Lenkrad wackelt hin und her

  • Wie gesagt... das wackeln liegt mit Sicherheit daran, aber die Geräusche so wie du sie beschrieben hast haben damit nichts zu tun.
    Ich glaube aber fast, dass du dich iwie täuschst was die Geräusche angeht ;)

  • Zu dem Geräusch wurde gesagt, dass es evtl. An nem Radlager liegen könnte! Werd das dann morgen gleich mit checken lassen, wenn die hydrolager eingebaut werden!

  • kleines update: hydros wurden gewechselt und das gewackel bei 70 kmh ist weg! heuite zum ersten mal autobahn gefahren und jetzt wackelt das lenkrad bei höheren geschwindigkeiten (ca. ab 90-100 kmh). der mechaniker meinte, dass mein radlager hinten links getauscht werden muss( daher auch das erwähnte Geräusch). Kann das wackeln des Lenkrades auch am defekten Radlager liegen? Meiner Meinung nach ist das Geräusch die letzten Tage auch lauter geworden.....

  • Das Lauter werden spricht schon für Radlager, das Spiel im Lager steigt dann auch mit dem Geräusch. Es ist eigentlich ein mahlendes Geräusch und ziemlich typisch wenn man es kennt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Für das Wackeln können auch noch die Spurstangen verantwortlich sein, eher die Köpfe als die Axialgelenke.
    Radlager hinten wird nicht mit den "Drehschwingungen" zu tun haben.
    Links hinten Radlagertausch ist der Aufwand grösser - Abgasanlage muss aus dem Weg. ;)

  • das radlager hinten links ist auf jeden fall defekt, wird auch leiter beim Fahren in eine Rechtskurve und der Mechaniker hat es auch beim Drehen des Rades gehört. Nur ist es doch sehr seltsam, dass durch den Tausch der Hydrolager das wackeln im Lenkrad bei 70 kmh weg ist und das Wackeln jetzt bei höheren Geschwindigkeiten da ist (was vorher nicht so war) deswegen meine Frage ob´s am Radlager liegen könnte, da das Geräusch in den letzten Tagen auch lauter geworden ist?

  • Die Spurstangenköpfe wurden vor nicht allzulanger Zeit schon auf beiden Seiten getauscht


    Tommy meinte die Axialgelenke der Spurstangen (am Lenkgetriebe) :)


    [Blockierte Grafik: http://www.car-parts24.com/images/product_images/original_images/5274_0.jpg]


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das eigentliche Traggelenk bzw. das Führungsgelenk der Querlenker kann man auch erst nach komplettem Wechsel des QL ausschliessen. ;)
    Aber dafür sollte eigentlich eine Werkstatt da sein um solche Sachen, noch dazu wenn man eh in der Ecke rumschraubt, zu überprüfen.

  • Hey, also das Geräusch kam tatsächlich vom Radlager. Getauscht und Geräusch ist weg :)
    Das wackeln im Lenkrad ist immernoch vorhanden, heute checken lassen .... Dabei ist herrausgekommen, dass meine Stoßdämpfer vorne komplett auf sind.
    Morgen lasse ich die Stoßdämpfer tauschen und nochmal alle Räder wuchten.
    Ich habe gelesen, dass das Lenkrad wackeln aber auch an den Hydrolagern von Meyle leiegen kann, welche ich vor kurzem einbauen lassen hab. Aber wäre das denn nicht einfach nur ein leichtes vibrieren? Denn das bei mir ist schon ein wirklich starkes wackeln....
    Alles andere wurde kontrolliert, Bremsen sind OK, Querlenker OK, Spurstangen OK, Axialgelenk OK, Reifen OK, also entweder die scheiss Lager von Meyle oder Stoßdämpfer???
    Ich habe auch irgendwie so ein schwammiges und instabiles Gefühl beim Fahren.....