Ich habe genau das gleiche Problem auf der Beifahrerseite, mittlerweile weiß ich aber, wie ich dran ziehen muß Mein Sohn kriegt sie manchmal gar nicht auf und dann reißt er wie ein Bekloppter an der Tür *aarrrgghh*
Bei mir muß ich den Griff einfach ein bißchen "nach unten" ziehen, dann geht sie eigentlich problemlos auf

Türgrifft klemmt
-
-
So Leute, ich habs grade gemacht und muss sagen, es ist echt EXTREM einfach
Ich bin wie folgt vorgegangen:
1. Tür öffnen
2. Schwarzen Stopfen ( Siehe Bild Nr.1) mit dem Fingernagel abziehen ( ist recht flach)
3.Nun seht ihr innen die Imbußschraube( Siehe Bild Nr.2) ( müsste einer 5er sein)
4. Dreht die Schraube ca 1-2 Umdrehungen auf ( nicht rausdrehen !!)
5. Nun zieht ca 3-4 cm am Türgriff ( haltet dabei den Imbußschlüssel auf der Schraube fest)
6. Lasst den Griff wieder los und dreht die Schraube wieder zu ( Nicht zu fest )
7. Macht den Gummistopfen wieder drauf
8. Zieht mal am Griff ob er sich bewegt
9. Schließt die Tür
10. Öffnet Sie und freut euchBei mir hat die ganze Aktion keine 5 min. gedauert, habe es eben jetzt sehr ausführlich beschrieben, lasst euch nicht abschrecken... Ich kann meine Tür nun mit dem kleinen Finger öffnen, geht super leicht und geschmeidig... ein Traum
Natürlich kann ich nicht garantieren dass es bei jedem so super klappt, aber ich wüsste nicht wieso es nicht funktionieren sollte wenn man es wie beschrieben macht
-
Hallo Sascha
ich habe es jetzt auch versuch, es hat geklapt zumindest besser wie vorher.
Hab auch gleich mal bissen Silikon-Öl reingespritztDanke für deine schnelle How To
-
Hab es gerade nach der Anleitung gemacht...
Klappt wunderbar! Danke
-
Das probier ich morgen auch gleich mal aus
-
Wackelt mal an euren Türscharnieren, ich denke mal das es daran liegt das die Tür langsam ihre Position verändert. Mit dem Nachstellen wird es nicht lange so bleiben, weil ihr nur die Wirkung und nicht die Ursache beseitigt.
-
Wackelt mal an euren Türscharnieren, ich denke mal das es daran liegt das die Tür langsam ihre Position verändert. Mit dem Nachstellen wird es nicht lange so bleiben, weil ihr nur die Wirkung und nicht die Ursache beseitigt.
glaube ich nicht.... meine Tür schließt/öffnet auch jetzt absolut perfekt und Scharnier scheint ok zu sein... und wenn ich die Sache 1 mal im Jahr nachstellen muss, solls mir auch egal sein
-
Ja, du veränderst die Position des Schlosses (Wirkung) damit es wieder sauber schließt, aber nichts am Scharnier (Ursache).
Fällt dir auf, das hier Hauptsächlich CI´s (Cabrio/QP) mit den Problemen vertreten sind? Sollte an den langen schweren Türen liegen, was den Verschleiß der Türscharniere verstärkt.
-
Meine Tür öffnet wieder super, wielange wird sich zeigen
-
Bei mit hat es nicht geklappt oder ich war zu doof un es zu machen :(:(:(:(