaputt ist und mehr reparieren wollen und laut ihrer Aussage müssen. Spreche da aus Erfahrung

  • Kommt drauf an was für Felgen drauf sind ;) Also grundsätzlich kannste so durch die felge aufn Belag schauen, auch bei Stahlfelgen. Wenn du nicht genau siehst was ist, schraub das eine Rad ab und sieh genauer nach, ist ja nicht sooo ein großer Aufwand :)

  • Und nicht nur die äußeren Beläge angucken...oft sind's die inneren die runter sind

  • Mich wundert es doch sehr, dass ihr der Meinung seid, dass die Beläge nach 25tkm fertig sein dürften. Meiner Erfahrung nach, ist die Laufzeit doch erheblich länger. Meine habe ich vom Vorbesitzer übernommen und bin die selber noch gut 30tkm gefahren.


    Den Hinweis mit den inneren Bremsbelägen würde ich auch geben wollen. Wenn beim letzten Belagwechsel die Führung nicht ordentlich sauber gemacht worden ist und vielleicht auch recht sparsam oder womöglich gar nicht Kupferpaste oder ähnliches aufgetragen worden ist, dann kann das nämlich sein, dass der Sattel nicht gängig genug ist. Dann verschleißen die Inneren nämlich gerne mal recht schnell und an dem inneren Bremsbelag ist auch der Verschleißsensor angebracht.


    Die Sache mit dem erst beim stärkeren Bremsen und dann irgendwann dauerhaft leuchten ist übrigens falsch. Der Sensor ist so angebracht, dass er sich abreibt, wenn der Belag dünner wird und irgendwann ist er soweit abgerieben, dass er einen Kontakt über die Bremsscheibe herstellt und dann geht die Verschleißanzeige an und bleibt in der Regel dauerhaft an.


    Also, Beläge kontrollieren und wenn die noch gut sind und der Verschleißsensor noch Luft zur Bremsscheibe hat, dann mal das Kabel und die Steckkontakte prüfen.


    Grüße

  • Dann bremst du wohl nie und rollst dein wagen, wo ich mein wagen gekauft hab hab ich beläge vorn und hinten neu gemacht und die vorderen waren nach 25000km fertig

  • 25.000 find ich jetzt auch nicht viel. mitn Coupe bin ich so circa 40.000 mit den belägen gefahren, und beim verkauf waren die immernoch gut. Überwiegend Autobahn und vorrausschauendes fahren heißt die Divise :)