Feuchtes Problem am Grundmodul

  • Guten Tag von Schwerin aus in die große E46-Welt ;)


    Ich heiße Frank, 23, seit 6 Monaten 320d M47N Touring Besitzer aus Westsachsen.
    Seit ich den Wagen haben gibt es einen Aufreger: Das GM5.
    Zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit hat es immer wieder die Batterie leergesaugt. Ausgebaut, Kontaktkorrosion soweit das Auge reicht. Funktion war immer gegeben. Wir haben es mit einem Glasfaserpinsel gesäubert. Erfolg bis diese Woche...Es regnete langanhaltend und die Batterie war leer. Aufgeladen, eingebaut, alles top. Bis heute, Regenwetter, und die Spannung minimiert sich wieder. Habe jetzt die 4 Sicherungen der ZV gezogen und schlagartig stieg die Batteriespannung von 12,32 auf 12,48V.


    Jetzt ist meine Frage: Wo kann Feuchtigkeit eindringen, welche im gesamten Beifahrerfußraum die Metallteile keimen lässt und wahrscheinlich wieder das GM5 befällt?


    Schiebedachablauf funktioniert wie er soll, fühlbare Feuchtigkeit an den Teppichen habe ich nicht.


    Hilfe, Bitte :)

    Da müssen schon Maschinen kommen und keine Ersatzteile!

  • Guter Hinweis, Jungs.


    Die Tülle und die Dämmmatte der dickadrigen Kabel vom "Stromanschluss" im Motorraum sind wirklich nass, die Kabel selber aber trocken und es steht auch kein Wasser in dem Kasten


    Woher kommt dann der Sturzbach? Ich komm leider in Ermangelung von Werkzeug nur schwerlich hinters GM5 :(

    Da müssen schon Maschinen kommen und keine Ersatzteile!

  • Wenn du den unteren Rand der WSS freilegst und da weiße Ablagerungen siehst ist die Scheibe undicht. Wäre auch mein Favorit. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Scheibe ist noch Serie, daher nicht gerade zu favorisieren. Aber ich versuch mal hinter die Plasteleiste zu gaffen.

    Da müssen schon Maschinen kommen und keine Ersatzteile!

  • Auch nicht schlecht - Spannung jetzt bei 12,33V.
    3/4 Sicherungen der Zentralverriegelung raus, einzig die 5Amp dringelassen, damit nicht die Alarmanlage rumort.


    Haut darüber der Strom ab? Für nen großen Verbraucher ist der Verfall zu niedrig, für gar keinen aber doch auch zu deutlich...

    Da müssen schon Maschinen kommen und keine Ersatzteile!

  • Neuerliche Neuigkeiten:


    Das GM5 ist ausgebaut. Es gibt keine (neue) Feuchtigkeit, keine Korrosion. Aber immer noch Stromverlust. Die Funktionen der ZV gehen auch nur noch sporadisch, heute nicht mal mehr mit Schlüsseldreh im Schloss. Ich ziehe nachts auch immer noch die Sicherungen...


    Wollte ich es mal mit einem anderen GM5 probieren: Limo in Touring, Funktionen konnte BMW noch anlernen, aber bei den Schlüsseln versagte man dann. Also nichts gekonnt -,-. Kann BMW nichts gebrauchtes passend machen?


    Jetzt sind die Aufträge: Schauen, über welche Sicherung der Kriechstrom fließt und...


    Ein Steuergerät unterm hinteren Dachhimmel begutachten. Das würde gerne "absaufen". Was ist das und wie erreicht man es?

    Da müssen schon Maschinen kommen und keine Ersatzteile!