Rasseln im Innenraum

  • Hallo Leute, ich bin mittlerweile wirklich am verzweifeln. Ich hab so ein komisches Rasseln während der Fahrt. Immer wenn der Motor warm gefahren ist, und ich etwas höhere Drehzahlen fahre dann aber schnell vom Gas gehe höre ich immer so ein rasseln aus der Seite des Beifahrers. Ichbin wirklich genervt davon, das rasseln ist wirklich stark zu hören selbst wenn der Radio auf normaler Lautstärke läuft höre ich das Rasseln. Aber immer nur wenn der Motor warm ist. Ich war letzte Woche deswegen in der Werkstatt und die haben den Riemen getauscht, brachte aber keinen Erfolg. Sie meinten es käme von Nähe der Lichtmaschine und der Klima, aber genau können Sie es nicht sagen. Hatte schon mal jemand das gleiche Problem? Oder weiss jemand was es sein könnte?

  • Nö...bin kein Hellseher. :P
    Handschuhfach leer, Türablagen leer? Metallisches Geräusch oder doch eher Kunststoff...du hast da noch ein Paar Sachen zu klären. ;)
    Fahrer suchen und selbst lauschen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also hab jetzt nochmal genau hingehört bei laufendem Motor. Es kommt wenn ich vor der geöffneten Haube stehe eher von rechts. Ich hab jetzt einiges von der Disa im Internet gelesen, aber wirklich schlau bin ich nicht geworden. Manche schreiben das die Fl Limo 316i gar keine Disa hat? Weiss da jemand was dazu? Wenn eine vorhanden ist kann ich die selber wechseln? Ich bin jetzt nicht ungeschickt, hab meine Bremsen auch komplettbselber gemacht.

  • Wenn es im Innerraum aus Richtung Beifahrer kommt , dann schau mal nach den Blechen am Auspuff oder dem Kat.
    Wenn du glaubst es ist die DISA, dann zieh mal den Stecher von der DISA ab und hör mal obs weg ist.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich dachte eben zuerst es komme von richtung Beifahrerseite. Aber heute stand ich vor geöffneter Motorhaube und da is es eher die Fahrerseite. Das Problem ist im Stand hört man es fast nicht, extrem is es erst wenn ich hohe Drehzahlen fahre und dann von Gas gehe dann hört man dieses rasseln. Auf der Autobahn is es extrem aber immer nur wenn der Motor warm ist. Die Frage is nur habe ich überhaupt diese Disa? Ich hab in anderen Foren gelesen das die 316i Fl Limo keine Disa hat?

  • Ich brauche die letzten 7 Zahlen deiner Fahrgestellnummer, dann kann ich die sagen ob Du ne Disa hast.


    Kommt das Geräusch so bei 3000U/min wenn Du leicht Gas gibst ?




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ja genau bei 3000U/min habe ich das Geräusch auch, aber wie gesagt immer NUR wenn der Motor warm ist. Ich schick dir morgen mal die Nummer ich bin grad unterwegs. Ich kann dir nur sagen es ist eine Facelift Limo 316i Bj 12/2002


    Dieses Geräusch bringt einen um den Verstand auf die Dauer :cursing::D

  • servus,


    1.


    hab leider das selbe problem bei1500- 2000 umdrehungen, aber nur mit angetipptem gas,sprich wenn ich mit 2000 umdrehungen dahin fahre...


    quietscht(rasselt,zwirrnt) sobald ein wenig mehr gas kommt wie verschwunden????..


    2.


    ..auch macht die momentan-benzin anzeige ab und zu was sie will--



    bsp: rolle einen kleinen hang hinunter mit ca. 20kmh im lehrlauf und die benzin anzeige geht von allein bis max. 10l( mitte) mal mehr mal weniger....



    ???

  • Bei Geräuschen ist Ferndiagnose ein ganz blöde Sache.
    Man kann nicht nachvollziehen wann und unter welcher Last es nun welches Klackern gibt.
    Es kann sein das es sogar die Pleullager sind.


    Die sind bei etwas höheren Drehzahlen ohne oder bei leichter Last zuhören.
    Beim Gas wegnehmen oder unter Volllast eher weniger.






    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS