Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen E46 zuzulegen, wenn ich 18 werde. Ich bin ein KFZ-Azubi, kann also in der Regel Reparaturen selber durchführen, ich arbeite zwar bei VW, hab aber notfalls auch Bekannte bei BMW und Zugang zu einem Bosch-Diagnosetester und jede Menge Werkzeug.
Aber wie halten sich die Ersatzteilkosten? Die Idee wäre evtl einen E46 zu kaufen der Mängel aufweißt, mit einem relativ hohen Aufwand aber geringen Teilkosten (z.B. Zahnriemen). Am liebsten würde ich einen 318i fahren, alternativ 316i/320i. Einfach wegen dem Unterhalt. Ich kenne durch meine Arbeit auch jede Menge Lackierer und Karosseriebauer, die mir z.B. bei Rostproblemen helfen könnten. Denkt ihr das man für 2500-3000€ einen relativ vernüftigen E46 bekommt? Wann ist der Zahnriemen fällig bei 316/318/320?
Schonmal vielen Dank im Voraus!