scharbendes Geräuch Motor/Getriebe

  • Hallo zusammen...


    Ich habe ein (vielleicht?)kleines Problem. Und zwar fahre ich einen 320i Touring, Bj´03(M54, 170PS mit Steptronic) und mittlerweile 150 tkm auf der Uhr. Seit kurzer Zeit ist im betriebswarmen Zustand (Temperaturzeiger steht senkrecht) ein scharbendes Geräusch zu hören, wenn das Fahrzeug steht, Motor läuft im Leerlauf und die Fahrstufe D oder R eingelegt ist.
    In Stellung N oder P ist dieses Geräusch nur ganz minimal zu hören. Sobald ich die Drehzahl um ca. 200 U/min anhebe oder ich losfahre, ist das Geräusch verschwunden. Getriebe schaltet während der Fahrt sauber und ordentlich, es sind kaum Schaltvorgänge bemerkbar. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und sind ohne Befund. Ebenso keine Anzeige der Warnleuchten im Tacho. Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte und wie es zu beseitigen ist?


    Danke für Euro Bemühungen…


    MfG


    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...

  • Ich würde die Suche erstmal am Riementrieb beginnen. Denn beim Einlegen der Fahrstufe sinkt die Drehzahl ja leicht und dadurch ist das Geräusch vielleicht besser zu hören. Simulier das mal mit einem 2. Mann, der vorn im Motorraum lauscht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo...


    Danke erstmal für den Tipp, hat gut geholfen. Haben heute mal gelauscht und haben festgestellt, dass das Geräusch definitiv aus der Gegend der Lichtmaschine (bzw. engem Umfeld) kommt. Da wenig zu sehen war bzw. keine Zeit hatte die Teile abzubauen, wollte ich mal kurz fragen, welche Teile vom Antrieb noch zusätzlich in der Nähe der Lichtmaschine sitzt? Lichtmaschine selbst, Servopumpe, Umlenk/Spannrolle, Wasserpumpe? Gibt es ein Teil davon, wo man gleich drauf tippen könnte?


    Danke für eure Hilfe...


    MfG


    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...

  • Hallo zusammen...


    Um diesem Thema mal eine Lösung anzubieten, möchte ich hiermit mitteilen, dass die Ursache gefunden wurde. Das Geräusch kam von der Spannrolle. Nachdem die Riemen getauscht wurden und dass Geräusch noch immer da war, wurden zusätzlich Spann- und Umlenkrolle getauscht. Und siehe da, Spannrolle hatte zu viel Spiel. Nun ist wieder alles ruhig und geschmeidig...


    MfG


    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...

  • Danke für´s auflösen, aber mal ehrlich...warum baut man den Riemen drauf und dann nochmal runter (auch wenn´s kein großer Zeitaufwand ist) um dann erst die Umlenkrollen zu prüfen? Klingt etwas wirr. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo...


    Ehrliche Antwort? Falscher Ansatz zur Fehlersuche. Wir hatten bei der Fehlersuche etwas WD40 auf den Riemen gesprüht und das Geräusch war schlagartig weg. Also davon ausgegangen, das Riemen fertig oder porös ist. Somit erstmal nur Riemen getauscht. Ersten 30 min war auch Ruhe, dann kam das Geräusch langsam wieder. Zudem hatte ich die letzten 2 Monate kleine finanziellen Probleme, deswegen konnte ich mir nur nach und nach die Teile besorgen. Von dem billigen Teilen aus dem bunten Kaufhaus halte ich nicht viel, ich "gönne" mir gute Qualität, auch wenn´s etwas mehr kostet. Will ja, dass die Dicke lange lebt...


    MfG


    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...

  • War ja nur ne Frage, Hauptsache jetzt ist und bleibt die Ruhe. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo...


    Keine Angst, hab es auch nur als Frage aufgefasst...und wer fragt, bekommt auch eine ehrliche Antwort. Von daher war es auch vollkommen ok, das gefragt wurde, warum so umständlich die Vorgehensweise war... :D


    MfG


    Rico

    Das Geradeausfahren in Kurven führt zum Verlassen der Straße...