Nicht Übern TÜV gekommen :(

  • Genau das meinte ich. Es geht natürlich aber halte nix davon und meine nur wenn man so ein Auto fährt muss man immer geld überhaben denn es kann immer was sein. Und sagen wir so dann sieht der TÜV oh die Seite ist gemacht die andere nicht die schau ich mir nochmal an und dann man Weiß nie sagt er da muss man sie auch machen dann zahlt man doppel.

  • Zu erst muss ich sagen, dass ich auch meine dass man beide Seiten machen muss.


    Aber ich muss auch sagen, dass das gerade quatsch war, was da gepostet wurde, wenn der Tüver sagt, die linke seite muss neu und man kommt ne woche später wieder hat die besagten mängel behoben, dann wird er nicht die zweite seite bemängeln. So läuft der Hase nunmal nicht ! Sonst hätte er die andere Seite auch bemängeln müssen.

  • Beide Spurstangen ersetzen inklusive beider Köpfe kann man machen, muss aber nicht! Nur weil eine Spurstangen ausgeschlagen ist bedeutet das noch lange nicht das die andere auch hinüber ist bzw. das sie in absehbarer Zeit ausschlagen wird. Kenne auch keine Werkstatt die nur paarweise tauscht.



    Und sagen wir so dann sieht der TÜV oh die Seite ist gemacht die andere nicht die schau ich mir nochmal an und dann man Weiß nie sagt er da muss man sie auch machen dann zahlt man doppel.


    Wird nicht passieren da der Tüv bei der Nachuntersuchung NUR die dinge nachschaut die vorher bemängelt wurden.



    ja ich hab hinten die led rückleuchten. wen die sicherung I.O ist könnte dass dan auch an diesen besagten schalter liegen ? im boardcomputer sagt er mir aber nix wegen der birne hinten :/


    Auch bei LED Rückleuchten hast du für die Rückfahrscheinwerfer normale Glühlampen. Wäre das einfachste die beiden mal kurz sicht zu prüfen. Bin mir nichtmal sicher ob die überhaupt eine Kalüberwachung haben und somit im BC angezeigt werden, von daher selbst mal nachgucken. Danach kannst du weiter auf ursachenforschung gehen indem du schaust ob Strom an den Lampen ankommt und ob Masse vorhanden ist. Den Rückfahrschalter kann man Brücken um zu sehen obs daran liegt.

  • Auch bei LED Rückleuchten hast du für die Rückfahrscheinwerfer normale Glühlampen. Wäre das einfachste die beiden mal kurz sicht zu prüfen. Bin mir nichtmal sicher ob die überhaupt eine Kalüberwachung haben und somit im BC angezeigt werden, von daher selbst mal nachgucken.


    Die Lichter zum Rückwärtsfahren werden auch im BC angezeigt wenn sie defekt sind. Aber nur die Seite, ob nun LED oder Rückfahrlicht kaputt ist muss man selber nachschauen. Wenn man aber den Rückwärtsgang einlegt und dann die Leuchte im Kombiinstrument angeht ist klar das es eine der Rückfahrleuchtmittel ist.

  • Vielleicht hat aber jemand die Überwachung für die Heckleuchten rauscodiert ?...... :D
    Also wie schon gesagt wurde:
    -Leuchtmittel prüfen, prüfen ob Strom anliegt, Rückfahrschalter.
    -Spurstange(bzw. hier bemängelt-Axialgelenk) kann man ganz sicher einzeln tauschen, ich empfehle trotzdem jedem solche Sachen paarweise und komplett mit den Spurstangenköpfen zu machen (Spureinstellung aber anschliessend nötig)
    -Du bist durch die HU gefallen - Du hast die Nachfrist überschritten - komplett neue HU wird fällig.

  • Wow was eine Diskussion hier ^^
    Naja werde auch erst nur eine Seite machen, da mir derzeit einfach das Geld fehlt. und der TÜV auch nur die Seite bemängelt hat.
    Naja aber ich denke auch nicht das nur weil ich grade mal etwas knapp bei Kasse bin, das ich direkt das auto verkaufen soll 8|
    Mit der Rückleuchte werde ich morgen mal schauen, ich ich weiß hätte ich ja schon lange machen können hatte bloß viel Stress derzeit.
    Ich schreib euch morgen mal was bei rum gekommen ist ^^

  • Bin mechaniker und mir wäre es völlig fremd das man die spurstangenköpfe paarweise tauschen muss. Ergibt überhaupt keinen sinn!
    Außer die andere seite hat auch schon leichtes spiel

  • Hallo liebe Bmw - Community !


    Stehe vor einer fast unlösbaren Aufgabe!


    Habe ein 318i Baujahr 1/01 der vor 3 Monaten Generalüberholt wurde leider Aufgrund von Abgasrelevanten Fehler keine Tüv-Plakette bekommen.


    Folgendes wurde festgestellt:


    Beim Tüv wurde der Fehlerspeicher P0120 Drosselklappensensor angezeigt.
    Daraufhin machte ich mich auf dem Weg zur einer BMW Werkstatt um den Fehler beheben zu lassen.
    Die BMW-Werkstatt meinte nach langem dürchführen eines Fahrzeugtests und einer Störungssuche, dass der Drosselklappentiometer ersetzt gehört.


    Das Teil einbauen und neu programieren (oder so ähnlich) und dann sollte es wieder ok sein.


    - dauerte 3 tage - ich fuhr wieder zur tüv stelle - fehler noch immer vorhanden - keine tüv plakette - wieder zu bmw - dieser löschte den fehler nochmals und stellte dann fest - das der fehler nach starten des motos wieder aufscheint - nach nochmaliger fehlersuche gab mir der mechaniker folgenden zettel mit:


    DME 0077 DME: Signal Drosselklappenpotentiometer (EUIII-Code:P0120)
    Fehlerarten: Kurzschluss nach Masse - momentan vorhanden
    Fehlereintrag: 1


    danach sagte er noch: es kann sein das irgend ein kabel diesen fehler verursacht oder sogar das steuergeräte etwas hat.
    Um diesen Fehler zu finden, könnte dies von 30min bis zu 3 Std. dauern. (und die Preisspange von € 150 bis € 1000 gehen kann)


    Ich weiß nicht mehr weiter, vorallem habe ich in den letzten 3 Monaten € 3.400.- investiert nur an Erneuerungen, Service und Aufbereitungen.


    Hätte ihr eine Idee wie ich dieses fast unlössbare Problem in den Griff bekomme, damit ich die Tüv-Plakette bekomme ohne noch mehr Geld auszugeben?


    Vielen Dank im Voraus!


    Beste Grüße Fabian

  • servus,


    was meinst Du denn mit generalüberholt? Was wurde da alles gemacht?
    Im Nachhinein egal, aber für weitere Kostenvermeidung bzw. -reduzierung: Nicht gleich vom TÜV zur BMW-Werkstatt rennen.
    Laß vorher den Fehlerspeicher (FS) von Forumlern, Bekannten etc. auslesen, dann ist man schon mal einen Schritt weiter.
    Die Werkstatt nach deren Fehlerdiagnose gleich reparieren zu lassen, ist natürlich nicht die günstigste Variante.


    Ich halte die Vermutung eines def. Steuergerätes für am wahrscheinlichsten, deshalb würde ich mich an Deiner Stelle dahingehend informieren,
    z.B. welches betroffen sein kann, ob man das mit einem anderen StG. eines 318 tauschen (und codieren!) kann, um die Fehler sukzessive auszugrenzen.


    Viel Glück weiterhin!

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand