Ach ja, hätte es fast vergessen, bei deiner Pinbelegung ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen, du hastfen Tankgeber links und rechts verwechselt.
ähm nö.
Ach ja, hätte es fast vergessen, bei deiner Pinbelegung ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen, du hastfen Tankgeber links und rechts verwechselt.
ähm nö.
Dann sind die bei mir wohl falsch verlegt worden...
Rechts ist der wo die Fördereinheit mit dran ist.
Hi Leute,
mir ist es vor ca. einem Monat zum ersten mal passiert und heute (auf dem Weg zur Tankstelle) schonwieder
Beim letzten mal dachte ich der Bordcomputer und Co. wären nur etwas "verwirrt", weil ich vorher ordentlich Gas gegeben habe...
Nun bin ich aber heute (nachdem ich den ganzen Tank "normal" gefahren bin) mit 60km auf der Restanzeige liegengeblieben.
Auch die Tanknadel war noch nicht auf dem untersten Strich.... 10 Liter nachgefüllt und alles war wieder in bester Ordnung...
Es gingen später an der Tankstelle auch nicht 53 Liter rein (angenommen Tank restlos leer + 10 Liter Kanister), sondern weniger,
was also darauf schließen lässt dass wirklich noch genug Benzin drin war !
Sonst konnte ich (sinnvollerweise) bis 0 Restkilometer fahren, ohne dass derartige Probleme auftraten.
Einmal bin ich sogar 5km nur noch mit Strichen im Kombiinstrument gefahren, hatte wunderbar geklappt.
Mir ist aufgefallen dass bei Zündung 2 die Benzinpumpe keinerlei Geräusche gemacht hat, sie war einfach komplett aus...
Nachdem 10 Liter drin waren, hat man wieder das normale "Fördergeräusch" gehört und der Wagen sprang normal an.
Ist es möglich dass etwas mit dem Füllstandsgeber o.Ä. nicht stimmt und die Benzinpumpe bei <10 Liter Restinhalt einfach abschaltet ?
also, ich fuhr den 520i meines onkels und bin mit einer 1/4 tankfüllung stehen geblieben. als ich ihn starten wollte (er sprang an), ging er immer wieder aus. bei dem war es die förderpumpe.
Ja er startete hin und wieder mal kurz, um dann nach starken Drehzahlschwankungen wieder auszugehen...
Komisch ist aber dass bei einem Füllstand über geschätzten 10 Litern alles perfekt ist.
Man kann den Tank fast restlos leer fahren, meine Schwester hat das schon geschafft.
BC hat ---- angezeigt, Nadel hat sich keinen mm mehr bewegt und dann kam das ruckeln und aus .
Denke eher das die Pumpe wahrscheinlich ne Macke hat.
Ja er startete hin und wieder mal kurz, um dann nach starken Drehzahlschwankungen wieder auszugehen...
Komisch ist aber dass bei einem Füllstand über geschätzten 10 Litern alles perfekt ist.
genau so war es auch bei mir.
also der mechaniker meinte, dass die pumpe aus der anderen hälfte des tankes nichts mehr fördern konnte. das würde auch erklären warum er nur über 1/4 tankfüllung gefördert hat.
Also auf Verdacht ne neue Pumpe oder beim nächsten mal stehenbleiben erstmal im versteckten Bordcomputermenü gucken, wie viel Benzin in jeder Tankhälfte ist ?
Ich zitier mich mal selbst aus einem alten Thread:
Mein Problem ist gelöst.
Nachdem noch ab und an ein summendes, brummendes Geräusch auftrat, das als Vibration am
Tank spürbar war, hab ich die Kraftstoffpumpe gewechselt.
Jetzt ist das sporadische Geräusch weg und meine Tankanzeige stimmt wieder.
Die schwächelnde Pumpe konnte offenbar noch den Motor ausreichend versorgen, aber der Rücklauf
hatte nicht mehr genügend Druck um die Saugstrahlpumpe in Gang zu halten.
Das Benzin wurde nicht mehr komplett aus der linken Hälfte rüber gepumpt und ich bin trotz
angezeigter Restreichweite immer liegen geblieben.
Schau im Geheimmenü und du wirst sehen, dass die Hälfte mir der Kraftstoffumpe leer ist
und die andere Hälfte mit Saugstrahlpumpe noch gefüllt ist.
Die Saugstrahlpumpe funktioniert mechanisch über den Rücklauf.
Schwächelt die Kraftstoffpumpe ist der Rücklauf zu schwach.
Neue Kraftstoffpumpe und alles wird gut.