Motoröl 330i

  • Hallo, immer wieder mal das Thema Motoröl. Bisher war ich es gewohnt, dass die Betriebsanleitung eindeutige Aussagen zum Öl macht. Seit ich den E46 habe ist das nicht mehr so. Wer kann definitiv sagen, was das richtige Öl für diesen Motor ist? -Kein Hinweis im Motorraum-. Vermutlich 0W/40 vollsynthetisch?

  • Hallo,
    also den Thread mit dem 5w30 statt 0w40 hab ich auch von A-Z durchgelesen, aber eines Find ich komisch:


    1: auf www.castrol.de kann man das txt ll04 5w30 gar nicht finden und wenn man sein Auto eingibt, dann kommt als Empfehlung 1: Castrol EDGE 0w30
    2: Castrol EDGE Formula RS 0w40
    usw...
    2: War vorgestern beim :) und die sagen auch, dass sie 0w30 reinkippen beim M54 Motor


    Und was soll man jetzt machen??? Also ich habe so vor knapp 2 Monaten, VOR DER INFO!, einen Ölwechsel wieder mit 0w40 gemacht und muss sagen, da ich ich binnen 1 Jahres knapp 0,7 Liter Öl verbraucht habe, kann ich nicht meckern und der Motor ist auch trocken!


    Wenn dann hätt ich bei den Benzinern(M54) eher mit einem 5w40 mit LL04 gerechnet, als 5w30, gerade, wenn man auf der Autobahn auch mal mit volldampf den Opel verputzt......:-)

  • Zum :) fahren und das Castrol TXT LL04 5W-30 bestellen. Genau das oben auf dem Photo im verlinkten Thread. und ich habe auch GENAU die flasche in meinem Auto.. Ich denke mal ich muss kein Beweisfoto machen oder? :)

  • NöööööNöööööööö
    brauchst du nicht, nur ist doch schon komisch, dass Castrol selber nicht mal das Öl empfielt. Mal schauen, vielleicht gibts ja auch bald ein 5w40 mit LL04.


    Gruss René

  • Also bei mir hat der :D beim Ölservice Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 eingefüllt und das schütte ich auch nach wenns nötig wäre. Das Öl erfüllt auch die die vorgegebenen Richtlinien. Meinen Motor gefällts auch ganz gut hat er neulich mal gemeint. ;) Ne aber mal ehrlich das sind ja keine Hochleistungsmotoren bis aufn M3-Motor. Beim Motorrad is das schon was anderes. In meiner Superduke hab ich immer Öle von Motorex gefahren wo dann der Liter schon mal 30€ gekostet hat. Aber der KTM hab ich wenn sie dann warm war auch nix geschenkt. Ich vermiss meine Duke :traurig2:

  • Ich verstehe die welt hier nicht mehr, war jetzt beim Ölwechsel und habe , wie immer, Mobil1 0w40 bekommen. Das hat ne freigabe von / für BMW Motoren.
    Jetzt lese ich hier 5w30 ???
    Mein Motörchen ist BJ 01 , ich denke was doch früher gut war, also 0w40 ist doch jetzt nicht schlecht oder?


    Besten Gruß


    Toto
    PS hier die Freigabe:


    Mobil 1 0W-40 meets key industry and car builder specifications for:


    Mercedes MB 229.5
    BMW Longlife 01

    Porsche Approval List 2002
    VW 502.00/505.00/503.01

    GM-LL-A-025 (gasoline)
    GM-LL-B-025 (diesel)

    ACEA A3, B3/B4
    API SM/CF

  • http://www.castrol.com/liveass…oads/t/txt_longlife04.pdf


    http://images.raiffeisen.com/R…/447/TXT_LL04_5W-30_1.pdf


    ... mehr finde ich auch nicht über das Öl. Bei Castrol nur über Umwege durch Suchprogramme.

  • Moin!


    Da ich auch gerade Öl für meinen M54 bestellt hab, grab ich das Thema jetzt nochmal aus. Ich selbst hab mir das Mobil1 0w40 bestellt. Auf der Arbeit (BMW-Autohaus) füllen wir das Castrol TXT 5w30 ein. Alternativ gibt es noch Castrol SLX 0w30 und für die M Modelle das Castrol TWS 10w60 - nicht verwechseln mit Castrol RS 10w60, das RS ist im Gegensatz zum TWS nicht auf Estherbasis.


    Kurze Ölkunde:
    Wichtig ist für die M54 Motoren, dass das Öl die BMW LongLife 01 Freigabe schafft. Das schaffen eigtl. alle bekannten Markenöle wie Castrol, Mobil 1, Valvoline, Aral usw. aber immer lieber genau gucken.


    Nun zu den Zahlen:
    Die erste Zahl vor dem "w" gibt an, wie die Viskosität bei einer bestimmten Temperatur (kalter Motorzustand) ist. Umso niedriger die Zahl umso flüssiger ist das Öl im kalten Zustand, gerade die 0er Öle sind für Kurzstreckenfahrer interessant, da die Schmierung schneller auf nem "gesunden" Level ist (der meiste Motorverschleiss entsteht in den ersten paar Sekunden). Die zweite Zahl sagt was über die Viskosität bei hohen Temperaturen aus - umso höher die Zahl umso höhere Temperaturen macht das Öl mit. Das ideale Öl wär da momentan wohl das Mobil 1 Rallye 5w50, da dieses sehr modern ist und viele neue Additive enthält.
    BMW empfiehlt die Mobil 1 Öle nur nicht, weil Mobil 1 kein Handelspartner von BMW ist. Aber keine Angst bekommen, das TXT 5w30 ist kein schlechtes Öl, wir haben auf der Arbeit keinerlei Probleme damit. Lediglich für Leute die sehr viel Kurzstrecke fahren würd ich ein 0wXX empfehlen - was jedoch einen höheren Ölverbrauch bewirken kann. Für die Vollgasfahrer ist ein 5w40 oder das 5w50 am besten geeignet.


    Gruß - Frank