318i N46 sehr träge auf Benzin

  • Hallo zusammen,


    in letzter Zeit beunruhigt mich mein E46 etwas. Ich vermute, da Baujahr 2003, dass ich einen N46 Motor fahre.


    Das Problem stellt sich wie folgt da:


    Wenn der Motor kalt ist und ich losfahre, zieht er in den ersten beiden Gängen kaum an. Man muß mit sehr viel Gas anfahren, was ich sonst überhaupt nicht mache, um vom Fleck zu kommen. Das ist aber nur in den ersten beiden Gängen so und auch nur bis ca. 2250 Umdrehungen. Sobald ich in den dritten Gang schalte ist ab dem dem Niederdrehzahlbereich die volle Leistung da. Es fühlt sich so an, als würde ich die ersten 2 Gänge mit gezogener Handbremse fahren.


    Sobald der Wagen Temperatur erreicht, wird auf die Gasanlage (LPG) umgeschalten und das Problem ist sofort weg. Ich habe noch nicht ausgetestet, ob es sich bei reiner Benzinfahrt genauso verhält, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.


    Sonstige Probleme wie einen unruhigen Leerlauf o.ä. konnte ich nicht feststellen. Ich werde die Tage mal den Fehlerspeicher auslesen, aber vielleicht hat ja jemand Ideen?



    Achja, es handelt sich um einen 318i Bj. 2003 mit inzwischen 233tkm.


    Gruß
    Andi

  • Beim Problem kann ich gerade leider nicht helfen ... aber der N46 wurde meines Wissens nach erst ab 03/2004 im E46 verbaut.


    Schau mal auf den Motorcode im Motorraum.
    Auf dem Dom müsste ein schwarzer Aufkleber mit Farb- und Motorcode zu sehen sein. (Wenn ich mich recht erinnere)


    Meiner ist BJ05/2003 und ich hab einen N42.


    Gruß,
    Karsten

  • Okay, dann wird es sich wohl um den N42 Motor handeln. Soweit ich mich inzwischen durchgelesen habe, hat der N42 noch eine Drosselklappe, welche jedoch mit bei angemessener Motortemperatur durch die Valvetronic abgelöst wird, richtig?

  • Ich denke, dass ich das Problem kenne.


    Mein N42B18 verhält sich auch manchmal so, aber sehr selten. Nach dem Kaltstart nimmt er dann für einige Sekunden kein Gas an (ist so extrem, dass es schon gefährlich werden kann, wenn man z.B. aus 'ner Parklücke in eine stark befahrene Straße fährt), meist ist der Spuk dann aber nach 500m schon wieder vorrüber.
    Ich bilde mir ein, dass das besonders bei nass-kaltem Wetter passiert - im Sommer und im tiefen Winter hatte ich es bis jetzt noch gehabt.


    Außerdem kommt es mir so vor, als ob es irgendwie eine Verbindung zur "Problematik" der etwas ungleichmäßigen Leistungsabgabe beim N42 (bei bestimmten Drehzahlen spürt man, dass die Beschleunigung plötzlich zunimmt - ähnlich wie beim Einsetzen eines Turbos) gibt. Wenn das Problem im Kaltlauf auftrat hatte ich auch nachdem er warm wurde das Gefühl, dass dieser "Turbo"-Effekt besonders stark ist. Wobei das natürlich auch daran liegen kann, dass man dann immer besonders stark darauf achtet, was die Kutsche so macht.




    Eventuell hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet mit der Drosselklappe/Valvetronic-Vermutung. Teste doch mal, ob die Probleme auch beim reinen Benzin-Betrieb verschwinden, wenn er aus dem Kaltlauf raus ist. Wenn es so ist, würde das schon sehr stark für die Drosselklappe sprechen.

  • Genau dieses Verhalten legt mein N42 auch an den Tag: Bis ca. 2000 Umdrehungen (meist etwas mehr) kommt gar nichts, und dann schießt er urplötzlich los.


    Weitere Ideen, was der Grund sein könnte werden gerne gehört! ;)